User manual

Inbetriebnahme
8
MCR 40
Niederspannungsseite
Masse-Eingang TW-Eingang
78910456123
TW
Beim Regler ZG 252 N liegen TW- und Masse-Eingang an
folgenden Klemmen:
456 10
TW
ZG 252 N
Masse-Eingang
TW-Eingang
789 1112
Beim Regler MCR 200 liegen TW- und Masse-
Eingang je nach Ausführung an verschiedenen
Klemmen.
6.3.2. Kesselrückgriff über drahtlose Ver-
bindung (mit HC60NG/R6660D) rea-
lisieren
In Abhängigkeit zur Ventilstellung wird das Relais ein- und
ausgeschaltet.
6.3.3. Kesselrückgriff mit integriertem
Relais 42 VAC, potentialfreier Kon-
takt realisieren
(nur HCE 80R/HCC 80R)
In Abhängigkeit zur Ventilstellung wird das Relais ein- und
ausgeschaltet.
Isolieren Sie die Anschlüsse 5,5 mm ab
(siehe Ausklappseite Fig. 5).
Schließen Sie den Kessel-
rückgriff gemäß folgender
Grafik an (siehe Ausklappsei-
te Fig. 4 (9)):
TW
H/C
B+
6.4. Pumpe
6.4.1. Pumpensteuerung
Sobald eine Zone aktiv ist, wird die Pumpe zeitverzögert
eingeschaltet. Sobald alle Ventile geschlossen sind, schaltet
die Pumpe aus.
Die LED (siehe Ausklappseite Fig. 3 (6)) leuchtet grün,
wenn die Pumpe läuft.
6.4.2. Pumpe anschließen (230 VAC)
Isolieren Sie die Anschlüsse
7 mm ab (siehe Ausklappsei-
te Fig. 7).
Schließen Sie die Pumpe
gemäß folgender Grafik an
(siehe Ausklappseite Fig. 4
(12)):
Pumpe
L
PE
WARNUNG
Beschädigung des Etagenreglers!
Kurzschluss bei falscher Installation.
Schließen Sie alle Regler an der
selben Phase an.
Regler 1 Regler 2 Regler 3
L
N
PE
PE
N
Pumpe
6.4.3. Externe Antenne installieren
Es können bis zu drei Etagenregler an eine An-
tenne angeschlossen werden. Stellen Sie bei der
Wahl des Betriebsortes sicher, dass die Funktion
der Antenne nicht beeinträchtigt wird.
Installieren Sie die externe Antenne nur außerhalb von
Metallgehäusen (z. B. Schaltschränken).
Montieren Sie die Antenne an einem geeigneten Ort in der
Nähe des Etagenreglers. Beachten Sie dabei, dass eine
Funkverbindung zum Fernversteller besteht.
Isolieren Sie die Anschlüsse 5,5 mm ab (siehe Ausklapp-
seite Fig. 5).
Schließen Sie die Antenne gemäß
folgender Grafik an (siehe Aus-
klappseite Fig. 4 (9)):
Schirm an 2
Zweite Ader an 1
B+ H/C
TW
Schließen Sie die Klemmen.
Beim gleichzeitigen Betrieb mehrerer Etagenreg-
ler darf nur an einem Regler eine Antenne ange-
schlossen sein (intern oder extern).
Regler 1 Regler 2 Regler 3
B+ B+ B+
6.4.4. Gehäuse des Etagenreglers schlies-
sen
Setzen Sie den Gehäusedeckel auf (siehe Ausklappseite).
Lassen Sie die Schnappverschlüsse links und rechts ein-
schnappen.
Ziehen Sie die Schraube an der Oberseite fest.
7. Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme werden Fernversteller – ggf. die
Zeitprogramme des Funk-Fernverstellers CM67z – den
Temperaturzonen des Etagenreglers zugeordnet. Am
Hometronic Manager wird für jede Temperaturzone ein
Raumname festgelegt.
7.1.1. Etagenregler in Betrieb nehmen
Schalten Sie die Betriebsspannung ein.
Die LED für die Netzspannung (POWER) leuchtet.
A
ntenne
Regler 1
Regler 2
Regler 3