User manual

Zonen zuordnen und Raumnamen vergeben (Teach-in)
9
7.2. LED-Anzeigen am Etagenregler
Die LEDs des Etagenreglers zeigen die Betriebsarten des
Etagenreglers und der installierten Temperaturzonen.
Bedeutung der 3 LEDs (siehe Ausklappseite Fig. 3 (1,2,3)):
LED Anzeige Bedeutung
POWER (Grün) Leuchtet Normalbetrieb
(Rot)
Leuchtet Sammelstörung
Blinkt Störungsanzeige Antenne
(Gelb)
Schnelles
Blinken
Kein Gerät installiert
7.3. Signalstärke der Funkübertragung
prüfen
Die Signalstärke der Funkübertragung kann sowohl für den
Sender als auch die Empfänger geprüft werden.
Siehe Abschnitt "Funkübertragung prüfen" auf Seite 11.
7.4. Betriebsarten des Etagenreglers
7.4.1. Normalbetrieb
Im Normalbetrieb zeigen die LEDs 1...8 die Position der
Stellantriebe, siehe Fig. 3 (7) auf der Ausklappseite:
Grün Thermoantrieb geöffnet
Aus Thermoantrieb geschlossen
7.4.2. Störungsbetrieb
Im Störungsbetrieb werden die unterschiedlichen Störun-
gen durch die Zonen-LEDs angezeigt.
Siehe Abschnitt "Störungen anzeigen" auf Seite 12.
7.4.3. Installationsbetrieb
Im Installationsbetrieb ordnen Sie den Fernverstellern
und dem Hometronic Manager Temperaturzonen zu.
Siehe Abschnitt "Zonen zuordnen und Raumnamen ver-
geben" auf Seite 9.
7.4.4. Geräteanzeige
Die Geräteanzeige zeigt, welche Geräte dem Etagenreg-
ler zugeordnet sind.
Siehe Abschnitt "Konfiguration prüfen" auf Seite 11.
7.5. Kühlfunktion
Wenn der Etagenregler als Kühlregler verwendet wird, müs-
sen Sie diese Funktion bei der Installation einmalig freige-
ben.
7.5.1. Kühlfunktion freigeben
Halten Sie die Taste Mode mind. 4 sec gedrückt.
Die LED
zeigt, ob Heizmodus oder Kühlmodus akti-
viert ist:
LED leuchtet grün
Kühlmodus aktiv
LED leuchtet rot
Heizmodus aktiv
Wechseln Sie durch Drücken der Installations-Taste die
Einstellung.
Der Etagenregler schaltet nach 60 sec automa-
tisch wieder in den Normalbetrieb. Sie können
den Installationsmodus auch durch Drücken der
Taste Mode verlassen.
7.5.2. Umschalten Heizen/Kühlen
Das Umschalten Heizen/Kühlen erfolgt über den
Umschaltkontakt 3 und 4.
Um die Kühlfunktion zu
aktivieren, verbinden Sie die
Umschaltkontakte 3 und 4,
(siehe Ausklappseite Fig. 4
(9)), z. B. durch einen exter-
nen Umschalter.
B+ H/C
TW
7.5.3. Raumnamen zuordnen
Tragen Sie die Raumnamen im Zonenplan ein.
Drücken Sie die Installations-Taste solange, bis die
LED der Zone 1 blinkt.
Die LED der Zone 1 blinkt rot.
Ordnen Sie den Fernversteller zu.
Drücken Sie kurz die Installations-Taste .
Die LED der Zone 1 blinkt grün.
Ordnen Sie ein Zeitprogramm für Heizung zu.
Drücken Sie die Installations-Taste .
Die LED der Zone 1 blinkt gelb.
Ordnen Sie ein Zeitprogramm für Kühlung zu.
Wiederholen Sie die Schritte, bis allen Temperaturzonen
zwei Raumnamen zugeordnet wurden.
8. Zonen zuordnen und Raum-
namen vergeben (Teach-in)
Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die verschie-
denen Komponenten einer Temperaturzone zuordnen kön-
nen und bei Verwendung eines Hometronic-Managers
Raumnamen vergeben.
Einer Temperaturzone kann nur ein Fernverstel-
ler zugeordnet werden. Wird ein Raumtempera-
turfühler HCF 82 mit einem Fernversteller HCW
82 kombiniert, d. h. der gleichen Zone zugeord-
net, muss zuerst der Fernversteller und danach
der Raumtemperaturfühler zugeordnet werden.
Wird am Etagenregler die Installations-Taste
länger als 4 Minuten nicht gedrückt, wechselt der
Etagenregler automatisch in den Normalbetrieb.
externer Umschalte
r