User's Manual

Table Of Contents
Bestellnummern, Zubehör
88 A3276-8.0 HBM: public T40FM
Nenndrehmoment M
nom
807060504030252015kNVm
Massenträgheitsmoment des
Rotors J
v
(um Drehachse, ohne Berücksichti
gung der Flanschschrauben)
ohne Drehzahlmesssystem kgm
2
0,20 0,46 0,75
mit Drehzahlmesssystem kgm
2
0,22 0,51 0,81
Anteiliges Massenträgheits
moment für Übertragerseite
(Seite des Flansches mit Außen
zentrierung)
ohne Drehzahlmesssystem % v. J
v
28 23 26
mit Drehzahlmesssystem % v. J
v
37 30 32
Zulässige Exzentrizität des Rotors
(radial) zum Statormittelpunkt (ohne
Drehzahlmesssystem)
mm " 2
Zulässiger axialer Verschiebe
weg zwischen Rotor und Stator
(ohne Drehzahlmesssystem)
18)
mm " 2
Gewicht
Rotor ohne Drehzahlmess
system
kg 18 28 39
Rotor mit Drehzahlmesssystem kg 20 32 42
Stator kg 1,8 2,1 3,0
1)
Ausgangssignalbereich, in dem ein wiederholbarer Zusammenhang zwischen Drehmoment und
Ausgangssignal besteht.
2)
Ausgangssignalbereich, in dem ein wiederholbarer Zusammenhang zwischen Drehmoment und
Ausgangssignal besteht.
3)
Signalfrequenzbereich 0,1 bis 10kHz.
4)
Bei Nennbedingungen.
5)
Die Impulstoleranz verbessert sich bei reduziertem Abstand und umgekehrt.
6)
Die Angabe bezieht sich auf eine mittig axiale Ausrichtung. Abweichungen davon führen zu
einer veränderten Impulstoleranz.
7)
Beachten Sie die gemäß RS‐422 nötigen Abschlusswiderstände.
8)
Ab 70°C ist eine Wärmeableitung über die Bodenplatte des Stators erforderlich. Die Temperatur
der Bodenplatte darf 85°C nicht überschreiten.