Hardware-Referenzhandbuch - HP Engage One AiO Retail System (Model 141, 143, 145)
Table Of Contents
- Produktübersicht
- Standardfunktionen
- Integrierte Funktionen
- Standfußoptionen
- HP Engage One Basic E/A-Anschlusssockel Komponenten
- HP Engage One Advanced E/A-Anschlusssockel-Komponenten
- AC-Adapteranschluss an das Stromnetz
- Position der Engage One Ein/Aus-Taste
- Position der E/A-Anschlusssockel-Netztaste
- Anpassen der Engage One Kopfeinheit
- Position der Engage One Seriennummer
- Position der E/A-Anschlusssockel-Seriennummer
- Kabelführungsoptionen
- Kabelmatrix für Engage One mit integriertem Spaltendrucker und grundlegender E/A-Anschlusssockel
- Kabelmatrix für Engage One mit integriertem Spaltendrucker und erweiterter E/A-Anschlusssockel
- Kabelmatrix für Engage One ohne E/A-Anschlusssockel
- Kabelmatrix für Engage One mit E/A-Anschlusssockel
- Kabelmatrix für Engage One mit grundlegendem E/A-Anschlusssockel und Standalone-Drucker
- Kabelmatrix für Engage One mit erweitertem E/A-Anschlusssockel und Standalone-Drucker
- Hardwarekonfigurationen und -upgrades
- Erforderliches Werkzeug
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Anbringen eines E/A-Anschlusssockels am Engage One
- Verbindung von eigenständigem E/A-Anschlusssockel und Engage One
- Konfiguration der seriellen Anschlüsse der E/A-Anschlusssockel
- Verbinden Sie ein optionales Standalone-Fingerabdruck-Lesegerät mit der E/A-Anschlusssockel
- Anbringen einer optionalen Fingerabdruck-Lesegeräts an der E/A-Anschlusssockel
- Entfernen der Engage One-Kopfeinheit vom Standfuß
- Befestigen der Engage One-Kopfeinheit am Standfuß
- Wandmontage der Engage One-Kopfeinheit
- Montage des Engage One an einem Zähler oben
- Montage einer Diebstahlsicherung an der E/A-Anschlusssockel
- Montage einer Diebstahlsicherung an der Engage One-Säule
- Einsetzen einer Sicherungsschraube an der Engage One-Kopfeinheit und dem Standfuß
- Einsetzen einer Sicherungsschraube an der Engage One-Kopfeinheit und der VESA-Halterung
- Entfernen des Displays
- Wiederanbringen des Displays
- Komponenten der Systemplatine
- Installation eines kundenseitige 2 x 20-Displays (CFD)
- Installieren von Speichermodulen
- Ausbau und Einbau eines M.2 Solid-State-Laufwerks (SSD)
- Einsetzen einer SD-Karte
- Ausbau und Einsetzen eines WLAN-Moduls
- Verwenden des Spaltendruckers
- Konfigurieren der Software
- Aktivieren der MSR-Verschlüsselung
- Elektrostatische Entladung
- Hinweise zu Betrieb, Pflege und Versand des Computers
- Eingabehilfen
- Index

Verbindung von eigenständigem E/A-Anschlusssockel und
Engage One
1. Schalten Sie den Computer ordnungsgemäß aus, indem Sie das Betriebssystem herunterfahren, und
schalten Sie alle externen Geräte aus.
2. Trennen Sie das Netzkabel vom Computer und dem E/A-Anschlusssockel.
WICHTIG: Unabhängig vom Stromversorgungszustand ist die Systemplatine immer
spannungsgeladen, wenn das System mit einer Strom führenden Steckdose verbunden ist. Sie müssen
das Netzkabel trennen und ca. 30 Sekunden warten bis das System stromfrei ist, um Schäden an den
inneren Komponenten des Computers zu vermeiden.
3. Schließen Sie das USB Type-C-Netzkabel an den USB Type-C-Anschluss an der Unterseite der Standsäule
und am USB Type-C-Netzanschluss am E/A-Anschlusssockel an.
4. Verbinden Sie das Netzteil der E/A-Anschlusssockel mit der E/A-Anschlusssockel und einer geerdeten
AC-Steckdose. Siehe AC-Adapteranschluss an das Stromnetz auf Seite 6.
Konguration der seriellen Anschlüsse der E/A-Anschlusssockel
Die seriellen Anschlüsse können als serielle Standardanschlüsse ohne eigene Stromversorgung oder als
serielle Anschlüsse mit eigener Stromversorgung konguriert werden. Einige Geräte verwenden einen
seriellen Anschluss mit eigener Stromversorgung. Wenn der serielle Anschluss als Anschluss mit eigener
Stromversorgung konguriert ist, benötigen Geräte, die eine serielle Schnittstelle mit eigener
Stromversorgung unterstützen, keine externe Stromquelle.
WICHTIG: Das System muss vor dem Anschließen oder Trennen von Geräten, die den seriellen Anschluss
nutzen, ausgeschaltet werden.
HINWEIS: Die E/A-Anschlusssockel ist bei Lieferung des Computers standardmäßig im seriellen
Standardmodus ohne Stromversorgung (0 Volt) konguriert.
Es gibt drei Spannungseinstellungen für jeden seriellen Anschluss.
● 0 Volt
● 5 Volt
● 12 Volt
Verbindung von eigenständigem E/A-Anschlusssockel und Engage One 19










