Operation Manual

WARNUNG
Verletzungsgefahr durch nicht funktionierende
Sicherheitseinrichtungen
Durch nicht funktionierende Sicherheitseinrichtungen kann
es im Fehlerfall zu Verletzungen kommen.
Nach den Lernfahrten muss der Inbetriebnehmer die
Funktion(en) der Sicherheitseinrichtung(en) sowie die
Einstellungen überprüfen (siehe Kapitel 4.6).
Erst im Anschluss daran ist die Anlage betriebsbereit.
Kraftlernfahrten4.3
Nach dem Einlernen der Endlagen oder bestimmten,
durchgeführten Änderungen müssen die Kräfte in
Kraftlernfahrten neu eingelernt werden. Das Tor muss
geschlossen sein und es sind zwei ununterbrochene Tor-
Zyklen erforderlich, bei denen keine Sicherheitseinrichtung
ansprechen darf. Die Erfassung der Kräfte erfolgt in beide
Richtungen automatisch im Selbsthaltebetrieb, d. h. der
Antrieb verfährt nach einem Impuls selbständig bis in die
Endlage. Während des gesamten Lernvorgangs blinkt die LED
GN. Nach Abschluss der Kraftlernfahrten leuchtet diese dann
kontinuierlich (siehe Bild 7.3a/7.5b).
Die beiden folgenden Vorgänge müssen zweimal
durchgeführt werden.
Kraftlernfahrt bis Endlage Tor-Auf:
Platinentaster
T einmal drücken.
Der Antrieb fährt selbständig bis in die Endlage Tor-Auf.
Kraftlernfahrt bis Endlage Tor-Zu:
Platinentaster
T einmal drücken.
Der Antrieb fährt selbständig bis in die Endlage Tor-Zu.
Kraftbegrenzung einstellen4.3.1
Aufgrund besonderer Einbausituationen kann es vorkommen,
dass die zuvor gelernten Kräfte nicht ausreichen hoch sind,
was dann zu ungewollten Reversiervorgängen führen kann. In
solchen Fällen kann die Kraftbegrenzung mit einem
Potenziometer nachgestellt werden, das sich auf der
Steuerungsplatine befindet und mit Kraft F beschriftet ist.
WARNUNG
Zu hohe Kraftbegrenzung
Bei einer zu hoch eingestellten Kraftbegrenzung stoppt das
Tor beim Schließen nicht rechtzeitig und kann dabei
Personen oder Gegenstände einklemmen.
Stellen Sie keine zu hohe Kraftbegrenzung ein.
Die Erhöhung der Kraftbegrenzung erfolgt prozentual zu den
gelernten Werten; dabei bedeutet die Stellung des
Potenziometers die folgende Kraft-Zunahme (siehe Bild 9):
Linksanschlag + 0 % Kraft
Mittelstellung
+15 % Kraft
Rechtsanschlag +75 % Kraft
Um die Kraftbegrenzung zu verstellen:
Potenziometer 1. Kraft F in die gewünschte Richtung
verstellen.
Die eingelernte Kraft mittels einer geeigneten 2.
Kraftmesseinrichtung auf zulässige Werte im
Geltungsbereich der EN 12453 und EN 12445 oder den
entsprechenden nationalen Vorschriften prüfen.
Wenn die gemessene Kraft bei der 3.
Potenziometereinstellung Kraftbegrenzung 0 % zu hoch
ist, kann sie über eine verringerte Verfahrgeschwindigkeit
für Normal- und Schleichfahrt reduziert werden (siehe
Kapitel 4.6.2).
Anschluss der Sicherheitseinrichtung*4.4
Siehe Bild
10.1b
An den Sicherheitskreis SE1 kann eine 2-Draht-Lichtschranke
angeschlossen werden.
Sicherheitseinrichtung SE1 in Richtung 4.4.1 Tor-Zu
Sicherheitseinrichtung SE1 in Richtung Tor-Zu. Bei Auslösung
erfolgt ein verzögertes, langes Reversieren bis Endlage
Tor-Auf (siehe Bild 10.1)
Elektrischer Anschluss
Klemme 20 0 V (Spannungsversorgung)
Klemme 73 Eingang Schaltsignal SE1
Funktionswahl über DIL-Schalter
5 ON 2-Draht-Lichtschranke
5 OFF
Keine Sicherheitseinrichtung
HINWEIS:
Der automatische Zulauf kann nur aktiviert werden, wenn die
Sicherheitseinrichtung aktiviert ist.
Anschluss von Zusatzkomponenten/Zubehör4.5
HINWEIS:
Das gesamte Zubehör darf die 24 Volt-Versorgung des
Antriebes mit max. 100 mA belasten.
Anschluss einer Warnleuchte*4.5.1
Siehe Bild
10.2a
An den potenzialfreien Kontakten der Klemme Option kann
eine Warnleuchte (z. B. für Warnmeldungen vor und während
der Torfahrt) oder die Endlagenmeldung Tor-Zu
angeschlossen werden.
Für den Betrieb mit einer 24 V-Lampe (max. 7 W) kann die
Spannung der Steuerung entnommen werden (Klemme
24 V =).
HINWEIS:
Eine 230 V-Warnleuchte muss extern versorgt werden (siehe
Bild 10.2b).
Anschluss externer Taster*4.5.2
Siehe Bild
10.3
Ein oder mehrere Taster mit Schließerkontakten (potentialfrei
oder nach 0 V schaltend), z. B. Schlüsseltaster, können
parallel angeschlossen werden, max. Leitungslänge 40 m (in
einem von 230 V Leitungen getrennt verlegtem Kabelsystem).
* Zubehör, ist nicht in der Standard-Ausstattung enthalten!
14
TR10L012-A RE / 05.2010
DEUTSCH