EM50is cover 08.7.21 11:30 ページ 1 00X36-Z11-7210 EM50is •EM65is Black GENERATOR EM50is •EM65is 36Z11721 00X36-Z11-7210 EN oHonda Motor Co., Ltd. 2008 efgsY1300.2008.
08/07/16 16:50:01 34Z11720_001 Honda EM50is·EM65is BEDIENUNGSANLEITUNG ‘‘e-SPEC’’ wurde ursprünglich auf unseren Wunsch kreiert, die Natur auch für zukünftige Generationen zu erhalten. Nun symbolisiert dieses Logo umweltbewusste Technologien, die Honda bei ihren Motoren, elektrischen Einrichtungen, Außenmotoren usw. einsetzt.
08/07/16 16:50:02 34Z11720_002
08/07/16 16:50:13 34Z11720_003 Wir danken Ihnen für den Kauf eines Honda-Generators. Diese Bedienungsanleitung befasst sich mit dem Betrieb und der Wartung der Generatormodelle EM50is und EM65is. Das Handbuch enthält alle zur Zeit der Drucklegung erhältlichen neuesten Informationen. Honda Motor Co., Ltd. behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen, ohne irgendwelche Verpflichtungen einzugehen.
08/07/16 16:50:18 34Z11720_004 INHALT 1. SICHERHEITSANWEISUNGEN ..................................................................... 3 2. LAGE DER SICHERHEITSAUFKLEBER.......................................................... 7 CE-Marken- und Geräuschplaketten-Positionen ....................................... 11 3. BEZEICHNUNG DER TEILE .......................................................................... 12 4. STARTVORBEREITUNG .......................................................................
08/07/16 16:50:28 34Z11720_005 1. SICHERHEITSANWEISUNGEN WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS Honda-Stromerzeuger sind zum Betrieb von elektrischen Ausrüstungen mit geeigneten Leistungsanforderungen ausgelegt. Andere Anwendungen können zu Verletzungen der Bedienungsperson und zu einer Beschädigung des Stromerzeugers sowie anderen Sachschäden führen. Die meisten Unfälle lassen sich vermeiden, wenn alle Anweisungen in dieser Anleitung und alle am Stromerzeuger angebrachten Anweisungen befolgt werden.
08/07/16 16:50:36 34Z11720_006 Kohlenmonoxid-Gefahr Abgase enthalten Kohlenmonoxid, ein farb- und geruchloses Giftgas. Einatmung von Abgas kann Bewusstlosigkeit verursachen und tödlich wirken. Wenn Sie den Stromerzeuger in einem geschlossenen oder auch nur teilweise geschlossenen Raum laufen lassen, kann die Luft, die Sie einatmen, eine gefährliche Abgasmenge enthalten. Der Stromerzeuger darf auf keinen Fall in einer Garage, in einem Haus bzw. in der Nähe geöffneter Fenster oder Türen betrieben werden.
08/07/16 16:50:49 34Z11720_007 Brand- und Verbrennungsgefahr Den Stromerzeuger nicht in einer Umgebung betreiben, in der hohe Brandgefahr besteht. Bei Installation in einem belüfteten Raum sind zusätzliche Brand- und Explosionsschutzmaßnahmen zu treffen. Die Auspuffanlage wird so heiß, dass sich gewisse Materialien an ihr entzünden können. − Halten Sie den Stromerzeuger während des Betriebs mindestens 1 Meter von Gebäuden und anderen Geräten fern.
08/07/16 16:50:54 34Z11720_008 Entsorgung Aus Umweltschutzgründen dürfen Stromerzeuger, Batterie, Motoröl usw. nicht einfach in den Abfall gegeben werden. Beachten Sie alle örtlichen Gesetze und Vorschriften hinsichtlich der korrekten Entsorgung derartiger Teile und Stoffe. Ihr autorisierter Honda-Stromerzeuger-Händler berät Sie dabei gerne. Bei der Beseitigung des Altöls bitte die entsprechenden Umweltschutzbestimmungen beachten.
08/07/16 16:51:02 34Z11720_009 2. LAGE DER SICHERHEITSAUFKLEBER Diese Aufkleber informieren über potentielle Gefahrenquellen, die schwere Verletzungen verursachen können. Die in dieser Anleitung erwähnten Hinweisschilder und Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen. Wenn ein Aufkleber abfällt oder nur noch schwer lesbar ist, können Ersatzaufkleber von Ihrem Honda-Händler bezogen werden.
08/07/16 16:51:11 34Z11720_010 Honda-Generatoren sind für einen sicheren und z u v e r l ä s s i g en B e t r i e b a u s ge l e g t , s o f e rn s i e entsprechend den Anweisungen betrieben werden. Vor der Verwendung des Generators die Bedienungsanleitung durchlesen und sich mit dem Gerät vertraut machen. Wenn dies versäumt wird, kann dies Verletzungen und/oder eine Beschädigung des Geräts zur Folge haben. Abgase enthalten Kohlenmonoxid, ein farb- und geruchloses Giftgas.
08/07/16 16:51:19 34Z11720_011 Der Motor muss vor dem Tanken gestoppt werden. Benzin ist äußerst feuergefährlich und unter gewissen Bedingungen explosiv. Das Nachfüllen des Kraftstoffs muss in einem gut belüfteten Raum sowie bei abgestelltem Motor erfolgen. Beim Auftanken des Generators nicht rauchen; offene Flammen und Funken sind fernzuhalten. Stets in einem gut belüfteten Bereich auftanken. Verschütteter Kraftstoff muss sofort aufgewischt werden.
