Manual

88
 
 

Einen Internetzugang
Einen Router mit aktiviertem DHCP-Server und einem freien LAN-Anschluss
Eine frei zugängliche Netzsteckdose (230 V / 50 Hz)
Ein mobiles Endgerät (Smartphone / Tablet) mit einem aktuellen Android- oder iOS-
Betriebssystem

Ein Aufstellort in der Nähe von metallischen Flächen oder Gegenständen kann die Funk-
tion beeinträchtigen. Daher sollte z.B. ein Aufstellort im Keller vermieden werden.
Das Gerät nicht über eine Höhe von 2 m montieren.
Vorhandene elektronische Geräte können unter Umständen Störungen verursachen.
Deshalb sollte speziell zu folgenden Geräten ein Abstand von mind. 0,5 m eingehalten:
WLAN-Router
Fernseher & Computer
Funklautsprecher und Funkheadsets
Audio- und Videoanlagen
Alarmanlagen
Mobiltelefone und schnurlose Telefone
Mikrowellengeräte
Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen
Babyphone

Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik hat Empfehlungen zur sicheren
Nutzung des Internets veröffentlicht. Diese möchten wir auszugsweise zur Verfügung
stellen. Weiterführende Hinweise sind unter dieser Inter:
www.bsi-fuer-buerger.de

Für den Internet-Anschluss sollte in jedem Fall ein Router genutzt werden. Im Gegensatz
zu Modems (z.B. für DSL oder Kabel) sind bei Routern eine Firewall und Verschlüsselungs-
funktionen integriert, die vorher aktiviert bzw. eingestellt werden müssen.

Bitte unbedingt das voreingestellte Passwort für den Zugriff auf die Konfigurations-
oberfläche des Routers ändern.