Hardware-Referenzhandbuch - HP Engage One AiO Retail System (Model 141, 143, 145)
Table Of Contents
- Produktübersicht
- Standardfunktionen
- Integrierte Funktionen
- Standfußoptionen
- HP Engage One Basic E/A-Anschlusssockel Komponenten
- HP Engage One Advanced E/A-Anschlusssockel-Komponenten
- AC-Adapteranschluss an das Stromnetz
- Position der Engage One Ein/Aus-Taste
- Position der E/A-Anschlusssockel-Netztaste
- Anpassen der Engage One Kopfeinheit
- Position der Engage One Seriennummer
- Position der E/A-Anschlusssockel-Seriennummer
- Kabelführungsoptionen
- Kabelmatrix für Engage One mit integriertem Spaltendrucker und grundlegender E/A-Anschlusssockel
- Kabelmatrix für Engage One mit integriertem Spaltendrucker und erweiterter E/A-Anschlusssockel
- Kabelmatrix für Engage One ohne E/A-Anschlusssockel
- Kabelmatrix für Engage One mit E/A-Anschlusssockel
- Kabelmatrix für Engage One mit grundlegendem E/A-Anschlusssockel und Standalone-Drucker
- Kabelmatrix für Engage One mit erweitertem E/A-Anschlusssockel und Standalone-Drucker
- Hardwarekonfigurationen und -upgrades
- Erforderliches Werkzeug
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Anbringen eines E/A-Anschlusssockels am Engage One
- Verbindung von eigenständigem E/A-Anschlusssockel und Engage One
- Konfiguration der seriellen Anschlüsse der E/A-Anschlusssockel
- Verbinden Sie ein optionales Standalone-Fingerabdruck-Lesegerät mit der E/A-Anschlusssockel
- Anbringen einer optionalen Fingerabdruck-Lesegeräts an der E/A-Anschlusssockel
- Entfernen der Engage One-Kopfeinheit vom Standfuß
- Befestigen der Engage One-Kopfeinheit am Standfuß
- Wandmontage der Engage One-Kopfeinheit
- Montage des Engage One an einem Zähler oben
- Montage einer Diebstahlsicherung an der E/A-Anschlusssockel
- Montage einer Diebstahlsicherung an der Engage One-Säule
- Einsetzen einer Sicherungsschraube an der Engage One-Kopfeinheit und dem Standfuß
- Einsetzen einer Sicherungsschraube an der Engage One-Kopfeinheit und der VESA-Halterung
- Entfernen des Displays
- Wiederanbringen des Displays
- Komponenten der Systemplatine
- Installation eines kundenseitige 2 x 20-Displays (CFD)
- Installieren von Speichermodulen
- Ausbau und Einbau eines M.2 Solid-State-Laufwerks (SSD)
- Einsetzen einer SD-Karte
- Ausbau und Einsetzen eines WLAN-Moduls
- Verwenden des Spaltendruckers
- Konfigurieren der Software
- Aktivieren der MSR-Verschlüsselung
- Elektrostatische Entladung
- Hinweise zu Betrieb, Pflege und Versand des Computers
- Eingabehilfen
- Index

4 Verwenden des Spaltendruckers
Die Spaltendrucker ist eine optionale Komponente, die Ihrem System hinzugefügt werden kann.
Standardfunktionen
Standardfunktionen
Schnittstelle USB
Speicher/Firmware 8 MB Flash-Speicher, Protokoll-EEROM, 4k Puer
Energiesparmodus Option, den Drucker so zu kongurieren, dass er in den Leerlaufzustand mit niedrigem
Stromverbrauch (1 Watt) übergeht, wenn nach einer vom Benutzer angegebenen Anzahl
von Minuten keine Daten empfangen werden
Vorhandene Zeichensätze PC-Codepages 437 (USA), 720 (Arabisch), 737 (Griechisch), 775 (Baltisch), 850
(Mehrsprachig), 852 (Lateinisch II), 857 (Türkisch), 858 (mit Eurozeichen), 860
(Portugiesisch), 862 (Hebräisch), 863 (Französisch [Kanada]), 864 (Arabisch), 865
(Nordisch), 866 (Kyrillisch), 874 (Thailändisch), 1250 (Windows Mitteleuropa), 1251
(Windows Kyrillisch), 1252 (Windows Lateinisch I), 1254 (Windows Türkisch), 1255
(Windows Hebräisch), 1256 (Windows Arabisch), 1257 (Windows Baltisch), 28591
(Windows Lateinisch 1), 28592 (Windows Lateinisch 2), 28594 (Windows Baltisch), 28596
(Windows Arabisch), 28599 (Windows Türkisch), 28605 (Windows Lateinisch 9),
Katakana und KZ_1048 (Kasachisch)
Herunterladbare Schriftarten Codepages 932 (Kanji), 949 (Koreanisch), 936 (Vereinfachtes Chinesisch) und 950
(Traditionelles Chinesisch)
Integrierte Barcodes Code 39, Code 93, Code 128, UPC-A, UPC-E, JAN8 (EAN), JAN13 (EAN), Interleaved 2 of 5,
Codabar, Code 128, PDF-417 (zweidimensional), Code 128 erweitert, GS1 Databar, QR-
Code und Datenmatrix
Drucken Monochrom in 44-mm-Druckspalte (Standard) oder in 56-mm-Druckspalte
(komprimiert) auf 80 mm breitem Thermopapier
Papierpfad 80,0 mm
Rollendurchmesser 50,8 mm max. (2 Zoll)
Druckauösung 8 Punkte/mm
Taktgeschwindigkeit Bis zu 114 mm/Sek. Durchsatz (monochrom)
Papiersensor Kein Papier
Human Interface Hörbaren Ton aus dem Lautsprecher (Software-gesteuerte). Einfache Befehle im
Kongurationsmenü werden über die Papiervorschubtaste ausgegeben. Grüne LED-
Statusleuchte, links neben der Papiervorschubtaste.
Treiber für Kassenschublade Anschluss für eine oder zwei Kassenschubladen („Y“-Kabel für zwei Kassenschubladen
erforderlich)
Messer Papierschneider, der auf allen Geräten Standard ist
44 Kapitel 4 Verwenden des Spaltendruckers










