Operation Manual
14
Um den Aktor zurückzusetzen, müssen sie die Kongurationssoftware
der Zentrale zum Zurücksetzen benutzen! Der Vorgang ist in der Anlei-
tung zur Zentralen-Software beschrieben.
10 Verhalten nach Spannungswiederkehr
Die folgenden Hinweise beschreiben das Verhalten des Gerätes nach
Netzausfall (bzw. Trennen vom Netz) und Ausfall des Akkus.
Nach dem Einschalten der Betriebsspannung (Wiederkehr der Netz-
spannung) überprüft der Aktor seine Komponenten. Sollte dabei ein
Fehler festgestellt werden, so wird dieses durch gemeinsames Blinken
aller Kanal-LEDs dargestellt. Dieses wiederholt sich kontinuierlich und
das Gerät nimmt seine eigentliche Funktion nicht auf.
Sollte der Test ohne Fehler durchlaufen, sendet der Aktor ein Funkte-
legramm mit seiner Statusinformation aus. Damit bei Spannungswie-
derkehr nicht alle Aktoren gleichzeitig senden, wartet der Aktor eine
zufällige Verzögerungszeit vor dem Senden. In dieser Zeit blinken die
Kanal-LEDs (wie im Anlernmodus). Ist die Verzögerungszeit sehr kurz,
kann es sein, dass das Blinken kaum wahrnehmbar ist.
11 Rückmeldungen der Geräte-LEDs
11.1 Blinkcodes der Kanal-LED
Verschiedene Zustände des Aktors werden durch Blinken der Kanal-
LEDs angezeigt:
Langsames Blinken Anlernmodus
Schnelles Blinken Reset
Einmal lang, n-mal kurz (je nach Fehlerart) Fehler
Lange an, kurz aus Zugehöriger Ausgang
ist eingeschaltet mit
Ausschalttimer










