premium lite DE Zeitschaltuhr Gebrauchsanleitung zum elektrischen Anschluss und zur Inbetriebnahme Artikel-Nr.
i Inhalt DE 1. Diese Anleitung.................................................................................... 4 1.1 Anwendung dieser Anleitung.........................................................4 2. Gefahrensymbole................................................................................ 5 2.1 Gefahrenstufen und Signalwörter.................................................5 2.2 Verwendete Darstellungen und Symbole...................................6 3. Sicherheitshinweise.....
i Inhalt DE 13. Manuelle Bedienung.........................................................................33 14. Memory Funktion - Übernahme der aktuellen Uhrzeit als Schaltzeit.........................................................................34 15. Menüübersicht...................................................................................35 16. Menü 1 - Automatikbetrieb ein-/ausschalten...............................36 17.
i 1. Diese Anleitung... DE ...beschreibt Ihnen die Montage, den elektrischen Anschluss und die Bedienung die Zeitschaltuhr premium lite. i 1.1 Anwendung dieser Anleitung Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. Lesen Sie auch die Gebrauchsanleitungen des Zubehörs (falls vor- handen) sowie die Anleitungen des jeweils angeschlossenen Verbrauchers. Diese Anleitung ist Teil des Produkts.
i DE 2. Gefahrensymbole In dieser Anleitung verwenden wir folgende Gefahrensymbole: Lebensgefahr durch Stromschlag Gefahrenstelle / gefährliche Situation i 2.1 Gefahrenstufen und Signalwörter GEFAHR! Diese Gefährdung wird zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen, sofern sie nicht vermieden wird. WARNUNG! Diese Gefährdung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen, sofern sie nicht vermieden wird.
i i 2.2 Verwendete Darstellungen und Symbole DE weitere nützliche Informationen Lesen Sie die zugehörige Anleitung 1. 2. Handlungsabläufe Aufzählungen 1) oder a) Listen Im Display werden aktivierte Menüsymbole und Einstellparameter blinkend dargestellt. Angaben zum Öffnen der Menüs und zu den Einstellungen finden Sie auf Seite 29.
i 3. Sicherheitshinweise DE Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag. Der elektrische Anschluss und alle Arbeiten an elektrischen An- lagen müssen durch eine zugelassene Elektrofachkraft nach den Anschlusshinweisen in dieser Anleitung erfolgen. Führen Sie alle Montage- und Anschlussarbeiten nur im spannungs- losen Zustand aus. Der Einsatz defekter Geräte kann zur Gefährdung von Personen und zu Sachschäden führen (Stromschlag / Kurzschluss).
i 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung DE Verwenden Sie die Zeitschaltuhr premium lite ausschließlich zum Anschluss und zur Steuerung eines Rohrmotors für Rollläden, Jalousien Lamellen und Markisen. Einsatzbedingungen Der Rohrmotor muss über mechanische oder elektronische Endlagenschalter verfügen. Betreiben Sie die Zeitschaltuhr premium lite nur in trockenen Räumen.
i DE 4. Lieferumfang b) c) a) Lieferumfang a) b) c) d) 1 x Bedienteil (50 x 50 mm) 1 x Abdeckrahmen 1 x Installationsgehäuse 1 x Gebrauchsanleitung (ohne Abbildung) Vergleichen Sie nach dem Auspacken ... ... den Packungsinhalt mit diesen Angaben.
i DE 5. Gesamtansicht des Bedienteils 1) 9) 2) 3) 4) 5) 7) 8) Pos. Symbol Beschreibung 1) Bedienteil 2) Display 3) 4) 10 6) M Menü-Taste Das Hauptmenü öffnen Zurück zum letzten Menü bzw.
i 5. Gesamtansicht des Bedienteils Pos.
i 5.1 Gesamtansicht des Installationsgehäuses 13) 10) 11) Pos.
i DE 5.2 Die elektrischen Anschlüsse 16) 14) 15) Pos. Symbol Beschreibung 14) E1 / E2 Externe Eingänge - optional Anschluss externer Signalgeber bzw. externer Steuerungen (z.B. Zeitschaltuhr premium), siehe Seite 26. 15) L/N Spannungsversorgung - 230 V / 50 Hz Anschluss der Versorgungsspannung. 16) / Drehrichtung (Auf / Ab) Anschlussleitungen zum Rohrmotor.
i 5.3 Das Display und seine Symbole Symbol Beschreibung MO ...
