Benutzerhandbuch
RMN: HSN-PD01 © Copyright 2019 HP Development Company, L.P. Linus® ist die eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und in anderen Ländern. Microsoft und Windows sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Enterprise Linux und Red Hat sind eingetragene Marken von Red Hat, Inc. in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern.
1. Inhalt 1. 2. 3. Inhalt .................................................................................................................................................... 3 Tabellen............................................................................................................................................... 3 Einführung .......................................................................................................................................... 4 3.1.
3. Einführung 3.1. Verwendung und Verbreitung Dieses Dokument gilt nur für das/die darin genannten Produkt(e). Diese technischen Daten definieren die Anforderungen für ein 2 LINES TFT-Display, das eine USB-Bus-Schnittstelle zur Stromversorgung verwendet.
4. Beschreibung 4.1.
4.2. Daten zur Stromversorgung 4.2.1. Stromversorgungsanforderungen Spannung (Normalbetrieb): 5 V DC ±10 % Stromverbrauch (Normalbetrieb): 400 mA 4.2.2. Kommunikationsschnittstelle Dieses Produkt nutzt eine USB-Schnittstelle (Virtueller COM-Anschluss). Das Standardprotokoll des virtuellen RS232-Anschlusses ist 9600 Bit/s, ohne Parität, 8 Daten-Bits und 1 Stopp-Bit mit DTR/DSR-Steuerung.
5. Software 5.1. Unterstützte Betriebssysteme Windows Windows 10 Pro Windows Embedded 8.1 Industry Windows Embedded 8 Industry Windows 8 Professional (64 Bit und 32 Bit) Windows 7 Professional (64 Bit und 32 Bit) Windows Embedded POSReady 7 (64 Bit und 32 Bit) Windows Embedded POSReady 2009 Linux® Red Hat® Enterprise Linux® 6 und höher (64 Bit oder 32 Bit) CentOS 6 und höher (64 Bit oder 32 Bit) SUSE Linux Enterprise Point of Service 11 und höher (64 Bit oder 32 Bit) Ubuntu 12.
Befehl Hexadezimal Beschreibung US E n 1F 45 n Lässt den Bildschirm in bestimmten Abständen aufleuchten. 0
Befehl Hexadezimal Beschreibung ESC u A..CR 1B 75 41 Zeigt die obere Zeile an. [Daten x 20] 0D ESC u B..CR Zeigt die untere Zeile an. 1B 75 42 [Daten x 20] 0D ESC u D..CR ESC u E..CR ESC u F..CR 1B 75 44 Legt fest, dass die obere Zeile kontinuierlich mit dem Bild [Daten x 45] 0D mitläuft. 1B 75 45 hh ‘:’ mm Legt die Anzeige des 24-stündigen Zeitformats wie folgt fest: 0D 0≤h, m≤9 1B 75 46 Legt fest, dass die obere Zeile einmalig mit dem Bild mitläuft. [Daten x 45] 0D ESC u 1..
5.2.3. UTC Erweiterter Befehlsmodus Befehl Hexadezimal Beschreibung ESC u A CR 1B 75 41 [Daten x 20] 0D Zeigt die obere Zeile an. ESC u B CR 1B 75 42 [Daten x 20] 0D Zeigt die unterste Zeile an. ESC u D CR 1B 75 44 [Daten x 45] 0D Legt fest, dass die obere Zeile kontinuierlich mit dem Bild mitläuft.
5.2.5. ADM788 Befehlsmodus Befehl Hexadezimal Beschreibung CLR 0C Löscht das Display. CR 0D Fügt einen Zeilenumbruch ein. SLE1 0E Löscht die untere Zeile und bewegt den Cursor zum Anfang der oberen Zeile. SLE2 0F Löscht die untere Linie und bewegt den Cursor zum Anfang der unteren Linie. DC0 10 n Legt einen Zeitraum bis zur letzten n-Position der oberen Zeile fest, wenn 1≤n≤7. DC1 11 n Aktiviert Blinken der Zeile. 1=obere Zeile 2=untere Zeile DC2 12 n Deaktiviert das Blinken.
