HP Engage Console User Guide

Einführung1
Sie können HP Engage Console verwenden, um Geräte remote zu kongurieren und zu verwalten. So können
Sie beispielsweise HP RPOS-Geräte verwalten, auf denen das Betriebssystem Android
®
ausgeführt wird. Sie
können diese cloudbasierte Software auch zum Kongurieren und Verwalten von Geräten verwenden, auf
denen die Betriebssysteme Android, iOS, macOS
®
und Windows
®
10 ausgeführt werden.
Administratoren und Rollen
Verwenden Sie den Abschnitt Administratoren und Rollen, um neue Administratoren hinzuzufügen,
vorhandene zu verwalten oder deren Rollen und Anmeldeeinstellungen zu ändern.
Hinzufügen von neuen Administratoren
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um neue Administratoren hinzuzufügen.
1. Wechseln Sie zu Administratoren und Rollen.
2. Wählen Sie Administratoren.
3. Wählen Sie Neuen Administrator hinzufügen.
4. Geben Sie den Namen und die E-Mail-Adresse des Administrators ein und weisen Sie dem Benutzer eine
Rolle zu.
5. Wählen Sie Übermitteln aus. Der Benutzername wird im Administratorfenster angezeigt und eine
Bestätigungs-E-Mail wird an den Benutzer gesendet.
HINWEIS: Wenn Sie die Bestätigungs-E-Mail erneut senden müssen, wählen Sie das E-Mail-Symbol in
der Liste des Administrators aus.
Erstellen einer neuen Rolle
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine benutzerdenierte Rolle zu erstellen.
1. Wechseln Sie zur Seite Administratoren und Rollen und wählen Sie die Registerkarte Rollen und
Berechtigungen.
2. Wählen Sie im Abschnitt BENUTZERDEFINIERTE ROLLEN die Option NEU ERSTELLEN.
3. HINWEIS: Sie können für jede Funktion die Berechtigungen „Vollzugri“ oder „Nur Lesezugri“
zuweisen.
Eine neue Seite wird geönet. Auf dieser Seite können Sie einen Rollennamen eingeben, angeben,
ob Sie Rollen für alle Geräte oder für Gerätegruppen erstellen möchten und die folgenden
Berechtigungen festlegen.
SICHTBARKEIT: Schalten Sie diese Schaltäche ein oder aus, um eine bestimmte Funktion auf
dem Dashboard anzuzeigen oder auszublenden.
VOLLZUGRIFF: Bietet dem Administrator Lese- und Schreibberechtigungen.
Einführung
1