HP Engage Console Benutzerhandbuch ZUSAMMENFASSUNG HP Engage Console verschiebt Apps auf Geräte in einer Enterprise-Umgebung und konfiguriert die Einstellungen.
Rechtliche Hinweise © Copyright 2020 HP Development Company, L.P. Apple und das Apple Logo sind Marken von Apple Computer, Inc., die in den USA und in anderen Ländern registriert sind. macOS ist eine Marke von Apple Computer, Inc. Bluetooth ist eine eingetragene Marke ihres Inhabers und wird von HP Inc. in Lizenz verwendet. © 2020 Google LLC. Alle Rechte vorbehalten. Google und Android sind eingetragene Marken von Google LLC.
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung .............................................................................................................................................................................1 Administratoren und Rollen...............................................................................................................................................1 Hinzufügen von neuen Administratoren .................................................................................................
Einleiten einer Remote Cast & Control-Sitzung für Windows Geräte .............................................................................18 7 Eva Communication Suite ....................................................................................................................................................19 Aktivieren von Gerät-zu-Gerät-Chat ...............................................................................................................................
1 Einführung Sie können HP Engage Console verwenden, um Geräte remote zu konfigurieren und zu verwalten. So können Sie beispielsweise HP RPOS-Geräte verwalten, auf denen das Betriebssystem Android® ausgeführt wird. Sie können diese cloudbasierte Software auch zum Konfigurieren und Verwalten von Geräten verwenden, auf denen die Betriebssysteme Android, iOS, macOS® und Windows® 10 ausgeführt werden.
● 4. NUR LESEZUGRIFF: Bietet dem Administrator nur Lesezugriff. Wählen Sie ROLLE SPEICHERN. Die benutzerdefinierte Rolle wird im Abschnitt BENUTZERDEFINIERTE ROLLEN geöffnet. Ändern von Rollen für Administratoren Führen Sie folgende Schritte aus, um eine Administratorrolle zu ändern. 1. Wählen Sie die Registerkarte Administratoren und dann das Zahnrad-Symbol vor einem vorhandenen Administrator. Wählen Sie Bearbeiten. 2.
Aktivieren der zweistufigen Verifizierung mit Google Authenticator Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die zweistufige Verifizierung mit Google Authenticator zu aktivieren. 1. Melden Sie sich bei HP Engage Console an. 2. Wählen Sie Administratoren und Rollen und dann die Registerkarte Anmeldeeinstellungen. 3. Wählen Sie die Schaltfläche Zweistufige Verifizierung aktivieren und dann Google Authenticator. 4. Wählen Sie SPEICHERN. Das Fenster Kennwort bestätigen, um fortzufahren wird geöffnet. 5.
2 Geräte- und Benutzerregistrierung Sie können Geräte und Benutzer direkt über die Software oder über einen QR-Code registrieren. Registrieren von Benutzern Führen Sie die folgenden Schritte aus, um neue Benutzer hinzuzufügen. 1. Wählen Sie auf der Registerkarte Geräte- und Benutzerregistrierung die Option Benutzerverwaltung. 2. Wählen Sie Benutzer hinzufügen. 3.
12. Sie können folgende Aktionen ausführen: ● Herunterladen: Lädt die Konfigurationsdatei herunter, die Sie für die Registrierung von Geräten auf eine SD-Karte kopieren können. ● E-Mail: Sendet den QR-Code an die E-Mail-Adresse Ihres Kontos. ● Bearbeiten: Bearbeitet die QR-Codekonfiguration. Die Bearbeitung hat keine Auswirkungen auf bereits registrierte Geräte. ● Deaktivieren: Deaktiviert die aktuelle QR-Codekonfiguration.
3 Geräte Auf der Registerkarte Geräte können Sie detaillierte Informationen anzeigen und einige Aktionen auf Geräteebene für registrierte Geräte durchführen. Geräteinformationen In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie detaillierte Informationen zu einzelnen Geräten anzeigen können. 1. Wählen Sie die Registerkarte Geräte, um eine Liste der registrierten Geräte anzuzeigen. 2. Suchen Sie das Gerät, dessen Informationen Sie anzeigen möchten, und wählen Sie dann Details anzeigen. 3.
● Gerät aktualisieren: Mit dieser Option werden Änderungen am Geräteprofil auf das Gerät angewendet. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie feststellen, dass die vorgenommenen Änderungen am Geräteprofil nicht übernommen wurden. Diese Option ist nur verfügbar, wenn das Gerät gesperrt ist. ● Notizen hinzufügen: Verwenden Sie diese Option, um benutzerdefinierte Notizen zu erstellen, die auf der Seite Vollständige Geräteinformationen angezeigt werden.
