User Guide

Länder-Modus = Slowakei*
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Länder-Modus = Schweiz*
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
*Unterstützt nur die Schnittstellen, die in der Funktionsbeschreibung des Länder-Modus aufgeführt sind.
Programmieren
Der Barcode-Scanner ist mit einer Reihe von Standardeinstellungen werkseitig konguriert. Nachdem der
Schnittstellen-Barcode gescannt ist, wählen Sie andere Optionen aus und personalisieren den Barcode-
Scanner mit den Programmierbarcodes, die unter Kongurieren der Schnittstelle auf Seite 6 verfügbar sind.
Verwenden von Programmierbarcodes
Bei einigen Programmierbarcode-Etiketten, wie „Auf Standardeinstellungen zurücksetzen“, muss nur dieses
eine Etikett gescannt werden, um die Änderung herbeizuführen. Bei anderen Barcodes müssen Sie den
Barcode-Scanner vor dem Scannen wie folgt in den Programmiermodus stellen:
1. Scannen Sie einmalig einen Enter- oder Exit-Barcode, um den Programmiermodus zu aktivieren.
2. Scannen Sie die Parameter-Einstellungen.
3. Scannen Sie den Enter- oder Exit-Barcode, um die Änderungen zu übernehmen. Mit diesem Scannen
verlassen Sie den Programmiermodus und stellen den Barcode-Scanner in den normalen Betrieb um.
Auf Produkt-Standardeinstellungen zurücksetzen
Wenn Sie den Barcode-Scanner auf seine ursprüngliche Konguration zurücksetzen möchten, scannen Sie
den folgenden Code.
HINWEIS: Werkseinstellungen basieren auf dem Schnittstellentyp. Achten Sie darauf, dass der Barcode-
Scanner für die richtige Schnittstelle konguriert wird, bevor Sie dieses Etikett scannen. Weitere
Informationen nden Sie unter Auswählen des Schnittstellentyps auf Seite 6.
Auf Standardeinstellungen zurücksetzen
Numlock (Mum- Feststelltaste)
Diese Option legt die Einstellung der Numlock-Taste fest, wenn sich die Tastatur in der Keil-Schnittstelle
bendet. Dies gelingt nur für die Schnittstellen der Tastenwechsel-Kodierung. Es gilt nicht für USB-
Tastaturen.
Programmieren 13