Operation Manual

58
Benzin ist äußerst feuergefährlich und unter gewissen Bedingungen
explosiv. Diese Arbeiten müssen in einem gut belüfteten Raum sowie bei
abgestelltem Motor erfolgen. Während dieser Arbeiten nicht rauchen;
offene Flammen und Funken sind fernzuhalten.
ABLASSSCHRAUBE
Vor einer Langzeitlagerung:
Sich vergewissern, dass der für die Lagerung vorgesehene Ort trocken und
staubfrei ist.
Den Starterzug ziehen, bis ein Widerstand verspürt wird. In diesem Zustand
führt der Kolben den Kompressionshub aus, und die Einlass- und
Auslassventile sind geschlossen. Eine Lagerung des Motors in dieser
Stellung bewirkt, dass das Innere des Motors besser vor Korrosion
geschützt ist.
Die Zündkerze herausdrehen und etwa einen Esslöffel sauberes Motoröl in
den Zylinder gießen. Den Motor mehrmals durchkurbeln, um das Öl zu
verteilen, und dann die Zündkerze wieder einschrauben.
Das Motoröl wechseln (siehe Seite ).
Den Ablagerungsbecher abnehmen, entleeren und wieder anbringen.
Nachdem Benzin vollständig in den Behälter abgelaufen ist, die
Vergaserablassschraube festziehen und den Kraftstoffhahn zudrehen
(auf OFF stellen).
Den Kraftstoffhahnhebel aufdrehen (auf ON stellen). Die
Vergaserablassschraube lösen, und Benzin von Kraftstofftank und
Vergaser ablaufen lassen.
Einen für Benzin zugelassenen Behälter unter den
Vergaserablassschlauch setzen.
Den Kraftstoff ablassen.
d.
c.
b.
a.
1.
2.
3.
4.
5.
46
08/07/16 16:58:07 34Z11720_060