i 6. Produktbeschreibung DE Die Zeitschaltuhr premium lite dient zur Steuerung von Rollläden, Jalousien, Lamellen oder Markisen durch den Anschluss eines entsprechenden Rohrmotors. Rollladensteuerung Es besteht die Möglichkeit, den Rollladen zu automatisieren. Manuelle Bedienung Die manuelle Bedienung des angeschlossenen Rohrmotors ist mit Hilfe der Bedientasten jederzeit möglich.
i 6.1 Beschreibung der Sicherheitsfunktionen DE Blockiererkennung Die Zeitschaltuhr premium lite ist in der Lage, das Drehmoment von Motoren mit mechanischer Endpunkteinstellung zu überwachen. Dadurch kann die Steuerung den Motor bei Überlast oder Blockierung abschalten, siehe Seite 44. i 6.
i 6.2 Funktionsübersicht DE Memory-Funktion (einfache Übernahme der aktuellen Uhrzeit als Schaltzeit) Drehrichtungsumkehr ein-/ausschalten Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung Dauerhafte Speicherung der Einstellungen Externe Steuerung über zwei Eingänge E1 / E2 Alle Daten löschen, Reset Beschreibung und Einstellung der einzelnen Funktionen Eine genaue Beschreibung der einzelnen Funktionen und deren Einstellung folgt ab Seite 28.
i DE 7. Technische Daten Netzanschluss [ L / N ] Versorgungsspannung aus dem Netz: 230 V / 50 Hz Leistungsaufnahme: Standby: < 0,6 W 2 x Nebenstelleneingänge [ E1 / E2 ] Anschluss externer Signalgeber/Steuerungen Eingangsspannung: 230 V / 50 Hz Maximale Leitungslänge: 15 Meter (Ri = 200 kW) Drehrichtung [ / ] Schaltspannung: Maximale Schaltleistung: 230 V / 50 Hz M 8 (4) A µ (Type 1B) Die falsche Verwendung kann zu Personen- oder Sachschaden führen.
i 7. DE Technische Daten Allgemeine Angaben Außenmaße (B x H x T) Bedienteil [ 1 ]: 50 x 50 x 12 mm nach DIN 49075 Verfügbare Farben: Ultraweiß (UW), Aluminium (AL) Einbautiefe: 32 mm Zulässige Umgebungstemperatur: 0 °C bis + 40 °C Schutzklasse: II (nur für trockene Räume) Anschlussklemmen: Schraubklemmen für max. 1,5 mm2 Leitungsquerschnitt Gangreserve der Uhr bei Netzausfall ca.
i DE 7.1 Werkseinstellungen Werkseinstellungen 20 Automatikbetrieb: On (Ein) Schaltzeiten: On (Ein) Datum: 01.07.
i 7.2 Verhalten bei Netzausfall DE Gangreserve (ca. 8 Stunden) Bei einem Netzausfall blinkt die aktuelle Uhrzeit ca. 5 Minuten lang und die Zeitschaltuhr premium lite wechselt in die Gangreserve. Uhrzeit und Datum nach einem Netzausfall Die Gangreserve beträgt ca. 8 Stunden. Wird diese Zeit überschritten, gehen Uhrzeit und Datum verloren und müssen neu eingestellt werden, siehe Seite 42. i Während der Gangreserve arbeitet die interne Uhr mit Toleranzen.
i 8. Sicherheitshinweise zum elektrischen Anschluss DE Vergleichen Sie vor dem elektrischen Anschluss die Angaben zur Spannung / Frequenz auf dem Typenschild mit denen des örtlichen Stromnetzes. Lesen Sie die Angaben zum elektrischen Anschluss in der Gebrauchsanleitung des verwendeten Rohrmotors oder der externen Steuerung (bei Verwendung von E1 / E2). GEFAHR! Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag bei Berührung von elektrischen Komponenten.
i 8. Sicherheitshinweise zum elektrischen Anschluss DE WARNUNG! Die Verwendung eines falschen Installationsgehäuses kann zur Gefährdung von Personen und zu Sachschäden führen (Stromschlag / Kurzschluss). Verwenden Sie ausschließlich das beiliegende Installationsgehäuse zum Anschluss und zur Montage die Zeitschaltuhr premium lite. Installationsgehäuse anderer HOMEPILOT Produkte z. B. anderer Zeitschaltuhren-Steuerungen sind nicht kompatibel.
i 8.1 Wichtige Hinweise vor dem elektrischen Anschluss und vor der Montage DE Einstellung der Endpunkte am Rohrmotor Vor der Montage bzw. vor dem endgültigen elektrischen Anschluss müssen die Endpunkte des Rohrmotors eingestellt sein, da es sonst zu Funktionsstörungen kommen kann. Falls noch keine Endpunkte eingestellt sind, müssen unbedingt beide Endpunkte des Rohrmotors eingestellt werden.
