Operation Manual

14
BEDIENUNG
BETRIEB DES STROMERZEUGUNGSAGGREGATES
Ihr Stromerzeugungsaggregat wurde von Honda so ausgelegt,
daß Ihre Sicherheit gewährleistet ist. Es unterstützt Sie bei der
Ausführung von Arbeiten oder trägt dazu bei, Ihre Freizeit noch
angenehmer zu gestalten. Andererseits stellt es jedoch auch eine
potentielle Stromschlaggefahr dar, wenn die in diesem Kapitel
enthaltenen Betriebshinweise nicht genau beachtet werden.
Das Stromerzeugungsaggregat nie an einen Netzstecker anschließen.
Keine Geräte an die Ausgangsbuchsen anschließen, bevor das
Stromerzeugungsaggregat eingeschaltet wurde.
Keine Veränderungen an der Innenverkabelung des Stromerzeugungsaggregates
vornehmen.
Die Motoreinstellung nicht verändern: die vom Generator erzeugte Frequenz und Strom-
spannung sind direkt von der Drehzahl abhängig; der Motor wird bereits im Werk
eingestellt.
Nur Geräte anschließen, die sich in gutem Zustand befinden; die meisten tragbaren
elektrischen Werkzeuge entsprechen der Klasse II (doppelte Isolierung). Wenn
Geräte eingesetzt werden, die nicht dieser Kategorie entsprechen
(Metallkapselungen), so müssen diese durch ein Dreileiterkabel (mit Masseleitung)
versorgt werden, um im Fall einer elektrischen Störung einen Potential ausglech der
Massen zu gewährleisten.
Ein Erden des Generators ist nicht erforderlich.
Ausschließlich Geräte anschließen, deren auf dem Typenschild spezifizierte
Spannung der Spannung entspricht, die vom Stromerzeugungsaggregat abgegeben
wird.
Die Verlängerungskabel müssen sorgfältig ausgewählt, montiert und instand
gehalten werden. Die Isolierungen müssen in gutem Zustand sein, um die Sicherheit
des Benutzers zu gewährleisten. Die Kabel müssen regelmäßig geprüft werden;
wenn sie defekt sind, müssen sie ausgetauscht, nicht repariert werden. Die Längen
und Querschnitte der Verlängerungskabel müssen auf die Art der auszuführenden
Arbeiten abgestimmt sein. Ein (siehe Richtwerte in untenstehender Tabelle).
Auf Grund der hohen mechanischen Belastungen nur flexible und
widerstandsfähige Kabel mit Gummimantel (gemäß der EG-Richtlinie 245-4) oder
solche gleichwertiger Art verwenden.
Wert für einen zulässigen Spannungsabfall von 7 V und eine zulässige Stromdichte
von 7 A pro mm
2
Leiterquerschnitt:
- Umgebungstemperatur: 20 °C,
- Verlängerungskabel vollständig abrollen um eine Zerstörung der Isolierung durch
Überhitzung zu vermeiden,
- Angaben des Kabelherstellers beachten.
Das Stromerzeugungsaggregat sollte nicht zum Betrieb von elektronischen Geräten
wie Fernsehgeräte, Hi-Fi-Anlagen, Mikrocomputer etc. verwendet werden, die
möglicherweise nicht kompatibel sind.
Kabel
(mm
2
)
Maximale Länge
(60 m)
Strom
(A)
Einphasig
(Cos Φ = 1)
Dreiphasig
(Cos Φ = 0,8)
1,525102,35,5
2,540163,78,8
460286,515,5
SICHERHEIT
8 9 10
OMec_D.book Page 14 Vendredi, 21. octobre 2005 3:00 15