08/07/16 16:51:30 34Z11720_012 S-, R-, U-, L-Typ 10
08/07/16 16:51:35 34Z11720_013 CE-Marken- und Geräuschplaketten-Positionen GERÄUSCHPLAKETTE UND CE-MARKIERUNG Hersteller und Anschrift GERÄUSCHPEGEL Herstellungsjahr Trockengewicht 11
08/07/16 16:51:41 34Z11720_014 3.
08/07/16 16:51:47 34Z11720_015 BEDIENUNGSTAFEL ÖLWARNANZEIGE (G-Typ) ÜBERLASTUNGSANZEIGE i-MONITOR-TASTE AUSGANGSANZEIGE WECHSELSTROMSCHALTKREISSCHUTZVORRICHTUNGEN i-MONITOR ZÜNDSCHALTER KRAFTSTOFFHAHN ECO-DROSSELKLAPPENSCHALTER (F-Typ) WECHSELSTROM-STECKDOSEN (IT-Typ) WECHSELSTROMSCHALTKREISSCHUTZVORRICHTUNGEN WECHSELSTROM-STECKDOSEN WECHSELSTROMSCHALTKREISSCHUTZVORRICHTUNGEN WECHSELSTROM-STECKDOSEN 13
08/07/16 16:51:50 34Z11720_016 (L-Typ) ÖLWARNANZEIGE ÜBERLASTUNGSANZEIGE i-MONITOR-TASTE AUSGANGSANZEIGE i-MONITOR ZÜNDSCHALTER KRAFTSTOFFHAHN SPANNUNGSWAHLSCHALTER ECO-DROSSELKLAPPENSCHALTER 14 WECHSELSTROM-STECKDOSEN
08/07/16 16:51:55 34Z11720_017 (U-Typ) ÖLWARNANZEIGE ÜBERLASTUNGSANZEIGE i-MONITOR-TASTE AUSGANGSANZEIGE WECHSELSTROM-STECKDOSEN i-MONITOR ZÜNDSCHALTER KRAFTSTOFFHAHN ECO-DROSSELKLAPPENSCHALTER (S-, R-Typ) WECHSELSTROM-STECKDOSEN 15
08/07/16 16:51:59 34Z11720_018 RAHMENSERIENNUMMER Schreiben Sie die Rahmen-Seriennummer in die nachfolgende freie Stelle. Bei der Bestellung von Bauteilen ist diese Nummer erforderlich.
08/07/16 16:52:10 34Z11720_019 Eco-Drosselklappe ON: Hierbei wird die Motordrehzahl automatisch auf die Leerlaufdrehzahl eingestellt, wenn der elektrische Stromverbraucher abgeklemmt wird; beim Wiederanschließen des elektrischen Stromverbrauchers wird wieder auf die der Belastung entsprechenden Drehzahl zurückgekehrt. Es wird empfohlen, diese Position zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs zu wählen.
08/07/16 16:52:18 34Z11720_020 Ölwarnsystem Das Ölwarnsystem dient zur Verhinderung einer Beschädigung des Motors, wenn nicht genügend viel Öl im Kurbelgehäuse ist. Bevor der Ölstand im Kurbelgehäuse unter die Sicherheitsgrenze fallen kann, leuchtet die Ölwarnanzeige auf und das Ölwarnsystem stoppt den Motor automatisch (der Motorschalter verbleibt in der Position ON). Der i-Monitor zeigt ‘‘OIL’’ am Display an und die Ölwarnanzeige leuchtet auf.
08/07/16 16:52:28 34Z11720_021 i-Monitor Der i-Monitor ist eine Benutzer-Schnittstelle, die der Bedienungsperson (bei laufendem Generator) das Ablesen der Gesamtbetriebszeit in Stunden, des Generatorausgangs, der Motordrehzahl, der Batteriespannung und von Fehlermeldungen ermöglicht. Die Anzeige-Modi können durch Drücken der iMonitor-Taste umgeschaltet werden. i-Monitor bei Start Beim Starten blinken i-Monitor-Display und alle drei Anzeigen gleichzeitig kurz auf.
08/07/16 16:52:36 34Z11720_022 i-Monitor-Anzeigemodus 1 − Gesamtbetriebsstundenzahl In diesem Modus wird die Gesamtbetriebsstundenzahl des Generators angezeigt. Bei laufendem Generator wird die Zeit stets mitgemessen und die Gesamtbetriebszeit aktualisiert. Wenn die Gesamtbetriebszeit 1 Stunde noch nicht erreicht hat, wird ‘‘0’’ angezeigt. Wenn die Gesamtbetriebszeit 1 Stunde oder mehr beträgt, wird ‘‘1’’ oder ‘‘2’’ usw. angezeigt. Der Wartungsplan beruht auf der angezeigten Gesamtbetriebszeit.
08/07/16 16:52:46 34Z11720_023 i-Monitor-Anzeigemodus 4 − Batteriespannung In diesem Modus wird der Batteriezustand in Volt DC (Gleichspannung) angezeigt. Meldung des i-Monitors für niedrige Batteriespannung Wenn der Motorschalter auf START gestellt wird und ‘‘batt’’ im Display des i-Monitors erscheint, ist die Batteriespannung zu niedrig, um den Motor elektrisch starten zu können. Den Generator mit dem Startzug starten. Die Batterie nachladen und überprüfen lassen (siehe Seiten 50 bis 52 ).