8.1 i Wichtige Hinweise vor dem elektrischen Anschluss und vor der Montage DE Maximale Leitungslänge zum Anschluss externer Signalgeber an E1 oder E2 Die maximale Leitungslänge zum Anschluss externer Signalgeber an E1 / E2 darf maximal 15 Meter betragen. Montagematerial Die Zeitschaltuhr premium lite ist zur Unterputzmontage vorgesehen. Wir empfehlen die Montage in einer tiefen 58er Unterputzdose oder in einer Elektronikdose. Abisolierlänge 6 mm i Alle Adern müssen auf 6 mm abisoliert werden. 8.
i 8.2 Elektrischer Anschluss Zeitschaltuhr premium lite 230 V / 50 Hz Eingänge E1 / E2 (230 V / 50 Hz), nur bei Bedarf Anschluss der weißen Setzleitung (SET) von HOMEPILOT-Rohrmotoren * Die weiße Setzleitung (SET) von HOMEPILOT-Rohrmotoren muss am Neutralleiter [ N ] angeschlossen werden um einen störungsfreien Betrieb des Rohrmotors zu gewährleisten.
i 9. Montage nach dem elektrischen Anschluss DE 1. Setzen Sie das Installationsgehäuse in die Unterputzdose ein und fixieren Sie es mit den Schrauben der Befestigungskrallen. 2. Setzen Sie den Abdeckrahmen auf das Installationsgehäuse. 3. Stecken Sie anschließend das Bedienteil vorsichtig in das Installationsgehäuse ein. 4. Schalten Sie die Netzspannung wieder ein.
i 10. Kurzbeschreibung der Normalanzeige und des Hauptmenüs DE Die Normalanzeige (Beispiel) Anzeige des aktuellen Wochentags und der Uhrzeit. Anzeige der aktivierten Funktionen. Die manuelle Bedienung die Zeitschaltuhr premium lite ist nur in der Normalanzeige möglich. Das Hauptmenü Menünummer Funktionen / Menüs Anzeige und Auswahl der einzelnen Funktionen bzw. Menüs. Im Hauptmenü ist keine manuelle Bedienung möglich.
11. Einführung zum Öffnen der Menüs und zur Einstellung der Funktionen i 1. M DE Öffnen Sie das Hauptmenü. Durch Drücken der Menü-Taste in der Normalanzeige öffnet sich das Hauptmenü. 2. / Wählen Sie das gewünschte Menü bzw. die Menünummer aus. Das ausgewählte Menü wird durch ein blinkendes Symbol angezeigt. 3. OK Bestätigen und öffnen Sie das ausgewählte Menü. OFF blinkt. 4. / Nehmen Sie die gewünschte Einstellung vor (z.B. On).
11. Einführung zum Öffnen der Menüs und zur Einstellung der Funktionen i 5. OK DE Jede Einstellung muss mit der OK-Taste bestätigt werden. Durch die Bestätigung gelangen Sie zur nächsten Einstellung oder zurück zum Menü. 6. M Zurück zur Normalanzeige. Beispiel i 30 Durch kurzes Drücken der Menü-Taste gelangt man einen Menüschritt zurück. Durch längeres Drücken gelangt man immer zur Normalanzeige.
12. Erstinbetriebnahme mit dem Installationsassistenten i DE Bei einer Erstinbetriebnahme oder nach einem Software-Reset wird automatisch der Installationsassistent gestartet, der Sie durch die ersten Grundeinstellungen führt. Den Installationsassistenten verlassen Drücken Sie die M-Taste eine Sekunde lang, falls Sie den Installationsassistenten vorzeitig beenden wollen. Betriebsbereitschaft Nach Abschluss der Einstellungen ist die Zeitschaltuhr premium lite betriebsbereit. 1.
12. Erstinbetriebnahme mit dem Installationsassistenten i 6. DE Die Schließzeit [ ] einstellen und bestätigen. Voreinstellung: MO...SU * * Die Öffnungs- und Schließzeit gilt jeweils für die ganze Woche. Bei Bedarf können Sie später im Menü 9.5 zwischen zwei Schaltzeitprogrammen auswählen, siehe Seite 43. 7. Nach der letzten Einstellung erscheint die Normalanzeige, siehe Beispiel. Die Zeitschaltuhr premium lite ist jetzt betriebsbereit.
