Hardware-Referenzhandbuch - HP Engage One AiO Retail System (Model 141, 143, 145)
Table Of Contents
- Produktübersicht
- Standardfunktionen
- Integrierte Funktionen
- Standfußoptionen
- HP Engage One Basic E/A-Anschlusssockel Komponenten
- HP Engage One Advanced E/A-Anschlusssockel-Komponenten
- AC-Adapteranschluss an das Stromnetz
- Position der Engage One Ein/Aus-Taste
- Position der E/A-Anschlusssockel-Netztaste
- Anpassen der Engage One Kopfeinheit
- Position der Engage One Seriennummer
- Position der E/A-Anschlusssockel-Seriennummer
- Kabelführungsoptionen
- Kabelmatrix für Engage One mit integriertem Spaltendrucker und grundlegender E/A-Anschlusssockel
- Kabelmatrix für Engage One mit integriertem Spaltendrucker und erweiterter E/A-Anschlusssockel
- Kabelmatrix für Engage One ohne E/A-Anschlusssockel
- Kabelmatrix für Engage One mit E/A-Anschlusssockel
- Kabelmatrix für Engage One mit grundlegendem E/A-Anschlusssockel und Standalone-Drucker
- Kabelmatrix für Engage One mit erweitertem E/A-Anschlusssockel und Standalone-Drucker
- Hardwarekonfigurationen und -upgrades
- Erforderliches Werkzeug
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Anbringen eines E/A-Anschlusssockels am Engage One
- Verbindung von eigenständigem E/A-Anschlusssockel und Engage One
- Konfiguration der seriellen Anschlüsse der E/A-Anschlusssockel
- Verbinden Sie ein optionales Standalone-Fingerabdruck-Lesegerät mit der E/A-Anschlusssockel
- Anbringen einer optionalen Fingerabdruck-Lesegeräts an der E/A-Anschlusssockel
- Entfernen der Engage One-Kopfeinheit vom Standfuß
- Befestigen der Engage One-Kopfeinheit am Standfuß
- Wandmontage der Engage One-Kopfeinheit
- Montage des Engage One an einem Zähler oben
- Montage einer Diebstahlsicherung an der E/A-Anschlusssockel
- Montage einer Diebstahlsicherung an der Engage One-Säule
- Einsetzen einer Sicherungsschraube an der Engage One-Kopfeinheit und dem Standfuß
- Einsetzen einer Sicherungsschraube an der Engage One-Kopfeinheit und der VESA-Halterung
- Entfernen des Displays
- Wiederanbringen des Displays
- Komponenten der Systemplatine
- Installation eines kundenseitige 2 x 20-Displays (CFD)
- Installieren von Speichermodulen
- Ausbau und Einbau eines M.2 Solid-State-Laufwerks (SSD)
- Einsetzen einer SD-Karte
- Ausbau und Einsetzen eines WLAN-Moduls
- Verwenden des Spaltendruckers
- Konfigurieren der Software
- Aktivieren der MSR-Verschlüsselung
- Elektrostatische Entladung
- Hinweise zu Betrieb, Pflege und Versand des Computers
- Eingabehilfen
- Index

Installieren von Speichermodulen
Der Computer wird mit mindestens einem vorinstallierten Double Data Rate 4 Synchronous Dynamic Random
Access Memory (DDR4_SDRAM) geliefert. Dabei handelt es sich um ein SODIMM (Small Outline Dual Inline
Memory Module). Die beiden Speichersteckplätze auf der Systemplatine können mit bis zu 32 GB RAM
bestückt werden.
DDR4-SDRAM SODIMM
Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems müssen die SODIMMs 1,2-Volt-DDR4-SDRAM-DIMMs mit
folgenden technischen Daten sein:
● 260-Pin-Industriestandard
● Ungepuerte nicht-ECC PC4-19200 DDR4-2400 MHz-konform
● CAS Latenz DDR4 2400 MHz (17-17-17 Timing)
● Die vorgeschriebene Joint Electronic Device Engineering Council (JEDEC)-Spezikation enthalten
Der Computer unterstützt Folgendes:
● Nicht-ECC-Speichertechnologien von 512 MBit, 1 GBit, 2 GBit, 4 GBit und 8 GBit
● Einseitige und doppelseitige SODIMMs
● Die folgenden SODIMM-Speichermodule sind erhältlich:
– 4 GB (1 x 4 GB) DDR 42400 SODIMM-Speicher
– 8 GB (1 x 8 GB) DDR 42400 SODIMM-Speicher
– 8 GB (2 x 4 GB) DDR 42400 SODIMM--Speicher
– 16 GB (1 x 16 GB) DDR 42400 SODIMM--Speicher
– 16 GB (2 x 8 GB) DDR 42400 SODIMM--Speicher
– 32 GB (2 x 16 GB) DDR 42400 SODIMM--Speicher
HINWEIS: Das System arbeitet nicht ordnungsgemäß, wenn nicht unterstützte SODIMMs installiert werden.
Ausbau und Einsetzen eines Speichermoduls
1. Schalten Sie den Computer ordnungsgemäß aus, indem Sie das Betriebssystem herunterfahren, und
schalten Sie alle externen Geräte aus.
2. Ziehen Sie das Netzkabel vom Computer ab.
WICHTIG: Sie müssen das Netzkabel trennen und ca. 30 Sekunden warten, bis der Stromkreislauf
unterbrochen ist, bevor Sie das Speichermodul austauschen. Unabhängig vom Betriebsmodus sind
Speichermodule immer spannungsgeladen, solange der Computer mit einer Strom führenden Steckdose
verbunden ist. Wenn Sie ein Speichermodul hinzufügen oder entfernen, während Spannung anliegt,
kann dies zu irreparablen Schäden am Speichermodul bzw. der Systemplatine führen.
3. Lösen Sie die Computerkopf-Einheit vom Standfuß. Siehe Entfernen der Engage One-Kopfeinheit vom
Standfuß auf Seite 24.
4. Lösen Sie das Display von der Computer-Kopfeinheit. Siehe Entfernen des Displays auf Seite 31.
Installieren von Speichermodulen 37