08/07/16 16:52:54 34Z11720_024 4. STARTVORBEREITUNG Den Generator unbedingt auf ebener Fläche bei abgestelltem Motor überprüfen. 1. Den Motorölstand kontrollieren. Durch die Verwendung von unverseifbarem Öl oder Zweitaktöl kann die Lebensdauer des Motors verkürzt werden. Verwenden Sie erstklassiges Viertakt-Motoröl mit hoher Detergentwirkung, das die Anforderungen der Automobilhersteller der Vereinigten Staaten für API-Serviceklasse SE oder höher (bzw. gleichwertig) bestätigtermaßen erfüllt bzw.
08/07/16 16:53:01 34Z11720_025 Den Öleinfülldeckel abnehmen und den Ölmessstab mit einem sauberen Lappen abwischen. Den Ölmessstab ohne einzuschrauben in die Einfüllöffnung einführen, dann den Ölstand überprüfen. Wenn der Ölstand bis unterhalb des Ölmessstab-Endes abgefallen ist, muss mit dem empfohlenen Öl aufgefüllt werden, bis die Oberkante des Einfüllstutzens erreicht ist. Betreiben des Motors mit unzureichender Ölfüllung kann ernsthafte Beschädigung des Motors zur Folge haben.
08/07/16 16:53:11 34Z11720_026 2. Den Kraftstoffstand kontrollieren. Wenn der Kraftstoffpegel abgesunken ist, den Tank bis zur Kante des Kraftstoffsiebs auffüllen. Nach dem Auffüllen den Tankdeckel wieder gut festdrehen. Bleifreies Kraftfahrzeugbenzin mit einer Research-Oktanzahl von 91 oder höher (einer Pump Octane Number von 86 oder höher) verwenden. Niemals abgestandenes oder verschmutztes Benzin bzw. ein Öl/BenzinGemisch verwenden.
08/07/16 16:53:23 34Z11720_027 Einflussfaktoren wie Lichteinstrahlung, Umgebungstemperatur und Lagerzeit können die Beschaffenheit des Benzins verändern. In krassen Fällen kann Benzin schon innerhalb von 30 Tagen unbrauchbar werden. Durch Gebrauch minderwertigen Benzins kann ein ernsthafter Motorschaden verursacht werden (Vergaserverstopfung, Ventilklemmen usw.). Schäden, die sich auf den Gebrauch minderwertigen Benzins zurückführen lassen, sind von der Garantie nicht abgedeckt.
08/07/16 16:53:31 34Z11720_028 3. Das Luftfilter kontrollieren. Die Deckelschrauben lösen und den Luftfilterdeckel abnehmen. Den Schaumluftfilter vom Luftfiltergehäuse abnehmen. Den Schaumluftfilter prüfen. Er muss sich in gutem Zustand befinden und sauber sein. Den Schaumluftfilter bei Verschmutzung wie auf Seite 48 beschrieben reinigen. Den Schaumluftfilter auswechseln, wenn er beschädigt ist. Den Schaumluftfilter wieder am Luftfiltergehäuse anbringen.
08/07/16 16:53:40 34Z11720_029 5. ANLASSEN DES MOTORS Elektrischer Anlasser Wenn der Generator - nach dem anfänglichen Einfüllen von Kraftstoff, nach einer Langzeitlagerung oder nachdem der Kraftstofftank vollkommen leer war - angelassen werden soll, muss der Kraftstoffhahn-Hebel auf ON gestellt und 10 bis 20 Sekunden gewartet werden, bevor ein Anlassversuch unternommen wird. Vor dem Anlassen des Motors müssen angeschlossene Stromverbraucher von der Wechselstrom-Steckdose abgeklemmt werden. 1.
08/07/16 16:53:47 34Z11720_030 3. Sicherstellen, dass der Eco-Drosselkappenschalter auf OFF gestellt ist, da anderenfalls mehr Zeit zum Warmlauf benötigt wird.
08/07/16 16:53:55 34Z11720_031 4. Den Motorschalter auf START stellen und bis zum Motorstart in dieser Position halten. (F-, G-, IT-Typ) (S-, U-, R-, L-Typ) AUS EIN START ZÜNDSCHALTER Den Anlasser nicht länger als 5 Sekunden betätigen. Wenn der Motor innerhalb dieser Zeit nicht anspringt, den Zündschlüssel freigeben und mindestens 10 Sekunden warten, bevor ein weiterer Anlassversuch unternommen wird.
08/07/16 16:54:02 34Z11720_032 6. F ü r G e b r a u c h d e s E c o - D r o s s e l k l a p p e n s y s t e m s d e n E c o Drosselklappenschalter nach zwei- bis dreiminütigem Warmlauf des Motors auf ON stellen.
08/07/16 16:54:11 34Z11720_033 Manuelles Anlassen Wenn der Generator - nach dem anfänglichen Einfüllen von Kraftstoff, nach einer Langzeitlagerung oder nachdem der Kraftstofftank vollkommen leer war - angelassen werden soll, muss der Kraftstoffhahn-Hebel auf ON gestellt und 10 bis 20 Sekunden gewartet werden, bevor ein Anlassversuch unternommen wird. Vor dem Anlassen des Motors müssen angeschlossene Stromverbraucher von der Wechselstrom-Steckdose abgeklemmt werden. 1.
08/07/16 16:54:17 34Z11720_034 3. Sicherstellen, dass der Eco-Drosselkappenschalter auf OFF gestellt ist, da anderenfalls mehr Zeit zum Warmlauf benötigt wird.