5.2.7. CD5220 Befehlsmodus Befehl Hexadezimal Beschreibung ESC DC1 1B 11 Aktiviert den Überschreibmodus. ESC DC2 1B 12 Aktiviert den vertikalen Bildlaufmodus. ESC DC3 1B 13 Aktiviert den horizontalen Bildlaufmodus. ESC Q A CR 1B 51 41 [N]20 0D Setzt den String-Anzeige-Modus auf String in die obere Zeile schreiben. ESC Q B CR 1B 51 42 [N]20 0D Setzt den String-Anzeige-Modus auf String in die untere Zeile schreiben.
Befehl ESC ? n Hexadezimal Beschreibung 1B 3F n Löscht die Download-Zeichen, wenn n der Zeichencode und 32≤n≤126 ist. ESC % n 1B 25 n Aktiviert oder deaktiviert einen Download-Zeichensatz. 0=deaktiviert; 1=aktiviert ESC _ n 1B 5F n Aktiviert oder deaktiviert den Cursor. 0=deaktiviert; 1=aktiviert ESC f n 1B 66 n Wählt die internationalen Zeichensatz aus. Siehe [Tabelle 4 CD5220 internationaler Zeichensatz]. ESC c n 1B 63 n Wählt eine Schrift, einen ASCII-Code oder JIS-Code aus.
Befehl Hexadezimal Beschreibung ESC * n 1B 2A n Konfiguriert die Helligkeitseinstellung von 1≤n≤4. ESC _ n 1B 5F n n = 0,1 Aktiviert oder deaktiviert den Cursor. ESC f n 1B 66 n Wählt eine internationale Schrift aus. ESC c n 1B 63 n Wählt eine Schrift, einen ASCII-Code oder JIS-Code aus. ESC = n 1B 3D Wählt die Peripheriegeräte aus. 1=Drucker; 2=Display; 3=Drucker & Display 5.2.9. LOGIC Befehlsmodus Befehl Hexadezimal Beschreibung ^Q 11 Aktiviert den Überschreibmodus.
5.2.10. LD540 Befehlsmodus Befehl Hexadezimal Beschreibung HT 09 Bewegt den Cursor nach rechts in den Überschreibmodus. BS 08 Bewegt den Cursor nach links in den Überschreibmodus. CR 0D Bewegt den Cursor nach links außen in den Überschreibmodus. Startet das Kunden-Display, löscht den Display-Buffer, setzt den ESC @ 1B 40 Display-Modus auf Umschalten und setzt die aktuelle Display-Zeile auf di obere Zeile. ESC U 1B 55 Wählt die obere Zeile als aktuelle Zeile aus (Standardeinstellung).
6. Anhang 6.1.1.
Seite Dezimal 47 48 51 52 53 241 242 243 244 Hexadezimal 0x2F 0x30 0x33 0x34 0x35 0xF1 0xF2 0xF3 0xF4 Codepage Sprache WPC1253 WPC1254 WPC1257 WPC1258 KZ1048 CP950 CP936 CP949 CP932 Griechisch Türkisch Ostseeraum Vietnamesisch Kasachstan Traditionelles Chinesisch Vereinfachtes Chinesisch Koreanisch Japanisch Shift_JIS 6.1.2. Tabelle 2 Internationaler Zeichensatz Index n Land Dezimal Hexadezimal ASCII Code 23 24 40 5B 5C 5D 5E 60 7B 7C 7D 7E 00 00 USA # $ @ [ \ ] ^ ` { | }
6.1.3. Tabelle 3 DSP800 internationaler Zeichensatz n (Hexadezimal) Internationaler Zeichensatz 30h USA 31h Frankreich 32h Deutschland 33h Großbritannien 34h Dänemark I 35h Schweden 36h Italien 37h Spanien 38h Japan 39h Norwegen 3Ah Dänemark II 6.1.4.