Operation Manual

Funk5
Handsender RSC 25.1
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei Torbewegung
Wird der Handsender bedient, können
Personen durch die Torbewegung
verletzt werden.
Stellen Sie sicher, dass Handsender
nicht in Kinderhände gelangen und
nur von Personen benutzt werden,
die in die Funktionsweise der
ferngesteuerten Toranlage
eingewiesen sind!
Sie müssen den Handsender
generell mit Sichtkontakt zum Tor
bedienen, wenn dieses nur über
eine Sicherheitseinrichtung verfügt!
Durchfahren bzw. durchgehen Sie
Toröffnungen von ferngesteuerten
Toranlagen erst, wenn das Tor in der
Endlage Tor-Auf steht!
Beachten Sie, dass am Handsender
versehentlich eine Taste betätigt
werden kann (z. B. in der Hosen-/
Handtasche) und es hierbei zu einer
ungewollten Torfahrt kommen kann.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigte Torfahrt
Während des Lernvorgangs am Funk-System kann es zu
unbeabsichtigten Torfahrten kommen.
Achten Sie darauf, dass sich beim Einlernen des Funk-
Systems keine Personen oder Gegenstände im
Bewegungsbereich des Tores befinden.
ACHTUNG
Beeinträchtigung der Funktion durch Umwelteinflüsse
Bei Nichtbeachtung kann die Funktion beeinträchtigt
werden!
Schützen Sie den Handsender vor folgenden Einflüssen:
direkter Sonneneinstrahlung (zul. •
Umgebungstemperatur: -20 °C bis +60 °C)
Feuchtigkeit•
Staubbelastung•
HINWEISE:
Führen Sie nach dem Programmieren oder Erweitern des •
Funksystems eine Funktionsprüfung durch.
Verwenden Sie für die Inbetriebnahme oder die •
Erweiterung des Funksystems ausschließlich
Originalteile.
Die örtlichen Gegebenheiten können Einfluss auf die •
Reichweite des Funk-Systems haben.
Der Handsender arbeitet mit einem Rolling Code, der sich bei
jedem Sendevorgang ändert. Daher muss er an jedem
Empfänger, der angesteuert werden soll, mit der gewünschten
Handsendertaste eingelernt werden (siehe Kapitel 5.2.1 oder
die Anleitung des Empfängers).
Bedienelemente5.1.1
Siehe Bild
12
1 LED
2 Handsendertasten
3 Batterie
Batterie einlegen/wechseln5.1.2
Siehe Bild
12
Verwenden Sie ausschließlich den Batterie-Typ CR2025,
3 V Li, und achten Sie auf die richtige Polarität.
LED-Signale des Handsenders5.1.3
Die LED leuchtet auf:•
Der Handsender sendet einen Funkcode.
Die LED blinkt:•
Der Handsender sendet zwar noch, die Batterie ist
jedoch so entladen, dass sie kurzfristig ausgetauscht
werden sollte.
Die LED zeigt keine Reaktion:•
Der Handsender funktioniert nicht.
Prüfen Sie, ob die Batterie richtig herum eingesetzt
ist.
Tauschen Sie die Batterie gegen eine neuwertige aus.
Auszug aus der Konformitätserklärung5.1.4
Die Übereinstimmung des oben genannten Produkts mit den
Vorschriften der Richtlinien gem. Artikel 3 der R&TTE-
Richtlinien 1999/5/EG wurde nachgewiesen durch die
Einhaltung folgender Normen:
EN 300 220-2•
EN 301 489-3•
EN 50371•
EN 60950-1•
Die original Konformitätserklärung kann beim Hersteller
angefordert werden.
Integriertes Funkmodul5.2
Bei einem integrierten Funkmodul können die Funktionen
Impuls (Auf-Stop-Zu-Stop) und Gehflügel auf je max. 12
verschiedene Handsender eingelernt werden. Werden mehr
als 12 Handsender eingelernt, werden die Funktionen auf dem
zuerst eingelernten gelöscht.
Um das Funkmodul zu programmieren oder seine Daten zu
löschen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Es ist kein Einrichtbetrieb aktiviert (DIL-Schalter • 4 auf
OFF).
Die Flügel werden nicht verfahren.•
Keine Vorwarn- oder Aufhaltezeit ist aktiv.•
HINWEISE:
Zum Betrieb des Antriebes mit Funk muss eine •
Handsendertaste auf ein integriertes Funkmodul
eingelernt werden.
Der Abstand zwischen Handsender und Antrieb sollte •
mindestens 1 m betragen.
16
TR10L012-A RE / 05.2010
DEUTSCH