08/07/16 16:54:25 34Z11720_035 4. Den Zündschalter auf die ON-Position drehen. (F-, G-, IT-Typ) EIN AUS (S-, U-, R-, L-Typ) ZÜNDSCHALTER 5. Den Seilzugstartergriff leicht herausziehen, bis ein Widerstand verspürt wird, dann den Griff kräftig in Pfeilrichtung ziehen, wie unten gezeigt. Das Startseil kann sehr schnell zurückgezogen werden, bevor man es loslässt. Dadurch kann Ihre Hand so stark in Richtung Motor gezogen werden, dass Sie sich verletzen können.
08/07/16 16:54:32 34Z11720_036 6. F ü r G e b r a u c h d e s E c o - D r o s s e l k l a p p e n s y s t e m s d e n E c o Drosselklappenschalter nach zwei- bis dreiminütigem Warmlauf des Motors auf ON stellen.
08/07/16 16:54:37 34Z11720_037 Betrieb in großen Höhen In großen Höhen über dem Meeresspiegel verändert sich das normale Kraftstoff-/Luftgemisch zu einem überfetteten Gemisch. Dies verursacht sowohl einen Leistungsverlust als auch erhöhten Kraftstoffverbrauch. Die Motorleistung bei Betrieb in großer Höhenlage kann durch entsprechende Vergaser-Modifikationen verbessert werden. Wenn der Generator stets in Höhenlagen von über 1.
08/07/16 16:54:43 34Z11720_038 6. BENUTZUNG DES GENERATORS Den Generator unbedingt an Masse anschließen, wenn die angeschlossenen Geräte geerdet sind. Ein Anschluss an die elektrische Anlage eines Gebäudes ist zu unterlassen, sofern von einem Fachmann nicht ein Trennschalter installiert worden ist. Der Anschluss eines Notstromaggregats (für den Fall eines Stromausfalls) an das Versorgungsnetz eines Gebäudes muss von einem kompetenten Elektriker ausgeführt werden und den anwendbaren elektr.
08/07/16 16:54:54 34Z11720_039 Der angegebene Höchstwert der Leistungsaufnahme darf an keinem der Anschlussstecker überschritten werden. Den Generator nicht an ein Haushaltsnetz anschließen. Dadurch kann Beschädigung des Generators oder der Elektrogeräte des Haushalts verursacht werden. Der Generator darf nicht für Verwendungszwecke modifiziert werden, für die der Generator nicht vorgesehen ist. Die folgenden Hinweise sind bei der Benutzung des Generators besonders zu beachten.
08/07/16 16:55:03 34Z11720_040 Wechselstrom-Anwendung 1. Nur Typ L: Den Spannungswahlschalter wunschgemäß einstellen. Spannungswahlschalterposition 120/240V NUR 120 V Verwendete Steckdosen 120V und 120/240V 120V 120/240V NUR 120V SPANNUNGSWAHLSCHALTER 2. Den Motor starten und sicherstellen, dass die grüne Ausgangsanzeige aufleuchtet. 3. Sich vergewissern, dass das zu verwendende Gerät ausgeschaltet ist, dann den Stecker des Geräts einstecken.
08/07/16 16:55:06 34Z11720_041 Durch eine wesentliche Überlastung, die ein ständiges Leuchten der Überlastungsanzeige (rot) verursacht, kann der Generator beschädigt werden. Durch eine geringfügigere Überlastung, die ein vorübergehendes Leuchten der Überlastungsanzeige (rot) verursacht, kann die Lebensdauer des Generators verkürzt werden. Sicherstellen, dass sich alle Geräte in einwandfreiem Zustand befinden, bevor sie an den Stromerzeuger angeschlossen werden.
08/07/16 16:55:13 34Z11720_042 Wechselstrom-Steckdosenwahl (Nur Typ L) Der Generator hat getrennte Haupt-Stromerzeugungsschaltkreise. Diese beiden Schaltkreise liefern Strom zu den jeweiligen Steckdosen, wenn sich der Spannungswahlschalter in der Position 120/240 V befindet. Bei Gebrauch von zwei oder mehr Steckdosen kann Überlastung durch Aufteilen der Last zwischen den beiden Stromversorgungsschaltungen vermieden werden.
08/07/16 16:55:22 34Z11720_043 Ausgangsleistungs- und Überlastungsanzeigen Bei normalen Betriebsbedingungen leuchtet die Ausgangsanzeige (grün) ständig. Im Falle einer Überlastung des Generators (siehe Seiten 37 ), oder wenn im angeschlossenen Stromverbraucher ein Kurzschluss auftreten sollte, erlischt die Ausgangsanzeige (grün), die Überlastungsanzeige (rot) leuchtet auf, und die Stromversorgung zum angeschlossenen Gerät wird unterbrochen.
08/07/16 16:55:29 34Z11720_044 Wechselstrom-Schaltkreisschutzvorrichtungen Die Wechselstrom-Schaltkreisschutzvorrichtungen schalten automatisch ab (OFF, Druckknopf springt heraus), wenn ein Kurzschluss oder eine bedeutsame Überlast beim Generator an einer Steckdose vorliegt.