4 Optionen für die Geräteverwaltung Sie können die Optionen für die Geräteverwaltung zum Erstellen von Geräteprofilen und Gerätegruppen verwenden. Branding Mit Branding können Sie eine Reihe von benutzerdefinierten Funktionen erstellen, die Sie auf Geräteprofile und -gruppen anwenden können. Über Branding können Sie den Hintergrund und die Nachricht für den Sperrbildschirm sowie den Hintergrund für den Startbildschirm anpassen.
Geräteprofile Die Funktion „Geräteprofil“ unterstützt Sie dabei, Ihre Richtlinien zu gruppieren. Mit Geräteprofilen können Sie eine Gruppe von Richtlinien und Einstellungen erstellen, die Ihren Geräten zugewiesen werden. Sie können das Geräteprofil auf einzelne Geräte oder auf eine Gerätegruppe anwenden. Änderungen, die an Geräteprofilen vorgenommen werden, gelten automatisch für alle Geräte, die diesem Profil zugewiesen sind.
● Einstellungen für Startbildschirm: Ermöglicht es Ihnen, das Verhalten des HP Engage Console Startbildschirms anzupassen. 10. Wählen Sie WEITER. Wenn das Fenster EINSCHRÄNKUNGEN geöffnet wird, sehen Sie eine Reihe von Richtlinien, mit denen Sie Ihre Geräte besser steuern und verwalten können. ● Lautstärkeeinstellungen: Ermöglicht es Ihnen, die Lautstärkeattribute Ihrer Geräte zu steuern. ● Wi-Fi-Einstellungen: Ermöglicht es Ihnen, die Wi-Fi-Konfiguration Ihrer Geräte zu verwalten.
6. Um auf dem Gerät ein Exchange Konto einzurichten, wechseln Sie zur Registerkarte Einschränkungen und wählen Sie Exchange-Einstellungen. 7. Um die Wi-Fi-Einstellungen zu konfigurieren, wählen Sie Wi-Fi-Einstellungen. HINWEIS: Dadurch wird die Wi-Fi-Konfiguration auf dem Gerät erstellt, sie wird jedoch nicht erzwungen. 8. Um ein separates Profil für Ihre Arbeits-Apps zu erstellen, wählen Sie den Abschnitt Kennwort für Arbeitsprofil. Wählen Sie für eine Aktivierung Passcode anfordern. 9.
5. Konfigurieren Sie im Abschnitt Websites in Whitelist aufnehmen die URLs, die ein Benutzer in der Google® ChromeTM oder der Windows Kiosk-Browser-App besuchen darf. 6. Konfigurieren Sie im Abschnitt Chrome Konfigurationen die Google Chrome Einstellungen. 7. Um eine Anwendung so zu konfigurieren, dass sie immer ausgeführt wird, und um für das Windows Gerät den Kiosk-App-Modus festzulegen, öffnen Sie die Registerkarte Einstellungen und wählen Sie Kiosk-App. 8.
6. Wählen Sie Gerätegruppe erstellen, um die Gruppe zu erstellen. Aktionen für Gerätegruppen Sie können für alle Geräte in einer Gerätegruppe Änderungen anwenden und Aktionen durchführen. Sie können die folgenden Aktionen für Gerätegruppen durchführen: ● Installationsfenster festlegen: Sie können ein Installationsfenster für die Anwendungen festlegen, die Sie aus dem Enterprise Store in diese Gerätegruppe verschieben.
5 Inhaltsverwaltung Mit der Funktion „Inhaltsverwaltung“ können Sie Inhalte auf Geräten veröffentlichen, die von HP Engage Console verwaltet werden. Hochladen von Inhalten in das Dashboard Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Inhalte in das Dashboard hochzuladen. 1. Wählen Sie im Dashboard Inhaltsverwaltung und dann Inhalt. 2. Wählen Sie NEU HINZUFÜGEN und dann Dateien.
● Als Bildschirmschoner verwenden: Wählen Sie diese Option, um die Präsentation als Bildschirmschoner zu verwenden. HINWEIS: 7. Diese Funktion ist nur für Android Geräte verfügbar. ● Endlosschleife: Wählen Sie diese Option, um die Präsentation in einer Endlosschleife wiederzugeben. ● Intervallzeit auswählen: Wählen Sie diese Option, um eine Zeitdauer für die Verzögerung zwischen zwei Dateien festzulegen. Die minimale Zeit beträgt 5 Sekunden und die maximale Zeit beträgt 1 Minute.