13. Manuelle Bedienung DE Die Bedienung von Hand ist in der Normalanzeige jederzeit möglich und hat Vorrang vor den programmierten Automatikfunktionen. Beispiel zur manuellen Steuerung eines Rollladens 1. Den Rollladen öffnen. Der Rollladen fährt durch einen kurzen Tastendruck bis zum oberen Endpunkt. 2. 3. / oder Den Rollladen zwischenzeitlich stoppen. Den Rollladen schließen. Der Rollladen fährt bis zum unteren Endpunkt.
14. Memory Funktion - Übernahme der aktuellen Uhrzeit als Schaltzeit i DE Um im Jahresverlauf die Schaltzeiten einfach anpassen zu können, ermöglicht Ihnen die Memory Funktion die Übernahme der aktuellen Uhrzeit als Schaltzeit ohne das Schaltzeitenmenü aufrufen zu müssen. Bei aktivierten Werktags- und Wochenendschaltzeiten [ MO...FR / SA+SU ] gilt die übernommene Schaltzeit nur für die aktuelle Tagesgruppe, z. B. für [ MO...FR]. i 1. + Die aktuelle Uhrzeit als Öffnungszeit [ übernehmen.
M DE 15. Menüübersicht Hauptmenü Symbol Menü AUTO SET Seite 1 Automatikbetrieb............................................... 36 2 Schaltzeiten....................................................... 37 6 Zufallsfunktion................................................... 40 9 Systemeinstellungen.......................................... 41 9.1 Uhrzeit und Datum............................................. 42 9.5 Schaltzeitprogramm........................................... 43 9.
AUTO 16. Menü 1 - Automatikbetrieb ein-/ausschalten Automatikbetrieb ein (Symbol in der Normalanzeige) Alle eingestellten Automatikfunktionen sind aktiv Im Automatikbetrieb ist eine manuelle Bedienung möglich Automatikbetrieb aus (Symbol in der Normalanzeige) Alle Automatikfunktionen sind deaktiviert In der Normalanzeige sind alle Automatiksymbole deaktiviert Die Eingänge E1 und E2 werden nicht berücksichtigt Den Automatikbetrieb im Menü 1 ein-/ausschalten 1. Das Menü 1 öffnen. 2.
17. Schaltzeiten (Öffnungs- und Schließzeiten) [ / ], Kurzbeschreibung DE Damit sich Ihr Rollladen zu der von Ihnen gewünschten Zeit automatisch öffnet oder schließt, können Sie an der Zeitschaltuhr premium lite Öffnungs- [ ] und Schließzeiten [ ] einstellen. Dazu stehen Ihnen im Menü 9.5 zwei Schaltzeitprogramme zur Verfügung, siehe Seite 43: [ 1 ] Wochenschaltzeiten (Werkseinstellung) Die Schaltzeiten [ / ] gelten von (MO .... SU).
17.1 Menü 2 - Öffnungs- und Schließzeiten) [ / ] einstellen DE Soll die Art des Schaltzeitprogramms (Wochenschaltzeiten, Werktags- / Wochenendschaltzeiten) nicht geändert werden, beginnen Sie direkt mit Punkt 2. 1. 2. Möchten Sie die Art des Schaltzeitprogramms ändern, öffnen Sie zuerst das Menü 9.5, siehe Seite 43 und stellen Sie das gewünschte Schaltzeitprogramm ein. Öffnen Sie das Menü 2, falls das gewünschte Schaltzeitprogramm schon aktiv ist.
17.1 Menü 2 - Öffnungs- und Schließzeiten) [ / ] einstellen DE Im Folgenden beschreiben wir Ihnen die Einstellung einer Öffnungs- und Schließzeit [ / ] als Wochenschaltzeiten. 3. Eine Öffnungszeit [ ] einstellen und bestätigen. 4. Die Schließzeit [ ] einstellen und bestätigen. Die Öffnungs- und Schließzeit gelten für alle Wochentage [ MO .... SU ].
18. Menü 6 - Die Zufallsfunktion einstellen DE Die Zufallsfunktion ermöglicht eine zufällige Verzögerung der eingestellten Schaltzeiten von 0 bis 30 Minuten. Die Zufallsfunktion wird ausgeführt für: alle automatischen Öffnungs- und Schließzeiten. Beachten Sie das Würfelsymbol in der Normalanzeige Bei aktiver Zufallsfunktion blinkt das Würfelsymbol in der Normalanzeige, während der Fahrbefehl entsprechend verzögert wird. 1. Das Menü 6 öffnen. 2. Die gewünschte Einstellung wählen und bestätigen.