08/07/16 16:55:33 34Z11720_045 F-Typ WECHSELSTROMSTECKDOSE Nr. 1 SCHUTZSCHALTER (Für Steckdose Nr. 2) SCHUTZSCHALTER (Für Steckdose Nr. 3) WECHSELSTROMSTECKDOSE Nr. 2 WECHSELSTROMSTECKDOSE Nr. 3 SCHUTZSCHALTER (Für Steckdose Nr. 2) SCHUTZSCHALTER (Für Steckdose Nr. 3) WECHSELSTROMSTECKDOSE Nr. 2 WECHSELSTROMSTECKDOSE Nr. 3 IT-Typ WECHSELSTROMSTECKDOSE Nr.
08/07/16 16:55:43 34Z11720_046 7. ABSTELLEN DES MOTORS Um den Motor in einer Notsituation abzustellen, den Zündschalter auf die OFF-Position drehen. BEI NORMALEM BETRIEB: 1. Das angeschlossene Gerät ausschalten und den Stecker abziehen. 2. Den Zündschalter auf die OFF-Position stellen. (F-, G-, IT-Typ) EIN AUS (S-, U-, R-, L-Typ) ZÜNDSCHALTER 3. Den Kraftstoffhahn-Hebel auf die OFF-Position stellen.
08/07/16 16:55:59 34Z11720_047 8. WARTUNG Die regelmäßige Ausführung von Wartungs- und Einstellarbeiten gewährleistet, dass sich der Generator stets in optimalem Betriebszustand befindet. Überprüfungen oder Wartungsarbeiten sind entsprechend der unten stehenden Tabelle auszuführen. Bevor mit irgendeiner Wartungs- oder Reparaturarbeit begonnen wird, muss der Motor abgestellt sein. Damit können mögliche Gefahren ausgeschaltet werden: Kohlenmonoxid-Vergiftung durch Motor-Abgas.
08/07/16 16:56:10 34Z11720_048 1. ÖLWECHSEL Das Motoröl bei noch warmem Motor ablassen, um ein schnelles und vollständiges Herauslaufen zu gewährleisten. 1. Die Wartungsarbeiten öffnen und dann abnehmen. 2. Die Öleinfüllschraube und die Ölablassschraube losdrehen, um das Öl abzulassen. 3. Die Ölablassschraube wieder anbringen und gut festziehen. 4. Das empfohlene Motoröl einfüllen (siehe Seite 22 ), dann den Motorölstand überprüfen. 5. Die Wartungsabdeckung wieder anbringen, schließen und verriegeln.
08/07/16 16:56:17 34Z11720_049 2. Wartung des Luftfilters Ein verschmutzter Luftfilter behindert den Zufluss von Ansaugluft zum Vergaser. Der Luftfilter muss regelmäßig gewartet werden, um eine Betriebsstörung des Vergasers zu vermeiden. Bei Betrieb in einer sehr staubigen Umgebung den Filter häufiger warten. Niemals Benzin oder Reinigungslösungen mit niedrigem Entflammungspunkt zum Reinigen des Luftfiltereinsatzes verwenden. Ein Feuer oder eine Explosion könnte die Folge sein.
08/07/16 16:56:26 34Z11720_050 3. Den Schaumluftfilter in warmer Seifenlauge reinigen, spülen und gut trocknen lassen, bzw. mit einem nicht flammbaren Lösemittel reinigen und trocknen lassen. SCHAUMLUFTFILTER 4. Den Schaumluftfilter in sauberes Motoröl tauchen, dann jegliches überschüssige Öl herausdrücken. Wenn zu viel Öl im Filter verbleibt, raucht der Motor beim Starten. 1. Tränken 2. Drücken Nicht verdrehen. 3. Öl 4. Drücken Nicht verdrehen. 5.
08/07/16 16:56:35 34Z11720_051 3. Wartung des Filterbechers Benzin ist sehr leicht entflammbar und unter bestimmten Bedingungen explosiv. Im Arbeitsbereich nicht rauchen und Flammen oder Funken fernhalten. Mit Benzin vorsichtig umgehen. Verbrennungen und ernsthafte Verletzungen können verursacht werden. Den Motor stoppen und Wärme, Funken sowie Flammen fernhalten. Benzin nur im Freien handhaben. Verschüttetes Benzin unverzüglich aufwischen. 1. Den Motorschalter auf OFF stellen. 2.
08/07/16 16:56:43 34Z11720_052 4. ZÜNDKERZENWARTUNG EMPFOHLENE ZÜNDKERZE: BPR5ES (NGK) W16EPR-U (DENSO) Um einwandfreien Motorbetrieb zu gewährleisten, muss die Zündkerze einen korrekten Elektrodenabstand haben und frei von Verbrennungsrückständen sein. 1. Die Schraube des Deckels lösen, dann die Zündkerzen-Prüfabdeckung abnehmen. ZÜNDKERZENPRÜFABDECKUNG DECKELSCHRAUBE 2. Den Zündkerzenstecker abtrennen, und jeglichen Schmutz im Zündkerzenbereich beseitigen. 3.
08/07/16 16:56:53 34Z11720_053 4. Die Zündkerze einer Sichtprüfung unterziehen. Die Zündkerze auswechseln, wenn sie beschädigt oder stark verschmutzt ist, wenn sich die Dichtungsscheibe in schlechtem Zustand befindet, bzw. die Elektroden abgenutzt sind. Wenn die Zündkerze wieder verwendet werden soll, sie mit einer Drahtbürste reinigen. 5. Den Elektrodenabstand mit einer Fühlerlehre messen. Durch Biegen der Seitenelektrode den korrekten Abstand herstellen.
