Operation Manual
12
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten
Verletzungsgefahr durch Verbrennungen
Ziehen Sie alle Kraftstofftank- und Behälterdeckel fest an.
Zum Starten des Motors nach dem Nachtanken muss der Motor
mindestens 3 m von der Nachtankstelle entfernt sein.
Bewahren Sie den Gras-/Unkrautschneider niemals mit Benzin im Tank in
einem Gebäude auf, in dem Dämpfe eine offene Flamme, einen Funken
oder eine Quelle hoher Temperatur erreichen können.
Den Motor abkühlen lassen, bevor das Gerät in einem geschlossenen
Raum gelagert wird.
Benzin ist äußerst feuergefährlich; Kraftstoffdämpfe sind unter gewissen
Bedingungen explosiv.
Beim Hantieren mit Kraftstoff äußerste Vorsicht walten lassen. Kraftstoff
immer aus der Reichweite von Kindern halten.
Falls Benzin verschüttet worden ist, versuchen Sie nicht, den Motor zu
starten, sondern entfernen Sie den Gras-/Unkrautschneider von der
betroffenen Stelle und warten Sie, bis das Benzin verdampft ist.
Nachfüllen von Kraftstoff muss vor dem Anlassen des Motors
vorgenommen werden. Niemals den Tankdeckel abnehmen oder Kraftstoff
bei laufendem bzw. noch heißem Motor nachfüllen.
Nur im Freien auftanken; beim Auftanken und der Handhabung von
Kraftstoff niemals rauchen.
Kraftstoff darf nur in dafür vorgesehenen Behältern aufbewahrt werden.
Wenn der Kraftstofftank entleert werden muss, ist dies im Freien und bei
kaltem Motor vorzunehmen.
Zur Verminderung von Brandgefahr halten Sie den Gras-/Unkrautschneider,
insbesondere Motor, Auspuff sowie Benzinaufbewahrungsbereich frei von
Gras, Blättern und übermäßigem Fett.
Lassen Sie nicht Behälter mit Pflanzenresten in einem Gebäude oder in der
Nähe eines solchen stehen.
07/02/22 12:42:37 34VJ6600_014