Operation Manual

Elektroschlösser* montieren und anschließen4.2.2
Siehe Bild
6
Beim Anschluss von Elektroschlössern aus der Zubehör-Liste
braucht die Polarität nicht beachtet zu werden.
Vorbereitungen4.2.3
Siehe Bild
7b/7.1b
Flügel 1. A auskuppeln und ca. 1 m öffnen, Flügel wieder
einkuppeln.
Flügel B muss geschlossen sein, sonst Flügel 2. B
auskuppeln, in Stellung Tor-Zu bringen und wieder
einkuppeln.
Alle DIL-Schalter auf 3. OFF stellen.
Spannungszuführung herstellen.4.
DIL-Schalter 5. 4 auf ON = Einrichtbetrieb
grüne LED a. GN blinkt = Einrichtbetrieb
rote LED b. RT leuchtet
Endlage 4.2.4 Tor-Zu für Flügel A einlernen
Siehe Bild
7.2b
Platinentaster 1. T drücken und gedrückt halten. Flügel A
fährt in Richtung Tor-Zu und bleibt am Endanschlag
stehen, der Motor schaltet ab.
Platinentaster 2. T loslassen.
Das Tor befindet sich nun in der Endlage Tor-Zu. Die LED
RT bleibt nach Erfassung der Endlage an.
HINWEIS:
Falls das Tor in Richtung Tor-Auf fährt, überprüfen Sie den
Anschluss des Motors (siehe Bild 5.3), schließen den Motor
ggf. richtig an, führen einen Werksreset durch (siehe
Kapitel 6.8) und wiederholen die in diesem Kapitel
beschriebenen Schritte.
Endlage 4.2.5 Tor-Auf für Flügel A einlernen
Siehe Bild
7.2b
Platinentaster 1. T drücken und gedrückt halten und den
Flügel A in die gewünschte Tor-Auf Position fahren. Den
Platinentaster T loslassen.
Sollte die gewünschte Position überfahren worden sein, 2.
durch erneuten Druck auf den Platinentaster T den Flügel
ein Stück zufahren. Durch erneuten Druck auf den
Platinentaster T kann der Flügel wieder weiter
aufgefahren werden.
Wenn die gewünschte Endlage erreicht wurde, 3.
Platinentaster P kurz drücken, die Endlage Tor-Auf ist
eingelernt. Die LED GN blinkt kurzzeitig schnell und dann
langsam.
Endlage 4.2.6 Tor-Zu für Flügel B einlernen
Siehe Bild
7.3b/7.4b
Flügel 1. B auskuppeln und ca. 1 m öffnen, Flügel wieder
einkuppeln.
DIL-Schalter 2. 3 auf ON = 2-Flügelbetrieb zum Flügel B
einlernen.
Platinentaster 3. T drücken und gedrückt halten. Flügel B
fährt in Richtung Tor-Zu und bleibt am Endanschlag
stehen, der Motor schaltet ab.
Platinentaster 4. T loslassen.
Das Tor befindet sich nun in der Endlage Tor-Zu. Die LED
RT bleibt nach Erfassung der Endlage an.
* Zubehör, ist nicht in der Standard-Ausstattung enthalten!
HINWEIS:
Falls das Tor in Richtung Tor-Auf fährt, überprüfen Sie den
Anschluss des Motors (siehe Bild 5.3), schließen den Motor
ggf. richtig an, führen einen Werksreset durch (siehe
Kapitel 6.8) und wiederholen die in diesem Kapitel
beschriebenen Schritte.
Endlage 4.2.7 Tor-Auf für Flügel B einlernen
Siehe Bild
7.4b
Platinentaster 1. T drücken und gedrückt halten und den
Flügel B in die gewünschte Tor-Auf Position fahren. Den
Platinentaster T loslassen.
Sollte die gewünschte Position überfahren worden sein, 2.
durch erneuten Druck auf den Platinentaster T den Flügel
ein Stück zufahren. Durch erneuten Druck auf den
Platinentaster T kann der Flügel wieder weiter
aufgefahren werden.
Wenn die gewünschte Endlage erreicht wurde, 3.
Platinentaster P kurz drücken, die Endlage Tor-Auf ist
eingelernt. Die LED GN blinkt kurzzeitig schnell und dann
langsam.
DIL-Schalter 4. 3 auf OFF stellen.
DIL-Schalter 5. 4 auf OFF stellen.
die angeschlossenen Sicherheitseinrichtungen a.
werden aktiv geschaltet.
Bedienung über Funk möglich.b.
mit Platinentaster6. T im Selbsthaltungsbetrieb jeweils drei
vollständige Torzyklen als Kraftlernfahrt auslösen (siehe
Kapitel 4.3 und Bild 7.5b).
die LED a. GN leuchtet, die Kräfte sind eingelernt.
Wenn notwendig, die Funktion Flügelversatz einstellen 7.
(siehe Kapitel 4.2.8).
Mit/ohne Flügelversatz und Größe Flügelversatz4.2.8
Siehe Bild
8.1/8.2
Bei 2-flügeligen Toranlagen mit Anschlagleiste können die
Tore während der Fahrt kollidieren. Deshalb ist es nach dem
Einlernen zwingend erforderlich, den Flügelversatz zu
aktivieren!
Damit es bei einer 2-flügeligen Toranlage während einer
Torfahrt nicht zur Kollision kommt, ist bei asymetrischen Toren
mit Anschlagleiste ein großer Flügelversatz sinnvoll, während
bei symmetrischen Toren mit Anschlagleiste ein kleiner
Flügelversatz ausreicht.
Funktion Flügelversatz einstellen:
Mit DIL-Schalter1. 2 die Funktion Flügelversatz einstellen.
2 ON Ohne Flügelversatz:
Flügel A und B öffnen und
schließen gleichzeitig.
2 OFF
Mit Flügelversatz:
Flügel A öffnet vor Flügel B; Flügel B
schließt vor Flügel A.
Mit DIL-Schalter2. 3 die Größe des Flügelversatzes
einstellen:
3 ON Flügel B/Kleiner Flügelversatz
3 OFF
Flügel A/Großer Flügelversatz
TR10L012-A RE / 05.2010 13
DEUTSCH