6 Remote Cast & Control Remote Cast & Control gewährt Ihnen Remote-Zugriff auf Geräte, die für HP Engage Console registriert sind. Auf diese Weise können Sie remote Geräte anzeigen, steuern und Probleme auf diesen Geräten beheben. Remote Cast & Control unterstützt die folgenden Funktionen: ● Gerätebildschirm übertragen: Spiegelt den Bildschirm eines Remote-Geräts. ● Remote-Steuerung: Ermöglicht es Ihnen, den Bildschirm des Geräts zu steuern. HINWEIS: Auf iOS Geräten nicht verfügbar.
● Beenden der Sitzung durch Benutzer zulassen: Wenn diese Option aktiviert ist, wird den Benutzern eine Schaltfläche zum Beenden angezeigt, über die sie die Sitzung beenden können. ● Sprachanruf aktivieren: Wenn diese Option aktiviert ist, können VoIP-Anrufe während der Remote Übertragungssitzung verwendet werden. ● Sitzung starten: Wählen Sie diese Schaltfläche, um die Sitzung zu starten. ● Aufzeichnung starten: Wählen Sie diese Schaltfläche, um die Sitzung aufzuzeichnen. 3.
Einleiten einer Remote Cast & Control-Sitzung für Windows Geräte Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Remote Cast & Control-Sitzung für Windows Geräte einzuleiten. 1. Wählen Sie Remote Cast & Control, um die Liste der Geräte anzuzeigen, die Remote Cast & Control unterstützen. 2. Suchen Sie das Gerät, mit dem Sie eine Remote Cast & Control-Sitzung starten möchten, und wählen Sie Sitzung starten.
7 Eva Communication Suite Die Eva Communication Suite ermöglicht es Ihnen, über verschiedene Methoden mit Gerätebenutzern zu kommunizieren. Die Eva Communication Suite enthält die folgenden Funktionen: ● Messenger: Mit diesem Dienst können Gerätebenutzer über Text oder Sprache mit anderen Benutzern und Administratoren innerhalb ihrer Gerätegruppen kommunizieren. Benutzer können auch Dateien senden und empfangen.
● 3. 4. CSV hochladen: Verwenden Sie diese Option, um mehrere Kontakte über eine CSV-Datei hochzuladen. HINWEIS: Die Schritte 3 und 4 sind Anleitungen zum Hinzufügen von Kontakten mit der Option Kontakt hinzufügen. Anleitungen zum gleichzeitigen Hochladen mehrerer Kontakte finden Sie unter Schritt 5. ● Wählen Sie Kontakt hinzufügen und geben Sie die Kontaktdetails ein.
Senden einer Datei von einem Gerät an das Dashboard Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Dateien von einem Gerät an das Dashboard zu senden. 1. Öffnen Sie die Eva App. 2. Wählen Sie den Kontakt, an den Sie eine Datei senden möchten. Die Chat-Ansicht wird geöffnet. 3. Wählen Sie das Anhang-Symbol unten in der Chat-Ansicht. Die Optionen werden geöffnet. Wählen Sie Datei. 4. Wählen Sie die Datei, die Sie senden möchten. Die Datei wird unter Eva Messenger an das Dashboard gesendet.
Erstellen eines geschlossenen Kanals Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen geschlossenen Kanal zu erstellen. 22 1. Wechseln Sie zur Registerkarte Eva Communication Suite und wählen Sie dann Kanalverwaltung. 2. Wählen Sie KANAL HINZUFÜGEN. Nun öffnet sich das Fenster Kanal hinzufügen. 3. Geben Sie den Namen des Kanals ein. 4. Wählen Sie unter Kanaltyp auswählen die Option Geschlossen und dann ÜBERMITTELN. Ein Fenster wird geöffnet. 5.
8 Enterprise In diesem Abschnitt werden die Optionen beschrieben, die auf der Registerkarte Enterprise verfügbar sind. Meine Apps Verwenden Sie die Funktion „Meine Apps“, die sich auf der Registerkarte Enterprise befindet, um Apps auf Geräte hochzuladen, zu aktualisieren und zu veröffentlichen. Sie können Apps über verschiedene Quellen veröffentlichen, z. B. von HP Engage Console empfohlene Apps oder Apps aus dem Apple® App Store.
4. Für einen Upload mit einer IPA-Datei wählen Sie Mit einer IPA-Datei hochladen. Wählen Sie Dateien durchsuchen, um die IPA-Datei auf Ihrem Computer zu suchen. – oder – Für einen Upload über einen Plist-Link wählen Sie die Registerkarte Mit Plist-Link hochladen. Kopieren Sie die .plist-Datei und fügen Sie sie ein. Hochladen einer Windows App Folgen Sie diesen Anweisungen, um eine Windows App hochzuladen. 1. Wählen Sie auf der Registerkarte Enterprise die Option Meine Apps. 2.