DE 19. Menü 9 - Systemeinstellungen In diesem Menü können weitere Geräte- und Systemeinstellungen vorgenommen werden, um die Zeitschaltuhr premium lite an die individuellen Wünsche anzupassen. Menü 9 - Systemeinstellungen Symbol Menü SET Seite 9.1 Uhrzeit und Datum............................................. 42 9.5 Schaltzeitprogramm........................................... 43 9.6 Blockiererkennung. . ............................................ 44 9.8 Geräteeinstellungen .. .................
SET 19.1 Menü 9.1 - Uhrzeit und Datum einstellen 1. DE Das Menü 9.1 öffnen. Die gewünschten Einstellungen durchführen und bestätigen. Einstellreihenfolge: 2. Uhrzeit 3. Datum Tag.Monat 4.
19.2 Menü 9.5 - Das Schaltzeitprogramm einstellen DE Die Anzahl der einzustellenden Öffnungs- und Schließzeiten hängt von der Auswahl des gewünschten Schaltzeitprogramms in diesem Menü ab. Es stehen zwei Schaltzeitprogramme zur Verfügung: [ 1 ] Wochenschaltzeiten (Werkseinstellung) Die Schaltzeiten [ / ] gelten von (MO .... SU). [ 2 ] Werktags- und Wochenendschaltzeiten Getrennte Schaltzeiten [ / ] für (MO .... FR) und (SA + SU). 1. Das Menü 9.5 öffnen. 2.
19.3 Menü 9.6 - Die Blockiererkennung einstellen DE Die Zeitschaltuhr premium lite ist in der Lage das Drehmoment von Motoren mit mechanischer Endpunkteinstellung zu überwachen. Dadurch kann die Steuerung den Motor bei Überlastung oder Blockierung abschalten. Der Rollladenbehang wird so vor Beschädigungen geschützt. i Die Blockiererkennung funktioniert nur in Verbindung mit einem Rohrmotor mit mechanischer Endpunkteinstellung. 1. Das Menü 9.6 öffnen. 2.
19.3 Menü 9.6 - Die Blockiererkennung einstellen Motortypen 1 06 1 10 2 10 2 20 2 30 2 40 2 50 | Ø | Leistung | | | | | | | | | | | | | | 35 mm 35 mm 45 mm 45 mm 45 mm 45 mm 45 mm DE 6 Nm bis 10 Nm bis 10 Nm bis 20 Nm bis 30 Nm bis 40 Nm bis 50 Nm Falls der verbaute Motortyp nicht bekannt ist wählen Sie: 1 06 für Rollläden mit einer Fläche bis zu 1,5 m2 2 30 für größere Rollläden 4. Die Empfindlichkeit einstellen und bestätigen. Empfindlichkeit: 1 = gering 6 = hoch 5.
19.3 Menü 9.6 - Die Blockiererkennung einstellen DE Automatisches Reversieren bei einer Blockierung Der Motor fährt nach einer erkannten Blockade direkt für ca. 2 Sekunden in die Gegenrichtung, um den Rollladen zu entlasten. Weitere Hinweise zur Blockiererkennung: Bei längeren Anschlussleitungen (>5 m) ist es möglich, dass die Blockiererkennung durch Störeinflüsse nicht richtig arbeiten kann.
DE 20. Menü 9.8 - Geräteeinstellungen Menü 9.8 - Geräteeinstellungen Symbol Menü Seite 9.8.1 Automatische Sommer-/ Winterzeitumstellung......................................... 48 9.8.2 Displaykontrast.................................................. 49 9.8.4 Uhr-Modus......................................................... 49 9.8.5 Tastensperre . . .................................................... 50 9.8.7 Drehrichtungsumkehr ........................................51 9.8.
20.1 Menü 9.8.1 - Die automatische Sommer-/ Winterzeit ein-/ausschalten DE Die Zeitschaltuhr premium lite verfügt über eine automatische Sommer-/Winterzeitumstellung. Sommerzeit Die Zeitumstellung zur Sommerzeit erfolgt am letzten Sonntag im März. Um 2:00 Uhr wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Winterzeit Die Zeitumstellung zur Winterzeit (Normalzeit) findet am letzten Sonntag im Oktober statt. Um 3:00 Uhr wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt.
