Operation Manual
31
BENUTZUNG DES GENERATORS
6.
Ein Anschluss an die elektrische Anlage eines Gebäudes ist zu unterlassen,
sofern von einem Fachmann nicht ein Trennschalter installiert worden ist.
Der Anschluss eines Notstromaggregats (für den Fall eines Stromausfalls)
an das Versorgungsnetz eines Gebäudes muss von einem kompetenten
Elektriker ausgeführt werden und den anwendbaren elektr.
Sicherheitsvorschriften entsprechen. Falsche Anschlüsse können zur
Einspeisung von Elektrizität in das Netz führen. Dieser Vorgang kann zu
lebensgefährlichen Stromschlägen für Beschäftigte des
Stromversorgungsunternehmens oder anderen Personen führen, die bei
der Reparatur die Netzleitungen berühren. Außerdem kann der Generator
bei erneuter Zuschaltung der Net zspannung explodieren, brennen oder
einen Brand im elektrischen Leitungssystem des Gebäudes verursachen.
Den Generator stets von anderen elektrischen Kabeln und
Versorgungsleitungen entfernt halten.
Maximale Längen für Verlängerungskabel: 60 m für einen Kabelquerschnitt
von 1,5 mm
, 100 m für einen Kabelquerschnitt von 2,5 mm . Lange
Verlängerungskabel vermindern auf grund des Kabelwiderstands d ie
Nutzleistung.
Wenn ein Verlängerungskabel erforderlich ist, muss ein
widerstandsfähiges, flexibles Kabel mit Gummihülle verwendet werden
(IEC 245 oder gleichwertige Qualität).
Der Generator darf nicht für Verwendungszwecke modifiziert werden, für
die der Generator nicht vorgesehen ist. Die folgenden Hinweise sind bei
der Benutzung des Generators besonders zu beachten.
Den Generator nicht an ein Haushaltsnetz anschließen. Dadurch kann
Beschädigung des Generators oder der Elektrogeräte des Haushalts
verursacht werden.
Der angegebene Höchstwert der Leistungsaufnahme darf an keinem der
Anschlussstecker überschritten werden.
Keine Verlängerung an das Auspuffrohr anschließen.
Den Generator unbedingt an Masse anschließen, wenn die angeschlossenen
Geräte geerdet sind.
09/02/24 13:40:55 34Z21600_033