User's Manual

Table Of Contents
Mechanischer Einbau
T40FM A3276-8.0 HBM: public 21
S Kleben Sie die Verbindungsschrauben mit einer
Schraubensicherung (mittelfest, z.B. von LOCTITE) in
das Gegengewinde ein, um einen Vorspannverlust
durch Lockern auszuschließen, falls Wechsellasten zu
erwarten sind.
S Halten Sie die Montagemaße unbedingt ein, um einen
einwandfreien Betrieb zu ermöglichen.
Der Drehmoment‐Messflansch T40FM kann über einen
entsprechenden Wellenflansch direkt montiert werden.
Am Rotor ist auch die direkte Montage einer Gelenkwelle
oder entsprechender Ausgleichselemente (bei Bedarf
über Zwischenflansch) möglich. Die zulässigen Grenzen
für Biegemomente, Quer‐ und Längskräfte dürfen jedoch
in keinem Fall überschritten werden. Durch die hohe
Drehsteifigkeit des Aufnehmers T40FM werden dynami
sche Veränderungen des Wellenstrangs gering gehalten.
Wichtig
Auch bei korrektem Einbau kann sich der im Werk ab
geglichene Nullpunkt bis zu ca. 0,5% vom Kennwert ver
schieben. Wird dieser Wert überschritten, empfehlen wir,
die Einbausituation zu prüfen. Ist der bleibende Null
punktversatz im ausgebauten Zustand größer als 1%
vom Kennwert, senden Sie den Aufnehmer bitte zur Prü
fung ins Werk Darmstadt.
5.2 Bedingungen am Einbauort
Der Drehmoment‐Messflansch T40FM muss vor grobem
Schmutz, Staub, Öl, Lösungsmitteln und Feuchtigkeit
geschützt werden.