20.2 Menü 9.8.2 - Den Displaykontrast einstellen 1. Das Menü 9.8.2 öffnen. 2. Den gewünschten Kontrast einstellen und bestätigen. DE 1 = niedriger Kontrast 10 = hoher Kontrast 20.3 Menü 9.8.4 - Den Uhr-Modus einstellen In diesem Menü können Sie die Zeitbasis (je nach örtlicher Netzversorgung) für die interne Uhr umstellen. 1. Das Menü 9.8.4 öffnen. 2. Den gewünschten Uhrmodus einstellen und bestätigen. 1 = 50 Hz-Betrieb (Werkseinstellung) z. B. in Europa 2 = 60 Hz-Betrieb z. B.
20.4 Menü 9.8.5 - Die Tastensperre ein- / ausschalten DE Zum Schutz gegen unbeabsichtigte Einstellungen können Sie die automatische Tastensperre aktivieren. 1. Das Menü 9.8.5 öffnen. 2. Die Tastensperre ein- oder ausschalten und bestätigen. On = Tastensperre ein Off = Tastensperre aus Automatische Aktivierung nach ca. zwei Minuten Ist die Tastensperre aktiviert und erfolgt zwei Minuten lang keine Eingabe, wird die Tastensperre automatisch eingeschaltet.
20.5 Menü 9.8.7 - Die Drehrichtungsumkehr ein-/ausschalten DE Sollte die Drehrichtung des angeschlossenen Motors vertauscht sein (Taste [ Auf ] bewegt den Rollladen abwärts und Taste [ Ab ] bewegt Rollladen aufwärts), muss der Motor nicht neu verkabelt werden. Mit Hilfe der Funktion Drehrichtungsumkehr kann die Drehrichtung des Motors einfach geändert werden. 1. Das Menü 9.8.7 öffnen. 2. Die Drehrichtungsumkehr ein- oder ausschalten und bestätigen.
20.6 Menü 9.8.0 - Die Softwareversion anzeigen DE In diesem Menü kann die aktuelle Softwareversion die Zeitschaltuhr premium lite angezeigt werden. 1. Das Menü 9.8.0 öffnen. 2. Anschließend wird die aktuelle Softwareversion angezeigt. 3. / Die Gerätevariante anzeigen. S = Zeitschaltuhr premium lite 4. 5. 52 / OK Einen Displaytest durchführen. Zurück zum Menü 9.8 - Geräteeinstellungen.
i 21. Alle Einstellungen löschen, Software-Reset DE Um die Zeitschaltuhr premium lite wieder in den Auslieferungszustand zurückzusetzen, können Sie einen Software-Reset durchführen. 1. + + OK Die vier Tasten gleichzeitig fünf M+ Sekunden lang drücken, bis alle Symbole im Display angezeigt werden. 2. Danach erscheint für fünf Sekunden der Gerätetyp (S = premium lite) und die Softwareversion. 3. Alle Einstellungen sind gelöscht und auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
i 22. Einen Hardware-Reset durchführen DE Sollte die Zeitschaltuhr premium lite nicht mehr reagieren, kann ein Hardware-Reset durchgeführt werden. 1. Dazu muss das Bedienteil aus dem Installationsgehäuse herausgezogen werden. 2. Auf der Rückseite des Bedienteils befinden sich in der Mitte einer Öffnung zwei Kontaktflächen, die z. B. mit einem Flachschraubendreher für einige Sekunden vorsichtig überbrückt werden müssen. 3.
i DE 23. Fehlermeldungen Error 2 (Anzeige „E2“) Interner Gerätefehler, die Zeitschaltuhr premium lite ist möglicherweise defekt. Setzen Sie sich anschließend bitte mit dem HOMEPILOT-Service in Verbindung. i 24. Demontage GEFAHR! Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag bei Berührung von elektrischen Komponenten. Trennen Sie die Zuleitung allpolig vom Netz und sichern Sie sie gegen Wiedereinschalten. Prüfen Sie die Anlage auf Spannungsfreiheit. 1.
i 25. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die DELTA DORE RADEMACHER GmbH, dass der Zeitschaltuhr premium lite den Richtlinien 2014/35/EU (Niederspannungsricht-linie) und 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.homepilot-smarthome.com Garantiebedingungen Informationen zu Garantiebedingungen liegen dem Produkt bei.
i DE 57
i 58 DE
i DE 59
Buschkamp 7 46414 Rhede (Deutschland) Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen unverbindlich.