Operation Manual

BETRIEB
VORKEHRUNGEN FÜR SICHEREN BETRIEB
STARTEN DES MOTORS
DEUTSCH
STEUERHEBEL
ANLASSEN
MAX.
MIN.
CHOKEHEBEL
MAX.
GESCHLOSSEN
MIN.
GEÖFFNET
GASHEBEL
ANLASSERGRIFF
Ziehrichtung
4
Bitte lesen Sie die Abschnitte
SICHERHEITSINFORMATION
auf Seite und
KONTROLLEN VOR DEM BETRIEB
auf Seite , bevor Sie den Motor zum
ersten Mal in Betrieb nehmen.
Den Startgriff nicht gegen den Motor zurückschlagen lassen. Langsam
zurückführen, damit der Starter nicht beschädigt wird.
Startzug (Typen mit entsprechender Ausstattung):
Den Startgriff leicht ziehen, bis Widerstand zu spüren ist, dann den Griff
kräftig in Pfeilrichtung durchziehen, wie unten gezeigt. Den Startgriff
sachte zurückführen.
Wenn der Motor startet, den Zündschlüssel loslassen, sodass er auf ON
zurückkehrt.
Wird der elektrische Starter länger als jeweils 5 Sekunden betätigt, führt
dies zu einer Überhitzung des Starters und einer möglichen
Beschädigung.
Falls der Motor nicht innerhalb von 5 Sekunden startet, den
Zündschlüssel loslassen, und bis zum erneuten Startversuch
mindestens 10 Sekunden warten.
Den Zündschlüssel auf START drehen und bis zum Anspringen des
Motors in dieser Position halten.
ELEKTRISCHER STARTER:
Den Starter betätigen.
Den Motorschalter auf EIN (ON) stellen.
Für manche Motoranwendungen wird anstelle des hier gezeigten
motormontierten Hebels eine fernmontierte Steuerung verwendet.
Siehe Anweisungen des Ausrüstungsherstellers.
Zum Starten eines kalten Motors den Choke-Hebel auf CLOSED und den
Gashebel von MIN. weg etwa auf 1/3 bis zur Position MAX. stellen.
DOPPELHEBELTYP:
Zum Starten des Motors in warmem Zustand den Steuerhebel auf MIN.
gestellt lassen.
Zum Starten des Motors in kaltem Zustand den Steuerhebel auf
ANLASSEN stellen.
EINZELHEBELTYP:
Wenn der Kraftstofftank mit einem Hahn ausgestattet ist, muss dieser
auf OPEN oder ON gestellt sein, bevor man den Motor zu starten
versucht.
Schlagen Sie bezüglich etwaiger Sicherheitsvorkehrungen, die für Starten,
Stoppen oder Betrieb des Motors befolgt werden müssen, in der
Gebrauchsanleitung für die von diesem Motor angetriebene Ausrüstung
nach.
Abgas enthält giftiges Kohlenmonoxid, das in
geschlossenen Räumen gefährliche Konzentrationen
erreichen kann. Einatmen von Kohlenmonoxid kann
Bewusstlosigkeit hervorrufen und zum Tod führen.
Der Motor darf niemals in einem geschlossen Raum laufen
gelassen werden, und auch nicht in einer zum Teil
geschlossenen Umgebung, wo sich Menschen aufhalten
könnten.
Aus Sicherheitsgründen darf der Motor nicht in einem geschlossenen
Raum, wie z.B. in einer Garage, betrieben werden. Das Motorabgas enthält
giftiges Kohlenmonoxid, das sich in einer geschlossenen Umgebung rasch
ansammeln und Übelkeit verursachen bzw. tödliche Folgen haben kann.
3.
1.
2.
4.
3
2
08/06/19 19:06:05 34Z5Z600_004