Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten
© Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt sie keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind.
Einführung Dieses Handbuch enthält Hinweise für das optimale Aufstellen einer Arbeitsstation sowie Empfehlungen für die richtige Körperhaltung und für ein gesundheitsbewusstes Arbeiten am Computer - bei der Arbeit, zu Hause, in der Schule und unterwegs. Es enthält außerdem Hinweise zur elektrischen und mechanischen Sicherheit beim Umgang mit HP Produkten. Diese Informationen stehen auch unter www.hp.com/ergo zur Verfügung. VORSICHT! Vermeiden Sie übermäßige Wärmeentwicklung bei Ihrem Notebook.
iv Einführung
Inhaltsverzeichnis 1 Lassen Sie sich davon leiten, welche Position am angenehmsten für Sie ist ........................................................ 1 Achten Sie auf Unbehagen und sorgen Sie für Komfort ........................................................................................ 1 Nehmen Sie gesunde Gewohnheiten an ................................................................................................................ 2 Angenehme Computerbenutzung für Kinder ..........................
Installationsanforderungen ................................................................................................................................ 24 Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen für HP Produkte ........................................................................................ 24 Zu reparierende Schäden .................................................................................................................. 24 Wartung ...............................................................
Sicherheitsvorkehrungen für Produkte mit Modems, Telekommunikationsgeräten oder LANKomponenten ...................................................................................................................................................... 30 Sicherheitsvorkehrungen für Produkte mit Laserkomponenten ........................................................................ 31 Warnhinweise für die Lasersicherheit ............................................................................................
viii
1 Lassen Sie sich davon leiten, welche Position am angenehmsten für Sie ist Achten Sie auf Unbehagen und sorgen Sie für Komfort Jedes Mal wenn Sie einen Computer nutzen, treffen Sie Entscheidungen, die Ihren Komfort, Ihre Gesundheit, Sicherheit und Produktivität beeinträchtigen können. Dies gilt für die Verwendung einer Desktoptastatur und eines Monitors im Büro, eines Notebooks im Studentenwohnheim, eines Tablets in der Küche oder eines Handheld-Computers am Flughafen.
Linie sind und Ihr Rücken nicht vom Stuhl gestützt wird. Der Wechsel zwischen Stehen und Sitzen und tiefes Atmen sind gut für Ihre Wirbelsäule, Gelenke, Muskeln, Lunge und Ihren Kreislauf. Wenn Ihr Arbeitsplatz nicht zum abwechselnden Sitzen und Stehen geeignet ist, könnten Sie während eines Telefonats stehen oder ein Meeting während eines Spaziergangs abhalten, anstatt in einem Konferenzraum zu sitzen.
Angenehme Computerbenutzung für Kinder Die Empfehlungen in diesem Handbuch gelten für Benutzer aller Altersgruppen. Erwachsene müssen schlechte Gewohnheiten im Umgang mit dem Computer oft „verlernen“, während Kinder - vor allem kleine Kinder - sich nichts abgewöhnen müssen, wenn Eltern und Lehrer ihnen von Anfang an dabei helfen, positive Gewohnheiten im Umgang mit dem Computer zu entwickeln. Eltern und Lehrer müssen die Kinder in ihrer Obhut beaufsichtigen und leiten.
2 Anpassen des Stuhls Lassen Sie sich davon leiten, welche Position am angenehmsten für Ihre Füße, Beine Ihren Rücken und Ihre Schultern ist Um zu erfahren, wie Sie zwischen aufrechten und geneigten Sitzpositionen wechseln, müssen Sie sich mit den Einstellungen Ihres Arbeitsstuhls umfassend vertraut machen. Wenn Sie keine gedruckte Version des Benutzerhandbuchs für Ihren Stuhl besitzen, suchen Sie auf der Website des Herstellers danach.
RICHTIG Stellen Sie den Widerstand ein, um sich zurückzulehnen und benutzen Sie eine abgewinkelte Fußstütze, wenn es Ihnen hilft. 3. Überprüfen Sie, ob der Stuhl über zusätzliche Funktionen verfügt, die den Rücken unterstützen und für mehr Komfort sorgen. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie diese Funktionen entsprechend der natürliche Krümmung der Wirbelsäule ein. 4.
