User's Manual

26
5.3 Direktfunktion der „Klingel/Licht“-Taste
Die „Klingel/Licht“-Taste hat im Normalbetrieb einen Sonderstatus - mit ihr
kann direkt, d.h. ohne Eingabe von Zugangscodes, wie mit einem
Handsender gesendet und gelernt werden. Weiterhin kann ihr Funkcode
neucodiert als auch auf die Werkscodierung rückgesetzt werden.
Diese Direktfunktion ist innerhalb der Betriebsfunktionen fast immer aktiv,
d.h. auch während einer Zugangscodeeingabe, wenn gerade keine
andere Taste gedrückt oder auf einem anderen Funkcode-Platz gesendet,
gelernt, neu- oder werkscodiert wird.
Eine Ausnahme ist die Zeit von 20 Sekunden, in denen derselbe Funk-
code ohne eine neue Zugangscodeeingabe wiederholt gesendet wer-
den kann, da hierbei die „Klingel/Licht“-Taste für den vorzeitigen Abbruch
dieser Zeit benötigt wird. Während dieser 20 Sekunden ist also die Direkt-
funktion der „Klingel/Licht“-Taste deaktiviert.
5.3.1 Senden mit der „Klingel/Licht“-Taste
1. Die „Klingel/Licht“-Taste drücken ein langer Signalton ertönt und der
zugehörige Funkcode wird gesendet (dabei ertönen schnelle Signaltöne).
Hinweis:
Solange die "Klingel/Licht"-Taste gedrückt bleibt, wird der Funkcode
gesendet, maximal jedoch 15 Sekunden.
5.3.2 Lernen mit der „Klingel/Licht“-Taste
Achtung!
Während des Lernvorganges kann bei der Betätigung des Vererbungs-
senders eine Torfahrt ausgelöst werden, wenn sich ein darauf program-
mierter Empfänger in der Nähe befindet!
HÖR/Funkcodetaster FCT10/4Spr. 18.12.2001 14:19 Uhr Seite 26