Operation Manual

49
Verwenden Sie die Schneeschleuder nicht auf holprigen oder unebenen
Flächen, wenn die Fräsenbodenfreiheit für harten Schnee oder harten Boden
eingestellt ist, da dies zu schwerer Beschädigung des
Schneeschleudermechanismus führen kann.
Kufen- und Schabereinstellung in den folgenden Fällen durchführen.
Bitte beachten, dass Straßenoberflächen beschädigt und Gegenstände
aus der Fräse geschleudert werden können, wenn diese mit dem Boden in
Berührung kommt. Für Betrieb der Schneefräse unter normalen
Bedingungen die ursprüngliche Kufen-/Schaberstellung herstellen.
Ca. 12 mm min.
Ganz anheben.
GLEITPLATTE
SCHABER
7mmmin.
FRÄSE
GLEITPLATTE
FRÄSESCHABER
Die Gleitplatte muss auf beiden Seiten den gleichen Abstand aufweisen.
Nach der Einstellung sich vergewissern, dass die Gleitplatten- und
Schaberschrauben wider gut festgezogen werden.
Wenn die Fräse bei Drehung mit dem Untergrund in Berührung kommt:
Schneeräumen auf einer mit Kies bedeckten Straße:
Die Fräse etwa 12 mm vom Boden abheben und die Kufe in dieser
Stellung sichern.
Den Schaber 7 mm vom Untergrund abheben und in dieser Stellung
sichern.
Schnee nicht vollständig vom Untergrund umen. Etwas auf dem
Boden übrig lassen, damit Kies und andere Fremdkörper nicht in die
Fräse gelangen können.
Höchste Kufen-/Schaberposition des Einstellbereichs wählen, während
die Fräse mit dem Untergrund in Berührung ist, dann Kufen-/
Schaberstellung sichern.
Wenn der Schnee so hart ist, dass die Schneefräse statt sich in den
Schnee einzuarbeiten über den Schnee fährt:
Lockern von verhärtetem, von einem Dach gefallenem Schnee:
11/06/18 16:02:50 34V15630_051