RICHTIG Eine Unterstützung der Unterarme kann Ihnen dabei helfen, Ihre Schultern mehr zu entspannen. Sobald Sie wissen, wie die Einstellungen des Stuhls funktionieren, wechseln Sie zwischen aufrechter und zurückgelehnter Haltung, um eine komfortable Haltung für sich zu finden. Sie entscheiden, welche Positionen und Sitzeinstellungen am angenehmsten und produktivsten sind. Die Wahl Ihrer Haltung innerhalb des Komfortbereichs wird wahrscheinlich je nach Tätigkeit variieren.
3 Anpassen der Arbeitsfläche Lassen Sie sich davon leiten, welche Position am angenehmsten für Ihre Schultern, Arme und Hände ist Wenn Sie zwischen Positionen wechseln, müssen Sie eventuell Ihre Arbeitsfläche anpassen, damit es angenehm für Ihre Schultern, Arme und Hände ist. Ihre Schultern sollten entspannt sein und Ihre Ellbogen bequem an den Seiten hängen. Ihre Unterarme, Handgelenke und Hände sollten sich auf einer Linie in einer neutralen Position befinden.
FALSCH Stützen Sie Ihre Handflächen nicht auf die Arbeitsfläche und knicken Sie Ihre Handgelenke nicht zu sehr ab. FALSCH Biegen Sie Ihre Handgelenke nicht zu sehr nach innen. Folgen Sie diesen Richtlinien für Arbeitsflächen: ● Legen Sie die Tastatur direkt vor sich, damit Sie Ihren Nacken und Oberkörper nicht verbiegen müssen. ● Stellen Sie die Höhe der Arbeitsfläche so ein, dass es angenehm für Ihre Schultern, Arme, Handgelenke und Hände ist.
Wenn Sie tippen, ein Zeigegerät oder die Touch-Funktion verwenden, überprüfen Sie Ihre Hände und Finger auf Verspannungen Wenn Sie tippen, ein Zeigegerät oder die Touch-Funktion verwenden, überprüfen Sie Ihre Hände und Finger regelmäßig auf Unbehagen Verspannungen oder Beschwerden. Achten Sie beim Tippen darauf, ob Sie starken oder leichten Druck ausüben. Üben Sie minimalen Druck beim Drücken der Tasten aus. Vermeiden Sie unnötiges Anspannen Ihrer Daumen und Finger.
4 Anpassen des Monitors Überprüfen Sie den Komfort von Kopf, Nacken und Oberkörper Es gibt keine Monitor-Platzierung, die alle Körperteile zu jeder Zeit glücklich macht. Lassen Sie sich während des Tages davon leiten, was angenehm für Ihre Augen, Ihren Nacken, Ihre Schultern und Ihren Rücken ist und bestimmen Sie daraufhin, was Sie wann bewegen. Platzierung, Zoom oder Beleuchtung sind wichtige Faktoren, die Ihren Komfort und Ihre Leistungsfähigkeit beeinflussen.
FALSCH Strecken Sie Ihren Nacken nicht nach vorne. TIPP: Bei einigen Computern können Sie die Zoom-Einstellung ändern, indem Sie die Strg-Taste gedrückt halten und mit dem Mausrad auf- oder abwärts scrollen, oder Sie verwenden die Zoom-Geste auf dem TouchPad. RICHTIG Stellen Sie die Entfernung zum Monitor so ein, dass Sie den Text deutlich erkennen können.
WICHTIG: Studien haben ergeben, dass viele Anwender, darunter auch kleine Kinder, aufgrund eines unkorrigierten Sehvermögens verschwommene Bilder auf ihren Monitoren sehen. Kinder, die nicht klar sehen können, sind häufiger von einer Leseschwäche betroffen.
Anpassen von zwei Bildschirmen Es gibt viele verschiedene Platzierungsmöglichkeiten die Sie bei der Verwendung von zwei Bildschirmen in Betracht ziehen sollten. Sie können einen Monitor direkt vor sich und den anderen seitlich platzieren. Wenn Sie feststellen, dass Sie Ihren Kopf und Ihren Nacken über einen längeren Zeitraum drehen, um eine Anwendung auf einem seitlichen Display anzusehen, ziehen Sie das Anwendungsfenster auf das Display direkt vor Ihnen.
