Operating instructions

6
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie bitte die gesamte Anleitung durch, bevor Sie diesen
Ventilator benutzen.
2. Benutzen Sie diesen Ventilator nur so, wie es in diesem
Handbuch beschrieben wird. Eine sonstige nicht empfohlene
Verwendung kann Feuer, Elektroschocks oder Verletzungen
verursachen.
3. Schließen Sie den Ventilator nur an eine Einphasen-Steckdose
mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung an.
4. Schließen Sie die Spannung erst an, nachdem der Ventilator
vollständig montiert ist. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
heraus, wenn Sie den Ventilator von einer Stelle zu einer anderen
bewegen, bevor Sie Teile anbringen oder entfernen und vor einer
Reinigung. Ziehen Sie den Stecker heraus, wenn der Ventilator
nicht benutzt wird. Zerren Sie nicht an dem Netzkabel, um den
Stecker herauszuziehen.
5. Überwachung ist notwendig, wenn der Ventilator in der
Nähe von Kindern benutzt wird. Diese Einrichtung ist nicht
zur Verwendung durch Kinder oder andere Personen ohne
Hilfestellung oder Aufsicht geeignet, wenn deren physische,
sensorische oder mentale Fähigkeiten einen sicheren Gebrauch
nicht zulassen.
6. Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller, seinen Servicehändler oder einer ähnlich qualifizierten
Person ersetzt werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
7. Wickeln Sie das Netzkabel ganz ab. Unvollständig abgewickelte
Netzkabel können zu Überhitzung hren und einen Brand
auslösen. Berühren Sie nicht das Netzkabel mit nassen Händen.
Positionieren Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber
stolpern kann und wo der Stecker leicht zu erreichen ist.
8. Benutzen Sie keinen stufenlosen Geschwindigkeitsregler. Dies
kann zu Überhitzung, Feuer, Elektroschock oder Defekten in der
Vorrichtung führen.
9. Nehmen Sie den Ventilator nicht in Betrieb ohne dass die
Schutzfront und die Rückgitter an ihren vorgesehenen Stellen
befestigt sind. Berühren Sie nicht die rotierenden Ventilatorflügel
mit einem Teil Ihres Körpers. Dies kann zu Körperverletzung und
Schaden hren.
10. Führen Sie nie Finger, Stifte oder sonstige Objekte durch den
Schutz ein, wenn der Ventilator in Betrieb ist.
11. Benutzen Sie nicht den Ventilator, falls er beschädigt ist oder
defekt sein könnte oder falls er nicht richtig funktioniert. Ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
12. Benutzen Sie den Ventilator nie in der Nähe von leicht
entflammbaren Gasen oder Substanzen wie zum Beispiel
Lösungsmitteln, Lacken, Klebern etc.
13. Der Ventilator ist nur für eine private Benutzung innerhalb
von Räumen bestimmt und nicht für draußen oder für einen
kommerziellen Gebrauch. Benutzen Sie den Ventilator nicht in der
Nähe von Badewannen, Duschen oder Swimmingpools oder an
einem anderen Ort, wo Wasser spritzen kann.
14. Tauchen Sie den Ventilator nicht in Wasser oder sonstigen
Flüssigkeiten und gießen Sie kein Wasser oder sonstige
Flüssigkeiten über den Ventilator.
15. Stellen Sie den Ventilator auf eine feste, ebene, trockene
Oberfläche. Seien Sie sicher, dass der Ventilator auf einer stabilen
Oberfläche steht, wenn er in Betrieb ist, um ein Umkippen zu
vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass den Ventilator sicher
steht und nicht umkippen oder hinfallen kann. Halten Sie den
Sicherheitsabstand von mindestens 50 cm zu anderen
Objekten ein.
16. Reinigen Sie den Ventilator regelmäßig, indem Sie die
Reinigungsanleitungen befolgen.
BAUTEILE
1. Vordergitter
2. Feststellschraube
3. Flügel
4. Plastikmutter
5. Rückgitter
6. Motorwelle
7. Schaltknopf r die Ventilatorgeschwindigkeit
8. Schaltknopf für die Oszillation
9. Motorgehäuse
10. Neigungseinstellknopf
11. Netzstromkabel mit Stecker
12. Fuß
13. Grundplatte
MONTAGEANLEITUNG
Montage vom Ventilatorfauf Grundplatte
1. Nehmen Sie die Grundplatte und die Fußteile aus der
Verpackung und schrauben Sie die Plastikmutter vom Fuß ab.
(Abb. 1).
2. Führen Sie den Fuß in die Grundplatte ein, indem Sie so lange
drücken, bis dass er in der Grundplatte eingerastet ist (Abb. 2).
3. Ziehen Sie die Schraube von der Grundplatte an, um den Fuß
festzustellen (Abb. 3).
Montage der Flügel und Gitter
1. Schrauben Sie die Feststellschraube im Uhrzeigersinn und die
Mutter gegen den Uhrzeigersinn ab, entfernen Sie dann beide
(Abb. 4).
2. Platzieren Sie das Rückgitter auf die Motorwelle, so dass der
Griff oben ist.
3. Schrauben Sie die Plastikmutter im Uhrzeigersinn an, um das
Rückgitter fest zu ziehen.
4. Entfernen Sie die Plastikhülle von der Motorwelle und werfen
Sie sie weg.
DEUTSCH
HT-112-116_OM.indd 6 1/10/07 8:42:15 AM