Datasheet

LYRIC T6 UND T6R-SMART THERMOSTAT
Änderungen vorbehalten 4 Produkt-Datenblatt • GE0H8603NL01 R0117
Spezifische Anwendungen
Einstellung
Was muss geändert werden?
Takt/
Stunde
Mindest-
Einschalt-
dauer
(in Minuten)
Hinweis:
a.
Zum Ändern der Zyklen pro Stunde
b.
Zum Ändern der Mindesteinschaltdauer
Heizen
Gaskessel
(<30 kW)
6
1
Keine Änderung erforderlich.
Ölheizkessel
3
4
1.
Mindesteinschaltdauer auf 4 Minuten einstellen.
2.
Zyklen pro Stunde auf 3 einstellen.
Thermischer
Stellantrieb
12
1
Zyklen pro Stunde auf 12 einstellen.
Zonenventil
6
1
Keine Änderung erforderlich.
ERWEITERTES MENÜ
Für den Zugriff auf das erweiterte Menü
(Installationseinrichtung) drücken Sie
5 Sekunden lang auf die Menütaste
.
Besondere Merkmale
Beschreibung
OpenTherm
Wenn der Empfänger an ein OpenTherm-Gerät angeschlossen ist, können gerätespezifische Daten
angezeigt werden. Die Art der angezeigten Daten hängt vom Gerät ab.
Wärmebereich
Die normale untere Temperaturgrenze von 5 °C kann auf 21 °C erhöht werden, um die Bewohner
vor Kälte zu schützen. Diese nützliche Funktion berücksichtigt vor allem ältere Personen, Kinder und
Menschen mit Behinderungen.
Die normale obere Temperaturgrenze von 35 °C kann auf 21 °C abgesenkt werden, um Energie zu
sparen. Diese Funktion ist geeignet für Miethäuser und Wohnungen.
Zeitplanoptionen
Der Thermostat verfügt über 2 StandardZeitpläne: täglich (jeden Tag) und 5+2 (Wochentage +
Wochenende)
Externer
Temperatursensor (nur
bei kabelgebundener
Version)
Ein externer Temperatursensor kann angebracht werden, damit der Thermostat die Temperatur aus
einem anderen, weniger günstig gelegenen Zimmer oder Raum aus regeln kann. Dieser liest den
berührungslosen Sensor einmal pro Minute aus. Der Sensor kann über eine Entfernung von bis zu
50 Metern mit dem Gerät verbunden werden. Er eignet sich für Geschäftsräume, in denen Unbefugte
das Produkt manipulieren könnten.
Optimierung (optimierte
Startzeit, optimierte
Endzeit und verzögerte
Startzeit)
Optimierte Startzeit: Die Funktion lernt, wie lange Ihr System braucht, um die programmierte
Temperatur zu erreichen. Dabei wird das Heizungssystem früher eingeschaltet, damit bis zur
geplanten Uhrzeit ein angenehmes Temperaturniveau erreicht wird.
Optimierte Endzeit: Diese Funktion spart Energie und Geld, indem die Heizung etwas früher als zur
programmierten Zeit abgeschaltet wird. Wenn das Haus aufgeheizt ist, ist die Wirkung bei der
Temperatur nicht spürbar, bei den Heizkosten aber sehr wohl.
Verzögerter Start: Diese Funktion spart Energie, indem der Aufheizvorgang entsprechend der
Differenz zwischen Zieltemperatur und tatsächlicher Raumtemperatur verzögert wird.
Einstellung Uhrzeit
Zum Ändern des Display-Formats (standardmäßig 24
Std.) und Anpassung von Uhrzeit und Datum.
Bei bestehender Internetverbindung werden Uhrzeit und Datum synchronisiert.
Teillaststeuerung
Wenn der Empfänger an ein OpenTherm-Gerät angeschlossen ist, wird diese Einstellung für die
Laststeuerung verwendet. Wenn ein Gerät die untere Modulationsgrenze erreicht, wechselt die
Steuerung vom Modulations- zum Absenk-/Ausschaltbetrieb.
Temperaturoffset
Wenn sich der Thermostat an einem warmen/kalten Ort befindet und wegen der Verdrahtung nicht
anders positioniert werden kann, wird die gemessene/angezeigte Temperatur um +/- 1,5 °C
angepasst. Diese Funktion ist nützlich, wenn Hausbesitzer möchten, dass die Anzeige der
Temperaturanzeige eines anderen Geräts entspricht.
Verbindung (nur bei
drahtloser Version)
Menü zur Verbindung des Thermostats mit dem Empfänger, zum Testen der Funksignalstärke und
zum Trennen der vorhandenen Verbindung.
Zurücksetzen
Menü zum Zurücksetzen des Thermostats auf die Werkseinstellungen, der Zeitplanung auf die
Standardeinstellungen und der WLAN- und HomeKit-Einstellungen.
Fehlersicherheit (nur bei
drahtloser Version)
Wenn die Funkverbindung zwischen Thermostat und Empfänger länger als eine Stunde
unterbrochen wird, stellt der Empfänger den Takt auf 20 % ein / 80 % aus.
5 Sek.