5 Verwenden der Touch-Technologie Verwenden eines Touch-fähigen Bildschirms und eines Multifunktionsgeräts Die Touch-Technologie ist großartig, wenn Sie direkt mit Objekten auf dem Monitor interagieren möchten. Wenn Sie die Touch-Funktion verwenden, müssen Sie besonders auf das Wohlbefinden von Nacken, Schultern und Armen achten. Denken Sie daran, dass es keine Monitor-Platzierung gibt, die alle Körperteile zu jeder Zeit glücklich macht, insbesondere dann nicht, wenn Sie die Touch-Funktion verwenden.
RICHTIG Der Abstand bei einem Touchscreen sollte weniger als die Armlänge betragen; passen Sie die Neigung an, damit Ihre Handgelenke in einer geraden, neutralen Position bleiben. FALSCH Wenn Sie die Touch-Funktionen mit ausgestrecktem Arm ausführen, führt das schnell zu Ermüdungserscheinungen von Schulter und Arm.
FALSCH Beugen Sie sich nicht nach vorne über Ihr Touchscreen, sodass Ihr Rücken nicht mehr vom Stuhl gestützt wird. Verwenden eines Touch-fähigen Tablets Es ist besonders wichtig, dass Sie auf eine ungünstige Kopf- und Nackenhaltung achten, wenn Sie Touchfähige Tablets verwenden. Wenn Sie diese Technologien häufig verwenden und Beschwerden in Nacken, Schultern und Rücken haben, haben Sie womöglich über einen längeren Zeitraum auf den Monitor herabgesehen.
RICHTIG Für Ihren Nacken ist es komfortabler, wenn Sie höhenverstellbares Zubehör für Ihr Tablet verwenden.
6 Verwenden eines Notebooks Hören Sie auf Ihren Körper, vor allem wenn Sie ein Notebook verwenden Da Notebooks tragbar sind, können Sie ganz einfach Ihren Aufenthaltsort wechseln. Zu Hause können Sie zwischen Home Office und Küchentisch wechseln und sogar einige Zeit an der Küchentheke stehen. Auf Geschäftsreisen können Sie ganz einfach zwischen dem Schreibtisch auf Ihrem Hotelzimmer, dem Konferenzraum des Kunden und einer weit entfernten Außenstelle wechseln.
Jedes Mal wenn Sie sich in einer neuen Arbeitsumgebung befinden, sollten Sie Ihre Körperhaltung in Bezug auf das Notebook überprüfen. Wenn Sie in einer Umgebung arbeiten, wo es keine angemessene Sitzmöglichkeit oder Unterstützung gibt, oder wenn Sie über einen längeren Zeitraum arbeiten, sollten Sie Ihre Position öfters wechseln und regelmäßig kurze Pausen einlegen. Wenn Sie unterwegs sind, verwenden Sie eine Notebook-Tragetasche mit integrierten Rollen für den Komfort von Nacken und Schulter.
7 Kinder bei der Benutzung von Computern sorgfältig beaufsichtigen Ein besonderer Hinweis für Eltern und Lehrer Es ist wichtig, Kindern eine verantwortungsvolle Computernutzung beizubringen. Kinder benutzen Computer häufig; sie nutzen Sie in der Schule und zu Hause, zum Lernen und zum Spielen. Beaufsichtigen und leiten Sie die Kinder in Ihrer Obhut - von Anfang an, und bestehen Sie darauf, dass sie Pausen einlegen.
8 Überwachen Ihres Gesundheitsverhaltens und Ihrer Bewegung Der Komfort und die Sicherheit bei der Arbeit am Computer können durch Ihren allgemeinen Gesundheitszustand beeinflusst werden. Aus Untersuchungen geht hervor, dass das Risiko für Beschwerden, Muskel- und Gelenkerkrankungen oder Verletzungen durch eine Reihe von Faktoren erhöht werden kann.
9 Elektrische und mechanische Sicherheit HP Produkte sind so konzipiert, dass ihr sicherer Betrieb gewährleistet ist, wenn die Produkte gemäß den allgemeinen Sicherheitsrichtlinien installiert und verwendet werden. In den Richtlinien dieses Abschnitts werden die potenziellen Risiken im Zusammenhang mit dem Betrieb des Computers sowie die Sicherheitsvorkehrungen erläutert, durch die diese Gefahren auf ein Minimum beschränkt werden.
Richtlinie zur Produktsicherheit und übliche Verfahrensweisen Der Betrieb von HP Produkten gilt als sicher, wenn diese in Übereinstimmung mit den angegebenen elektrischen Werten und dem vorgesehenen Verwendungszweck betrieben werden. Beim Betrieb der Geräte sollten stets die örtlichen und regionalen Gebäude- und Verkabelungsvorschriften zum sicheren Betrieb von IT-Geräten beachtet werden.
