Installation Guide

M200-502-00 I56-4428-000
DOP-IOD085
EN54-17: 2005
EN54-18: 2005
0786
22
0786
Honeywell Morley-IAS
Pittway Tecnologica S.r.l
Via Caboto 19/3
34147 Trieste, Italy
DEUTSCH
INSTALLATIONSANLEITUNG FÜR DIE
STEUERMODULE FÜR NETZSCHALTSPANNUNG
MI-D240CMOE
Honeywell Morley-IAS
, Stadionring 32, 40878 Ratingen, Deutschland
-20°C
60°C
Fig./Abb. 3
Fig./Abb. 2
MI-D240CMOE
MI-D240CMOE
M200E-SMB
Lift
Sollevare
Levantar
Anheben
Push down
Premere
Precionar
hacia abajo
Runterdrücken
Rotate / Ruotare
Girar /
Drehen
Rotate
Ruotare
Girar
Drehen
Clip / Agganciare
Acoplar /
Einrasten
Plug
Inserire
Conectar
Einhaken
2
3
1
13
2
1:2 DIN
1:1 M200E-SMB
Fig./Abb. 1
Diese Kurzbedienungsanleitung ermöglicht einen schnelle Überblick zur
Installation der Module. Für detaillierte Informationen lesen Sie bitte in
der Installationsanleitung des Herstellers der Brandmelderzentrale nach.
Die Installation muss von Fachpersonal durchgeführt werden, dh von
einer Person mit Ausbildung oder Erfahrung, die es ermöglicht, Gefahren
zu identizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um das
Verletzungsrisiko für sich selbst und andere zu verringern.
ALLGEMEINES
Die Module der Serie Morley sind Mikroprozessor gesteuerte Elemente
die die Überwachung und/oder Steuerung von externen Baugruppen
ermöglicht. Die Module der Serie MI-D240CMOE verfügen über
potentialfreie Ausgänge, mit wahlweiser Schließer/Ö󰀨ner Funktionalität,
über die eine Netzwechselspannung von 250VAC/5A geschaltet werden
kann.
SPEZIFIKATION
Betriebsspannungsbereich: siehe S00-7100
LED-Abschaltspannung: 16,5VDC
Max. Ruhestrom (µA): 75µA - ohne Kommunikation
Stromaufnahme bei Störung: 5,5 mA (gelbe LED leuchtend)
Spulenansteuerung/Abschaltung: 76 mA für max. 12 ms
Relais Schaltleistung: 5A bei 30V DC, 5A bei 250V AC
Isolatorfunktionen: siehe S00-7100
Betriebstemperatur: -20 °C bis 60 °C
Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% Rel. Luftfeuchte
Max. Kabelquerschnitt: 2,5mm²
ACHTUNG
Vor der Installation von Meldern oder Modulen ist die Ringleitung
spannungsfrei zu schalten.
Die Klemmen 7 bis 12 könnten Netzspannung führen .
INSTALLATION
Hinweis: Diese Module dürfen nur an kompatible Zentralen mit der analog
adressierbaren Kommunikation und den geforderten Eigenschaften für
die für die Steuerung und Überwachung angeschlossen werden.
Module der Serie Morley können auf verschiedene Weise montiert
werden (Siehe Abbildung 1):
1:1 In der M200E-SMB aP-Montagebox, ache Bauform. Das
Rückseite der Montagebox wird an der Montageäche befestigt
und anschließend das Modul und die Abdeckung mit den zwei
beigestellten Schrauben an dem Gehäuserückteil festgeschraubt.
Abmessungen aP-Montagebox: 132 mm (H) x 137 mm (B) x 40 mm
(T).
1:2 Die DIN-Halterung oben ermöglicht die Montage auf einem Standard
35 mm x 7.5 mm CHutschienenprol in der Brandmelderzentrale
oder einem anderen
geeigneten Gehäuse. Installieren und entfernen
wie in Abbildung 1:2.
Die Verdrahtung der Serie Morley Module erfolgt über die Steckverbinder
mit einem Kabelquerschnitt von max. 2,5 mm²
ACHTUNG
Vergewissern Sie sich das die richtigen Klemmen für den
Anschluss der Ringleitung beschaltet wurden. Andernfalls ist eine
Beschädigung möglich !
Bei beiden Modulen wird die Adresse mit eine Drehschalter auf der
Vorderseite des Moduls eingestellt (siehe Abb. 3). Verwenden Sie zur
Einstellung der Moduladresse einen geeigneten Schraubendreher
(Anmerkung: Einige Brandmelderzentralen können nur 99 Adressen
benutzten).
Isolator
Alle Module der Serie Morley sind mit einer Kurzschlussüberwachung
und einem Isolator für die Ringleitung ausgerüstet. Falls erforderlich
können die Isolatoren aus der Verdrahtung herausgenommen werden,
z.B. wenn Signalgeber angeschlossen sind deren Stromversorgung
über die spezielle Ringleitung erfolgt. In diesem Fall sollte der Ausgang
"Ringleitung+" direkt an Klemme 4 und nicht an Klemme 2 angeschlossen
werden.
Hinweis:
Um die Anforderungen der Europäischen Sicherheitsstandards zu
erfüllen, ist sicherzustellen, dass alle Kabel mit Spannungen über 48 V
entsprechend mit einer Sicherung abgesichert werden.