08/07/16 16:57:00 34Z11720_054 6. ERSETZEN DER SICHERUNG Wenn die Sicherung durchgebrannt ist, funktioniert der Starter nicht. Wenn die Sicherung durchgebrannt ist, die Ursache des Versagens ausfindig machen und beseitigen, bevor der Betrieb fortgesetzt wird. Wenn die Sicherung weiterhin durchbrennt, den Betrieb des Generators einstellen und mit einem autorisierten Honda-Generator-Händler in Verbindung treten. 1.
08/07/16 16:57:08 34Z11720_055 4. Den Sicherungshalterdeckel abnehmen und die Sicherung herausziehen. 5. Die Sicherung durch eine desselben Typs und Nennstroms ersetzen. Vorgeschriebene Sicherung: 1A, 15A SICHERUNGEN (1A) SICHERUNG (15A) SICHERUNGSHALTER SICHERUNGSHALTERABDECKUNG Wenn die Sicherung häufig durchbrennt, ist die Ursache zu ermitteln und das Problem vor weiterer Inbetriebnahme des Generators zu korrigieren.
08/07/16 16:57:23 34Z11720_056 7. AUS-/EINBAU DER BATTERIE Batterien erzeugen explosive Gase: Bei Entzündung kann eine Explosion ernsthafte Verletzungen einschließlich Erblindungen verursachen. Beim Laden für ausreichende Belüftung sorgen. GEFAHR DURCH CHEMISCHEN STOFF: Batterieelektrolyt enthält Schwefelsäure. Kontakt mit den Augen oder der Haut, selbst durch Kleidungsstücke hindurch, kann zu ernsthaften Verätzungen führen. Gesichtsschutz und Schutzkleidung tragen.
08/07/16 16:57:39 34Z11720_057 6. Die Batterie aus der Batterieschale entfernen. Einbau: 1. Sicherstellen, dass der Motorschalter ausgeschaltet ist (OFF). 2. Das Batterie-Pluskabel (+) an den Pluspol (+) und dann das BatterieMinuskabel (−) an den Minuspol (−) der Batterie anschließen. Die Schrauben und Muttern gut festziehen. 3. Das Batteriehalteband anbringen. 4. Die Batterie-Wartungsabdeckung anbringen, und die Abdeckungsschraube festziehen.
08/07/16 16:57:44 34Z11720_058 Dieses Symbol auf der Batterie weist darauf hin, das dieses Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Eine nicht ordnungsgemäß entsorgte Batterie kann schädlich für Umwelt und Gesundheit sein. Beachten Sie stets die lokalen Vorschriften zur Batterieentsorgung.
08/07/16 16:57:54 34Z11720_059 9. TRANSPORTIERUNG/LAGERUNG Der Zündschalter muss auf OFF stehen. Um ein Verschütten von Kraftstoff beim Transportieren oder zeitweisen Verstauen des Generators zu vermeiden, muss dieser aufrecht in normaler Betriebsposition bei auf OFF stehendem Motorschalter gesichert werden. Der Kraftstoffhahn muss dabei auf OFF stehen. Hinweise zum Transport des Generators: Darauf achten, dass der Kraftstofftank nicht überfüllt wird.
08/07/16 16:58:07 34Z11720_060 Vor einer Langzeitlagerung: 1. Sich vergewissern, dass der für die Lagerung vorgesehene Ort trocken und staubfrei ist. 2. Den Kraftstoff ablassen. Benzin ist äußerst feuergefährlich und unter gewissen Bedingungen explosiv. Diese Arbeiten müssen in einem gut belüfteten Raum sowie bei abgestelltem Motor erfolgen. Während dieser Arbeiten nicht rauchen; offene Flammen und Funken sind fernzuhalten. a.
08/07/16 16:58:12 34Z11720_061 6. Die Wartungsabdeckung abnehmen, und die negative (−) Batterieklemme abtrennen (siehe Seite 54 ). Die negative Batteriekabelklemme mit Vinylband umwickeln. Die Batterie muss einmal in Monat nachgeladen werden (siehe Seite 55 ). 7. Die Wartungsabdeckung wieder anbringen. 8. Den Stromerzeuger in einer sauberen Umgebung abstellen.
08/07/16 16:58:28 34Z11720_062 10. STÖRUNGSBESEITIGUNG Wenn der Motor nicht anspringt: Ist genug Kraftstoff im Tank? JA Ist der Motorschalter eingeschaltet? JA Ist der Kraftstoffhahn aufgedreht? JA Ist genug Öl im Motor? NO Auftanken (siehe Seite 24 ). NO Den Motorschalter einschalten. NO NO Das empfohlene Öl nachfüllen (siehe Seite 22 ). NO Die Zündkerze reinigen und den Elektrodenabstand einstellen (siehe Seite 50 ). NO Den Filterbecher reinigen (siehe Seite 49 ).
08/07/16 16:58:37 34Z11720_063 Das Gerät funktioniert nicht: Nur Typen G, F und IT: Ist der Trennschalter aktiviert? Den WechselstromSchaltkreisschutz einschalten (auf ON stellen). NO JA Leuchtet die Ausgangsanzeige? NO JA Leuchtet die Überlastungsanzeige? NO Bringen Sie den Generator zu einem autorisierten HondaHändler. JA Das Elektrogerät oder den Stromverbraucher auf irgendwelche Defekte überprüfen. KEINE DEFEKTE DEFEKTE Bringen Sie Generator zu einem autorisierten HondaHändler.
