Granit™ XP 1991i Schnurloser industrieller Flächenabbildungsscanner Kurzanleitung 1991-DE-QS-01 Rev A 12/20
Modell: 1991i, 1991iSR, 1991iXR Hinweis: Die Gebrauchsanleitung enthält Informationen zum Reinigen des Geräts. Erste Schritte Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie den Scanner anschließen. Starten Sie den Computer neu, nachdem Sie den Scanner ordnungsgemäß angeschlossen haben. Setzen Sie nach Anschließen und Starten der Basisstation den Scanner in die Basisstation, um eine Verbindung herzustellen.
Anschluss der Basis USB: Hinweis: Wenn Sie den Scanner mittels USB-Kabel aufladen, reduziert dies den für die Aufladung verfügbaren Strom, und die Ladezeit verlängert sich. Das Laden über die Stromversorgung ist schneller.
Tastaturweiche: 3
Serieller RS232-Anschluss: 4
Leseverfahren Über den Sucher wird ein Zielstrahl ausgegeben, der mittig über den Barcode gerichtet werden sollte, jedoch für gutes Einlesen in jede Richtung positioniert werden kann. Hinweis: Piept der Scanner beim Scannen eines Barcodes dreimal, wurde keine Verbindung hergestellt. Piept der Scanner einmal, wurde eine Verbindung hergestellt. SR-Modelle: XR-Modelle: Standardprodukteinstellungen Mit folgendem Barcode werden alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
USB seriell Falls Sie mit einem Microsoft® Windows® PC arbeiten, müssen Sie einen Treiber von der Website von Honeywell herunterladen. Der Treiber verwendet die nächste verfügbare COM-Anschlussnummer. Scannen Sie den folgenden Code, um den Scanner zur Emulation eines herkömmlichen RS-232-basierten COM-Anschlusses zu programmieren. Apple® Macintosh Computer erkennen den Scanner als ein USB-Gerät der Geräteklasse CDC und verwenden automatisch einen Geräteklassentreiber.
Landesspezifische Tastatur Scannen Sie unten den entsprechenden Ländercode, um das Tastaturlayout für Ihr Land oder Ihre Sprache zu programmieren. Standardmäßig werden für folgende Zeichen nationale Zeichenersetzungen verwendet: #$@[\]^‘{|}~. Die landesspezifischen Zeichenersetzungen finden Sie in der Zeichenersetzungstabelle für ISO 646 in Ihrem Benutzerhandbuch.
Großbritannien Italien Norwegen Spanien Schweiz Hinweis: Eine vollständige Liste der Ländercodes finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Produkt. Gesperrte Verbindung Wenn Sie einen Scanner mit einer Basisstation verbinden, die im Modus „Gesperrte Verbindung“ betrieben wird, können andere, versehentlich in der Basis platzierte Scanner keine Verbindung herstellen. Wird ein anderer Scanner in die Basisstation eingesetzt, wird der Scanner zwar geladen, aber nicht verbunden.
Zur Verwendung eines anderen Scanners müssen Sie die Verbindung des ursprünglichen Scanners trennen, indem Sie den Barcode zum Trennen der Scannerverbindung scannen. Gesperrten Scanner überschreiben Wenn ein beschädigter oder verloren gegangener Scanner mit einer Verbindung zur Basisstation ersetzt werden soll, scannen Sie mit einem neuen Scanner den Barcode zum Überschreiben des gesperrten Scanners, und setzen Sie den neuen Scanner in die Basisstation ein. Die gesperrte Verbindung wird überschrieben.
Auslöser Mit den folgenden Barcodes können Sie den Scanner im Normalmodus mit manuellem Trigger (zum Lesen muss der Trigger gedrückt werden) oder im Präsentationsmodus (der Scanner wird aktiviert, wenn ein Barcode „erkannt“ wird) verwenden. Hinweis: Im Präsentationsmodus wird kontinuierlich Strom aufgenommen, weshalb in diesem Modus die Verwendung einer externen Stromversorgung empfohlen wird.
Suffix Wenn nach dem Barcode ein Zeilenumbruch eingefügt werden soll, scannen Sie den Zeilenumbruch-Suffix hinzufügenBarcode. Um nach dem Barcode einen Tabulator einzufügen, scannen Sie den Tabulator-Suffix hinzufügen-Barcode. Andernfalls scannen Sie den Suffix entfernen-Barcode, um Suffixe wieder zu entfernen..
Funktionscode übertragen Wenn diese Auswahl aktiviert ist und die gescannten Daten Funktionscodes enthalten, überträgt der Scanner den Funktionscode an das Terminal. Tabellen der Funktionscodes finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Produkt. Wird der Scanner im Tastaturweichenmodus betrieben, wird der Scancode in einen Schlüsselcode umgewandelt, bevor er übertragen wird.
Support Unter www.honeywellaidc.com/working-with-us/contacttechnical-support können Sie in unserer Wissensdatenbank nach einer Lösung suchen oder sich am Portal für technischen Support anmelden und ein Problem melden. Benutzerdokumentation Die Bedienungsanleitung und weitere Dokumentationen finden Sie unter www.honeywellaidc.com. Beschränkte Garantie Informationen zur Garantie finden Sie auf unserer Website www.honeywellaidc.com unter „Resources (Ressourcen) > Product Warranty (Produktgarantie)“.
HII ist nicht haftbar für hierin enthaltene technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen, für zufällig oder beiläufig entstandene Schäden infolge von Ausstattung, Leistung oder Verwendung dieses Materials. HII übernimmt keinerlei Haftung dafür, dass die gewählte und genutzte Software und/oder Hardware die beabsichtigten Resultate erbringt. Das vorliegende Dokument enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Alle Rechte werden vorbehalten.