User manual with information on approval, safety and environmental compatibility

Tabelle 1-1 Funkfrequenzbänder und maximale Sendeleistungen (nur bestimmte Produkte und Länder)
Funktechnik Maximale Sendeleistung EIRP (mW)
Bluetooth; 2,4 GHz 100
NFC; 13,56 MHz 10
RFID; 865-868 MHz/915-921 MHz 2000/4000
WLAN Wi-Fi 802.11x; 2,4 GHz 100
WLAN Wi-Fi 802.11x; 5 GHz 200
WWAN 5G NR (450 MHz – 7125 MHz) 400
WWAN 5G NR (24250 MHz – 52600 MHz) 316,230
WWAN 4G LTE; 700/800/900/1800/2100/2300/2600/3500 MHz 200
WWAN 3G UTMS; 900/2100 MHz 250
WWAN 2G GSM GPRS EDGE; 900 MHz 2000
WWAN 2G GSM GPRS EDGE; 1800 MHz 1000
WiGig® 802.11ad; 60 GHz 316
HINWEIS: Verwenden Sie nur von HP unterstützte Softwaretreiber und korrigieren Sie die landesspezischen Einstellungen, um die
Konformität sicherzustellen.
Ergonomiehinweis
Wird ein mobiler Computer für Bildschirmarbeitsaufgaben verwendet, bei denen die Richtlinie 90/270/EEC
(Bildschirmarbeitsverordnung) anzuwenden ist, wird eine geeignete externe Tastatur notwendig. Abhängig
von der Anwendung und der Aufgabe kann ein geeigneter externer Monitor erforderlich sein, um
vergleichbare Arbeitsbedingungen zu einem stationären Arbeitsplatz zu erreichen.
Ref: EK1-ITB 2000 (freiwillige GS-Zertizierung)
Mobile Computer, die das „GS“-Zeichen tragen, entsprechen den ergonomischen Anforderungen und sind
ohne externe Tastatur nur für kurzzeitige Benutzung von Bildschirmarbeitsaufgaben geeignet.
Bei mobiler Nutzung mit ungünstigen Lichtverhältnissen (z. B. direkte Sonneneinstrahlung) kann es zu
Reexionen und damit zu Einschränkungen der Lesbarkeit der dargestellten Zeichen kommen.
Ein aus HP Produkten bestehendes Computersystem erfüllt die anwendbaren ergonomischen Anforderungen,
wenn alle verwendeten Komponenten das „GS“ Zeichen tragen, wie z. B. Business Desktop PC, Tastatur, PC-
Maus und Bildschirm.
Europäische Erklärung zum Telefonnetz (Modem/Fax)
Das Produkt erfüllt die Forderungen der anwendbaren Richtlinie und die Forderungen für das CE-Kennzeichen.
Aufgrund von Unterschieden der einzelnen öentlichen Telefonnetze in den verschiedenen Ländern und
Regionen gewährleistet die Zulassung selbst jedoch nicht in jedem Fall den erfolgreichen Betrieb an jedem
Netzanschlusspunkt eines öentlichen Telefonnetzes. Bei Problemen sollten Sie sich zuerst an den
Gerätelieferanten wenden.
Hinweis für die Zulassung in der Europäischen Union und in Großbritannien 5