Tabelle 8-1 Empfohlene Apps (Fortsetzung) App Beschreibung Betriebssystemkompatibilit ät Mobilock LG Guard Diese App bietet zusätzliche Sicherheit für LG Geräte, die für HP Engage Console registriert sind. Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie LG Guard APK aus dem Dashboard auf den Geräten veröffentlichen und dann manuell auf den Geräten aktivieren. Android Remote Cast & Control Mit dieser App können Sie Geräte remote anzeigen und steuern.
4. 5. Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Kennwortverwaltung. ● Zeitraum für den Kennwortablauf: Wählen Sie, wie oft der Benutzer das Kennwort ändern muss. ● Liste für den maximalen Kennwortverlauf: Wählen Sie die Anzahl der zuvor verwendeten Kennwörter, die der Benutzer beim Einrichten eines neuen Kennworts nicht verwenden darf.
9 Dienstprogramme In diesem Abschnitt werden die Optionen beschrieben, die auf der Registerkarte Dienstprogramme verfügbar sind. APN-Einstellungen Die APN-Einstellungen (Access Point Name) werden von Mobilfunknetzbetreibern bereitgestellt, um Geräten über Mobilfunkdaten (SIM-Karte) eine Verbindung mit dem Internet zu ermöglichen.
3. Wählen Sie OK. Das Gerät klingelt, und der Weckton bleibt an, bis Sie andere Aktivitäten am Gerät durchführen. HINWEIS: Die Funktion „Weckton an Gerät senden“ funktioniert für Geräte, die bereits aktiv sind. Veröffentlichen von Wi-Fi-Einstellungen auf Geräten Mit der Funktion „Wi-Fi-Einstellungen“ können Sie Wi-Fi-Konfigurationen auf registrierten Geräte veröffentlichen. 1. Wählen Sie auf der Registerkarte Dienstprogramme die Option Wi-Fi-Einstellungen. 2.
10 Android Dienstprogramme Auf der Registerkarte Android Dienstprogramme können Sie eine Vielzahl von Einstellungen für Android Geräte verwalten und erstellen. Globale Einstellungen Die Funktion Globale Einstellungen befindet sich auf der Registerkarte Android Dienstprogramme. Mit dieser Funktion können Sie App-Benachrichtigungen, Kennworteinstellungen und andere Optionen für Android Geräte ohne ein Geräteprofil konfigurieren.
30 1. Wählen Sie Android Dienstprogramme und dann App-Daten löschen. 2. Wählen Sie die Registerkarte Geräte/Gerätegruppen und dann Weiter. 3. Wählen Sie auf der Registerkarte Apps auswählen die Apps, deren Daten Sie löschen möchten.
11 E-Mail-Dienstprogramme Auf der Registerkarte E-Mail-Dienstprogramme können Sie Exchange Einstellungen für E-Mails für Geräte erstellen, die von HP Engage Console verwaltet werden. Erstellen von Exchange-Einstellungen für E-Mails In diesem Abschnitt wird das Erstellen von Exchange Einstellungen für E-Mails für Android Geräte beschrieben. 1. Wählen Sie auf der Registerkarte E-Mail-Dienstprogramme die Option Exchange Einstellungen. 2. Wählen Sie Neue hinzufügen.
12 Workflows Mit der Funktion Workflows können Sie sich wiederholende Aufgaben planen und Aktionen zuweisen, die beim Erledigen der Aufgaben ausgeführt werden sollen. Die geplanten Aufgaben werden wie Skripts ausgeführt. Für geplante Aufgaben werden detaillierte Berichte generiert. Es gibt zwei Haupttypen von Workflows: ● Geplante Aufgaben: Diese Aufgaben verwenden die Apps, die auf den Geräten veröffentlicht sind, oder ändern den Status der Geräte.
4. ● Zeit und Zeitzone: Wählen Sie die Uhrzeit und Zeitzone, in der der Bericht gesendet wird. ● Frequenz: Legen Sie fest, wie oft der Gerätebericht gesendet wird. Wählen Sie Speichern, um den Workflow zu erstellen. Verwalten vorhandener Workflows Führen Sie die folgenden Schritte aus, um vorhandene Workflows zu verwalten. 1. Wechseln Sie zur Registerkarte Berichte und Workflow. 2. Suchen Sie in der Liste der Workflows den gewünschten Workflow. 3.