Data Sheet
Honeywell Sensing and Control 3
Tabelle 3. Umweltspezifikationen
Parameter
Merkmal
Luftfeuchtigkeit:
Nur Trockengase (siehe "Optionen N und D" in Abbildung 1)
Flüssige Medien (siehe "Optionen T und V" in Abbildung 1)
0 % bis 90 % relative Feuchte, nichtkondensierend
100 % kondensierend oder direkte flüssige Medien an Anschluss 1
Schwingungen
MIL-STD-202F, Kurve AK (20,7 g willkürlich)
Stöße
MIL-STD-202F, Methode 213B, Kondition F
Lebensdauer
9
Min. 1 Million Zyklen
Reflow-Lötverfahren
J-STD-020-C
Tabelle 4. Materialien mit Wasserkontakt
10
Parameter
Anschluss 1 (Druckanschluss)
Anschluss 2 (Referenzanschluss)
Abdeckungen
Hochtemperatur-Polyamid
Hochtemperatur-Polyamid
Substrat
Tonerde-Keramik
Tonerde-Keramik
Klebstoffe
Epoxid, Silikon
Epoxid, Silikon
Elektronische Komponenten
Keramik, Glas, Lot, Silikon
Silikon, Glas, Gold, Lot
Anmerkungen:
1. Die absoluten Grenzwerte geben die Höchstgrenzen an, denen das Gerät unbeschadet widersteht.
2. Die ratiometrische Einstellung des Sensors (die Fähigkeit, das Gerät auf die Versorgungsspannung zu regeln) wird innerhalb der angegebenen
Betriebsspannung für jede Option realisiert.
3. Der Sensor ist nicht verpolungssicher. Wenn die Versorgungsspannung oder Masse am falschen Pol anliegt, kann dies zu einem elektrischen
Fehler führen.
4. Der kompensierte Temperaturbereich gibt den Temperaturbereich an, über den der Sensor eine Ausgabe proportional zum Druck innerhalb
der angegebenen Leistungsgrenzen produziert.
5. Der Betriebstemperaturbereich gibt den Temperaturbereich an, über den der Sensor eine Ausgabe proportional zum Druck produziert, der
jedoch möglicherweise nicht innerhalb der angegebenen Leistungsgrenzen liegt.
6. Genauigkeit: Die maximale Abweichung der Ausgabe von einer optimalen Geraden (Best Fit Straight Line, BFSL) bezogen auf die über den
Druckbereich gemessene Ausgabe bei 25 °C [77 °F]. Beinhaltet alle Fehler aufgrund von Nichtlinearität des Drucks, Druckhysterese und
Unwiederholbarkeit.
7. Gesamtfehler: Die maximale Abweichung von der idealen Übertragungsfunktion über den gesamten kompensierten Temperatur- und
Druckbereich. Beinhaltet alle Fehler aufgrund von Versatz, Endspanne, Nichtlinearität des Drucks, Druckhysterese, Wiederholbarkeit,
thermischen Effekten auf den Versatz, thermischen Effekten auf die Spanne und thermischer Hysterese.
8. Die Endspanne (Full Scale Span, FSS) gibt die rechnerische Differenz zwischen dem gemessenen Ausgabesignal am maximalen (Pmax.)
und minimalen (Pmin.) Grenzwert des Druckbereichs an. (Die Bereiche entnehmen Sie bitte Abbildung 1.)
9. Die Lebensdauer kann abhängig vom jeweiligen Einsatzgebiet des Sensors variieren.
10. Wenden Sie sich an den Honeywell Kundendienst, um detaillierte Informationen zum Material einzuholen.
VORSICHT
SCHÄDEN AM PRODUKT
Stellen Sie sicher, dass flüssige Medien nur an Anschluss 1 verwendet werden. Anschluss 2 ist für Flüssigkeiten nicht
geeignet.
Stellen Sie sicher, dass die flüssigen Medien keine Feststoffe enthalten. Alle TruStability
®
Sensoren sind "Sackgassengeräte".
Feststoffe können sich daher im Sensor ansammeln und diesen beschädigen oder die Sensorausgabe beeinträchtigen.
Es wird empfohlen, den Sensor an Anschluss 1 nach unten zeigend zu montieren. Diese Positionierung verringert die
Wahrscheinlichkeit, dass Feststoffe in das System eindringen und sich im Drucksensor ablagern.
Stellen Sie sicher, dass beim Trocknen flüssiger Medien keine Rückstände im Sensor zurück bleiben, die die Sensorausgabe
beeinträchtigen können. Das Ausspülen eines an einem Ende geschlossenen Sensors ist schwierig und ist nur eingeschränkt
geeignet, Rückstände zu entfernen.
Stellen Sie sicher, dass die flüssigen Medien mit den Materialien kompatibel sind, die mit diesen in Berührung kommen.
Inkompatible flüssige Medien beeinträchtigen die Sensorleistung und können einen Ausfall des Sensors zur Folge haben.
Eine Missachtung dieser Anweisung kann Schäden am Produkt zur Folge haben.