08/07/16 16:58:58 34Z11720_064 11. TECHNISCHE DATEN Abmessungen und Gewichte Modell Gruppencode Länge [ausgeklappter Griff] Breite Höhe [ausgeklappter Griff] Trockengewicht 〈Gewicht〉 EM50is EAJJ 810 mm [ 1.155 mm ] 672 mm 692 mm [709 mm] 98,9 kg Motor Modell GX340K1 Obengesteuerter ViertaktEinzylindermotor 337 cm 82,0 × 64,0 mm 8,0:1 2.400−3.
08/07/16 16:59:07 34Z11720_065 Geräusch EM50is Modell Typ Schalldruckpegel (LpA) Entsprechend 98/37/EC F, G, IT S, L, U, R 81 dB Mikrofonpunkt BEDIENUNGSTAFEL Mitte 1,60 m 1,0 m Garantierter Schallpegel (LWA) Test nach 2000/14/EC bei eingeschaltetem Ökoschalter 96 dB ‘‘Bei den angegebenen Werten handelt es sich um Emissionspegel, die nicht unbedingt als sichere Arbeitspegel zu betrachten sind.
08/07/16 16:59:31 34Z11720_066 Abmessungen und Gewichte Modell Gruppencode Länge [ausgeklappter Griff] Breite Höhe [ausgeklappter Griff] Trockengewicht 〈Gewicht〉 EM65is EAHJ 810 mm [ 1.155 mm ] 672 mm 692 mm [709 mm] 98,9 kg Motor Modell GX390K1 Obengesteuerter ViertaktEinzylindermotor 389,2 cm 88,0 × 64,0 mm 8,0:1 2.400−3.
08/07/16 16:59:39 34Z11720_067 Geräusch EM65is Modell Typ Schalldruckpegel (LpA) Entsprechend 98/37/EC F, G, IT S, L, U, R 82 dB Mikrofonpunkt BEDIENUNGSTAFEL Mitte 1,60 m 1,0 m Garantierter Schallpegel (LWA) Test nach 2000/14/EC bei eingeschaltetem Ökoschalter 97 dB ‘‘Bei den angegebenen Werten handelt es sich um Emissionspegel, die nicht unbedingt als sichere Arbeitspegel zu betrachten sind.
08/07/16 16:59:46 34Z11720_068 12. INSTALLATION VON SATZTEILEN SICHERHEIT Die Bedeutsamkeit richtiger Montage Richtige Montage ist für die Sicherheit der Bedienungsperson und die Zuverlässigkeit der Maschine von ausschlaggebender Bedeutung. Jeder Fehler und jede Nachlässigkeit bei der Montage oder Wartung einer Einheit kann fehlerhaften Betrieb oder eine Beschädigung der Maschine bzw. eine Verletzung der Bedienungsperson verursachen.
08/07/16 16:59:55 34Z11720_069 Wichtige Sicherheitsmaßregeln Jede Person, die sich mit Wartungs- oder Reparaturarbeiten beschäftigt, muss mit gängigen Werkstatt-Sicherheitspraktiken vertraut sein und richtige Kleidung sowie Sicherheitsausrüstung tragen.
08/07/16 17:00:05 34Z11720_070 TEILE DES STANDARDSATZES Radsatz-Installation Den Generator nicht ohne angebrachten Radsatz betätigen. Der Radsatz gewährleistet einen Luftraum zwischen Boden und Generator-Lufteinlass. Wenn der Radsatz nicht angebracht ist, könnten Schmutz und Fremdkörper in den Lufteinlass des Generators gezogen werden und Schäden verursachen. Den Generator stets mit installiertem Radsatz betreiben. 1. Die beiden Räder mit den Scheiben und Splinten an der Achswelle anbringen. 2.
08/07/16 17:00:13 34Z11720_071 Handgriff-Installation Die G rif fbaugrupp e mit 12- mm- Sc heiben, F edersc heiben und Griffhalterschrauben am oberen Rahmen des Generators anbringen. DREHMOMENT: 24−29 N·m (2,4−3,0 kgf·m) HANDGRIFFHALTERSCHRAUBE (2) FEDERSCHEIBE (2) 12-mm-SCHEIBE (2) GRIFFBAUGRUPPE Nach Anbringen eines Griffs ist eine Funktionskontrolle durchzuführen. Ausfahren des Griffes: Den Griff zur horizontalen Position anheben. Bei Arretierung des Griffs ist ein Klickton zu vernehmen.
08/07/16 17:00:18 34Z11720_072 Anbringen der hinteren Stange Die hintere Stange mit den beiden 8 × 45-mm-Flanschschrauben am Generatorrahmen anbringen.
08/07/16 17:00:31 34Z11720_073 Batterie Bei der Batterie handelt es sich entweder um ein serienmäßiges Teil oder um ein Sonderzubehörteil für diesen Generator. Batterie-Teilenummer: 31500-MCR-D02 1. Die Wartungsabdeckung abnehmen (siehe Seite 52 ). 2.《Serienmäßiger Typ》 Zum Versand ist die Batterie abgetrennt und mit Band im Batteriefach befestigt. Das Batterieband vom unteren Haken lösen, dann die Batterie entnehmen. Rotes und schwarzes Kabel vom Würgeklipp abnehmen, und die Batterie anbringen.
08/07/16 17:00:38 34Z11720_074 TEILE DES OPTIONALEN SATZES Fernbedienungsbausatz 1. Die Wartungsabdeckung abnehmen (siehe Seite 52 ). 2. Den Stecker vom 6-Pol-Steckverbinder abnehmen. STECKER 3. Mit Blick auf die Rückseite der Wartungsabdeckung das abnehmbare Durchführungsstück in der Nähe der oberen Mitte der Abdeckung ausfindig machen. Das Durchführungsstück vorsichtig abnehmen.
