User's Manual

17
1 Allgemeines
Der Funkcodetaster FCT 10 ist eine Kombination zwischen einem Hand-
sender und einem Codetaster und benötigt außer den meist schon vor-
handenen Empfängern keine Zusatzgeräte.
Hinweis:
Vor der Montage des FCT10 prüfen Sie bitte an der Stelle, wo Sie ihn
montieren möchten, ob das Funksignal von den Empfängern empfangen
werden kann.
Der FCT10 wird durch eine handelsübliche 9V-Blockbatterie mit Strom
versorgt; erfolgreich vorgenommene Eingaben und Änderungen werden
spannungsausfallsicher gespeichert. Mit zehn frei wählbaren 2- bis 6-stelligen
Zugangscodes können ebenso viele Funktionen per Funk ausgelöst werden;
d.h. es können z.B. bis zu zehn Torantriebe mit einem FCT10 per Impuls
drahtlos angesteuert werden.
Zusätzlich steht eine nicht durch einen Zugangscode abgesicherte Direkt-
funktion zur Verfügung, mit der ebenfalls drahtlos (zusammen mit einem
entsprechenden Empfänger) z.B. eine Klingel oder ein Hoflicht betätigt
werden kann.
2 Montage
(siehe Bild 1)
3 Wichtige Begriffe
Inbetriebnahmecode (IB-Code)
Ein 8-stelliger Zahlencode, der benötigt wird, um das Gerät gegen eine un-
autorisierte Programmierung zu schützen ( Diebstahlschutz). Nur mit diesem
8-stelligen Zahlencode können die Zugangscodes eingegeben, geändert
oder gelöscht werden. Zusätzlich wird die Eingabe dieses Codes auch nach
dem Anschluss der Batterie (z.B. bei der Inbetriebnahme) oder ggf. beim
Batteriewechsel benötigt, um die Funktionen des Gerätes zu aktivieren
( Diebstahlschutz). Im Auslieferzustand ist dieser Code mit „12345678“
HÖR/Funkcodetaster FCT10/4Spr. 18.12.2001 14:19 Uhr Seite 17