Operation Manual

36
GESCHIRRSPÜLER ARISTON - Bedienungsanleitungen
ESCHIRRSPÜLER
G
Auf die Plätze, fertig, los!
Nachdem Sie den Geschirrspüler gefüllt haben, stellen Sie das passende Spülprogramm
ein. Wie das geschieht, lernen Sie in einer Minute.
So starten Sie Ihren Geschirrspüler
Ein schon
laufendes
Programm kann
nur dann
gelöscht werden,
wenn es gerade
erst in Gang
gesetzt wurde.
Stellen Sie sicher,
dass das
Programm auch
abgelaufen ist,
bevor Sie das
Geschirr
ausräumen!
Erster Schritt
Öffnen Sie den Wasserhahn
vollständig und drücken Sie die
EIN/AUS-Taste (ON-OFF) "A". Sie
vernehmen einen kurzen Signalton
und die Anzeigeleuchte "B"
leuchtet auf. Das Gerät ist
eingeschaltet und kann nun
programmiert werden.
Programmauswahl
Zur Wahl des Spülprogramms
drehen Sie den KnopfD"im
Uhrzeigersinn,bis die Bezugskerbe
auf dem Drehknopf mit der Zahl
oder dem Symbol des gewünschten
Programms übereinstimmt (sehen
Sie sich dazu die Programmtabelle
auf Seite 38 an).
Nach einigen Sekunden hören Sie
einen kurzen Signalton: Der
Spülgang hat begonnen und sollte
nun nicht mehr geändert werden.
Ihr Geschirrspüler hält
Sie auf dem Laufenden
Ihr Geschirrspüler ist mit
Anzeigeleuchten (G) ausgestattet,
die nacheinander aufleuchten, und
so den Ablauf der einzelnen
Programmphasen anzeigen.
Hier die Symbole der einzelnen
Programmphasen:
Von links nach rechts beziehen sich
die Leuchten auf:
Vorspülen, Spülen, Klarspülen,
Trocknen.
Ihr Geschirrspüler zeigt Ihnen stets
an, bei welcher Phase er gerade
angekommen ist.
Das laufende Programm
ändern
Haben Sie ein falsches Programm
gewählt? Keine Angst! Ein schon
laufendes Programm kann noch
geändert werden, wenn es gerade
erst in Gang gesetzt wurde. Drehen
Sie den Drehknopf im
Uhrzeigersinn auf die Position
Reset; nach wenigen Sekunden
vernehmen Sie 4 kurze Signaltöne
und die Anzeigeleuchte "G"
erlischt: Dies bedeutet, dass
sämtliche eingegebenen Daten
gelöscht wurden. Nun können Sie
das richtige Programm einstellen.
Haben Sie Geschirr
vergessen
einzuräumen?
Nun, das kann jedem passieren.
Unterbrechen Sie den Spülvorgang,
indem Sie die EIN/AUS-Taste
drücken, geben Sie das vergessene
Geschirr hinein und drücken Sie
erneut die EIN/AUS-Taste. Das
Spülprogramm läuft genau dort
weiter, wo Sie es zuvor
unterbrochen haben.
Fertig?
Das Ende des Spülvorgangs wird
durch zwei kurze Signaltöne und
durch Blinken der Anzeigeleuchte
"G" der Trockenphase angezeigt.
Drehen Sie den Schalterknopf auf
Position Reset, um sämtliche
Einstellungen auf Nullstellung zu
bringen.
Schalten Sie das Gerät aus, indem
Sie den Knopf "A" drücken; auf
diese Weise unterbrechen Sie die
Stromzufuhr.
Drehen Sie den Wasserhahn zu.
Warten Sie einige Minuten, bevor
Sie das Geschirr herausnehmen: Es
ist sehr heiß! Wenn Sie einen
Moment warten, trocknet das
Geschirr durch den heißen Dampf
teilweise von selbst.
Entleeren Sie zuerst den Unterkorb.
Ist der Strom
ausgefallen? Haben Sie
die Tür des Gerätes
geöffnet?
Das Programm unterbricht den
Reinigungsvorgang und nimmt ihn
wieder an derselben Stelle auf,
sobald die Stromzufuhr wieder
hergestellt ist bzw. sobald die Tür
wieder geschlossen wird. Es ist also
alles unter Kontrolle!
Bestimmen Sie, wann
der Spülgang starten
soll.
Nach Beschickung des Geschirr-
spülers können Sie vor der Wahl
des geeigneten Programms ent-
scheiden, wann der Spülgang star-
ten soll.
Mittels der Drucktaste "F" kann
der Spülgang um 12, 9, 6 und 3
Stunden verschoben, bzw. im Vor-
aus programmiert werden. Bei
jedem Druck auf die Taste ertönt
ein kurzes akustisches Signal, und
die der gewünschten Start-
verzögerung entsprechende An-
zeigeleuchte "G" schaltet sich
ein.
Nun kann das gewünschte Spül-
programm gewählt werden. Das
Ertönen eines akustischen Si-
gnals zeigt an, dass die rückwär-
tige Zeitrechnung der vorgewähl-
ten Wartezeit läuft.
Wurde zum Beispiel eine Start-
verzögerung von 12 Std. einge-
stellt, blinkt nach Einstellen des
Programms die 12 Std.-Anzeige-
leuchte, daraufhin blinken nach-
einander die übrigen Anzeige-
leuchten, bis zum Ablauf der ge-
samten Vorwahlzeit. Mit einem
kurzen Blick wissen Sie also so-
fort, in wie viel Stunden bzw.
Minuten das Programm startet.
Doppelfunktion der
Anzeigeleuchten "G"
1) die der Vorwahlzeit ent-
sprechende Anzeigeleuchte
blinkt: um darauf aufmerksam zu
machen, dass ein verzögerter
Start eingestellt wurde
2) sie bleibt eingeschaltet,
und zwar unter dem Symbol der
jeweiligen Programmphase, ohne
zu blinken, was bedeutet, dass die
von diesem Symbol angezeigte
Programmphase gerade läft.
Möchten Sie die
Einstellung ändern?
Sollte dies der Fall sein, können
Sie eine niedrigere Start-
verzögerung einstellen: Drücken
Sie die Taste "F", um diese anzu-
wählen. Eine vorherige Null-
stellung des Programms ist nicht
erforderlich.
Möchten Sie jedoch die einge-
stellte Startverzögerung löschen,
und das Programm sofort star-
ten, dann drücken Sie die Taste
"F" so lange hintereinander, bis
sich das Spülprogramm in Gang
setzt, und sich demnach die der
Programmstartphase entspre-
chende Anzeigeleuchte "G" ein-
schaltet.