User's Manual

18
voreingestellt. Der Nutzer sollte diesen durch seinen persönlichen IB-Code
ersetzen, damit kein anderer Zugriff auf die Programmierung und damit auf
die Funktion des Gerätes hat. Geht der persönliche IB-Code verloren, so
kann das Gerät nur im Werk durch einen sogenannten Werksreset wieder
funktionsfähig gemacht werden. Danach befindet sich das Gerät auch
wieder im Auslieferzustand.
Zugangscodes
2- bis 6-stellige frei wählbare Zahlencodes, mit denen man sich Zugang zu
den zehn Funkcode-Plätzen (nummeriert von 0 bis 9) verschaffen kann, wobei
einem Zugangscode immer ein bestimmter Funkcode-Platz zugeordnet ist.
Im Auslieferzustand oder nach dem Werksreset sind die Speicherplätze für
die Zugangscodes leer bzw. gelöscht, so dass auf diese kein eingebbarer
Code passt.
Funkcode-Platz
Ein Platz für einen Funkcode, der wie bei den Handsendern gesendet,
gelernt, neucodiert und auf die Werkscodierung rückgesetzt werden kann.
Da es zu den zehn Funkcode-Plätzen (nummeriert von 0 bis 9), die über die
Zugangscodes erreichbar sind, einen weiteren Funkcode-Platz gibt, der
(ohne Zugangscode) direkt erreichbar ist, sind im Gerät insgesamt elf Funk-
code-Plätze vorhanden.
Funkcode
Der 1-Billion-Sicherheitscode, mit dem im Auslieferzustand oder nach dem
Werksreset alle Funkcode-Plätze einzigartig vorbelegt sind.
4 Inbetriebnahme / Batteriewechsel
Wenn das Gerät länger als 5 bis 10 Minuten nicht an einer Batterie ange-
schlossen ist oder wenn die angeschlossene Batterie fast vollständig entladen
ist und eine neue angeschlossen wird, dann befindet sich der FCT10 im so-
genannten Inbetriebnahme-Modus. Signalisiert wird dieses alle 4 Sekunden
HÖR/Funkcodetaster FCT10/4Spr. 18.12.2001 14:19 Uhr Seite 18