08/07/16 17:00:47 34Z11720_075 4. Das Fernsteuerungskabel durch die mitgelieferte Kabeltülle führen und die Tülle in die Durchführung der Wartungsabdeckung einsetzen. 5. Das Fernsteuerungskabel in den 6-Pol-Steckverbinder einstecken. 6. Die Wartungsabdeckung anbringen und die Abdeckungsschraube festziehen. FERNBEDIENUNGS KABELZUG FERNBEDIENUNGS KABELZUG FERNBEDIENUNGS-MECHANISMUS WARTUNGSABDECKUNG TÜLLE 7.
08/07/16 17:00:58 34Z11720_076 Starten des Motors mit Fernsteuerung: 1. Nur Typen B und L: Die Spannungsanforderungen feststellen und den Spannungswahlschalter entsprechend einstellen. 2. Den Kraftstoffhahn-Hebel auf die ON-Position stellen. 3. Den Motorschalter auf REMOTE (ganz nach links) stellen. (F-, G-, IT-Typ) EIN AUS (S-, U-, R-, L-Typ) AUS FERN KRAFTSTOFFHAHN ZÜNDSCHALTER 4. Den Startknopf drücken und gedrückt halten, bis die Motoranzeigelampe aufleuchtet.
08/07/16 17:01:07 34Z11720_077 Stoppen des Motors mit Fernsteuerung: 1. Den Stoppknopf drücken. (F-, G-, IT-Typ) (S-, U-, R-, L-Typ) ABSTELLKNOPF 2. Den Motorschalter ausschalten (auf OFF stellen). 3. Den Kraftstoffhahn-Hebel auf die OFF-Position stellen.
08/07/16 17:01:13 34Z11720_078 Aufhängungssatz-Installation 1. Die Aufhängung am Schwerpunkt des Generators anbringen, wie unten gezeigt. 2. Die Endzungen der Aufhängung durch die Halterungsschlitze passen, die Halterungen an der Aufhängung verschrauben und sicher festziehen.
08/07/16 17:01:28 34Z11720_079 13. ADRESSEN DER WICHTIGSTEN Honda-HAUPTHÄNDLER Weitere Informationen erhalten Sie gerne vom HondaKundeninformationszentrum unter der folgenden Adresse oder Telefonnummer: AUSTRIA CROATIA FINLAND Honda Motor Europe (North) Hondastraße 1 2351 Wiener Neudorf Tel. : +43 (0)2236 690 0 Fax : +43 (0)2236 690 480 Hongoldonia d.o.o. Jelkovecka Cesta 5 10360 Sesvete − Zagreb Tel. : +385 1 2002053 Fax : +385 1 2020754 OY Brandt AB. Tuupakantie 7B 01740 Vantaa Tel.
08/07/16 17:01:44 34Z11720_080 HUNGARY MALTA Mo.Tor.Pedo Co Ltd. Kamaraerdei ut 3. 2040 Budaors Tel. : +36 23 444 971 Fax : +36 23 444 972 The Associated Motors Company Ltd. New Street in San Gwakkin http://www.hondakisgepek.hu info@hondakisgepek.hu Road Mriehel Bypass, Mriehel QRM 17 Tel. : +356 21 498 561 Fax : +356 21 480 150 REPUBLIC OF BELARUS Scanlink Ltd. Kozlova Drive, 9 220037 Minsk Tel. : +375 172 999090 Fax : +375 172 999900 IRELAND NETHERLANDS ROMANIA Two Wheels Ltd.
08/07/16 17:01:54 34Z11720_081 SLOVENIA UKRAINE AS Domzale Moto Center D.O. O. Blatnica 3A Honda Ukraine LLC 101 Volodymyrska Str. - Build. 2 Kiev 01033 Tel. : +380 44 390 1414 Fax : +380 44 390 1410 1236 Trzin Tel. : +386 1 562 22 42 Fax : +386 1 562 37 05 http://www.honda.ua http://www.as-domzale-motoc. si SPAIN UNITED KINGDOM Greens Power Products, S.L. Avda. Ramon Ciurans, 2 08530 La Garriga - Barcelona Tel. : +34 3 860 50 25 Fax : +34 3 871 81 80 http://www.hondaencasa.
08/07/16 17:02:02 34Z11720_082 14. SCHALTPLAN INDEX (Siehe hinter der hinteren Abdeckung) Typen F, G und IT................................................................................................ W-1 L-Typ .................................................................................................................... W-2 Typen R, S und U ................................................................................................
08/07/16 17:02:09 34Z11720_083 SCHALTERANSCHLÜSSE ZÜNDSCHALTER E IG ST SUB ACC BAT REM FERN AUS EIN START ECO-DROSSELKLAPPENSCHALTER COM (-) SW EIN AUS 81
08/07/16 17:02:15 34Z11720_084 STECKDOSE Form Typ F G IT 82
08/07/16 17:02:21 34Z11720_085 STECKDOSE Form Typ U S, R L 83
EM50is_65is_WD.
EM50is_65is_WD.
EM50is_65is_WD.
EM50is cover 08.7.21 11:30 ページ 1 00X36-Z11-7210 EM50is •EM65is Black GENERATOR EM50is •EM65is 36Z11721 00X36-Z11-7210 EN oHonda Motor Co., Ltd. 2008 efgsY1300.2008.