Installationsanforderungen Der Betrieb von HP Produkten gilt als sicher, wenn diese in Übereinstimmung mit den angegebenen elektrischen Werten und dem vorgesehenen Verwendungszweck betrieben werden. Beim Betrieb der Geräte sollten stets die örtlichen und regionalen Gebäude- und Verkabelungsvorschriften zum sicheren Betrieb von IT-Geräten beachtet werden.
sowie beschädigt werden. Verwenden Sie das Produkt nur mit einem von HP empfohlenen oder mit dem Produkt verkauften Tisch, Wagen, Standfuß, Gestell oder Träger. Belüftung Die kleinen Schlitze und Öffnungen am Gerät dienen der Belüftung und dürfen nicht versperrt oder verdeckt werden, da sie für einen zuverlässigen Betrieb des Geräts unabdingbar sind und vor Überhitzung schützen.
Das Netzkabel muss für das Gerät sowie für die auf dem Aufkleber mit den elektrischen Werten aufgeführte Spannungs- und Stromstärke ausgelegt sein. Die Spannungs- und Stromwerte des Kabels sollten stets höher als die auf dem Gerät aufgeführten Spannungs- und Stromwerte sein. Der Leitungsdurchmesser muss mindestens 0,75 mm2/18AWG betragen, und das Kabel muss zwischen 1,5 und 2,5 m lang sein. Falls Sie Fragen zum benötigten Netzkabel haben, wenden Sie sich an Ihren Servicepartner.
Zubehör und Erweiterungen Verwenden Sie ausschließlich von HP empfohlene Zubehör- und Erweiterungskomponenten. Heiße Flächen Lassen Sie interne Bauteile und bei laufendem Betrieb austauschbare Laufwerke abkühlen, bevor Sie sie berühren. Fremdkörper Stecken Sie niemals einen Fremdkörper in eine Geräteöffnung.
Sicherheitsverriegelungen und Gehäuse Um den Zugriff auf gefährliche spannungsführende Komponenten zu verhindern, sind einige Server mit Sicherheitsverriegelungen ausgestattet, die die Stromzufuhr beim Öffnen des Gehäuses automatisch unterbrechen. Bei Servern, die über eine Sicherheitsverriegelung verfügen, sind folgende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten: ● Öffnen Sie das Gehäuse nicht, und versuchen Sie nicht, die Sicherheitsverriegelung zu umgehen.
● Ziehen Sie die Komponenten nicht zu schnell aus dem Rack heraus, da die Laufschienen durch das sich bewegende Gewicht beschädigt werden können. ● Achten Sie darauf, den Abzweigstromkreis der Netzstromversorgung für das Rack nicht zu überlasten. Die Last sämtlicher angeschlossener Geräte im Rack darf 80 % des angegebenen Nennwertes für den Abzweigstromkreis nicht übersteigen.
mit Stromfreileitungen oder elektrischen Einrichtungen in Berührung kommt, da ansonsten Lebensgefahr besteht. Antennenerdung Dieser Hinweis ist für den Installateur des Kabelfernsehsystems bestimmt und soll hiermit ausdrücklich auf Abschnitt 820-40 der NEC-Richtlinien (National Electrical Code) verweisen, in dem Informationen über eine vorschriftsmäßige Erdung enthalten sind und festgelegt ist, dass die Kabelerdung so nah wie möglich an der Kabeleinführung mit der Gebäudeerdung verbunden werden soll. 1.
Sicherheitsvorkehrungen für Produkte mit Laserkomponenten Alle HP Systeme mit einem Lasergerät entsprechen den Sicherheitsstandards, einschließlich IEC 60825 und dessen nationalen Umsetzungen. Hinsichtlich des Lasers entspricht das Gerät den Leistungsmerkmalen für Laserprodukte, die in den behördlichen Richtlinien für Laserprodukte der Klasse 1 festgelegt sind.
Dieses allein oder zusammen mit einem der anderen Symbole verwendete Symbol weist den Benutzer darauf hin, die mit dem Produkt gelieferte Betriebsanleitung zu Rate zu ziehen. VORSICHT! Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung besteht ein potenzielles Risiko. Dieses Symbol weist auf die Gefahr durch Stromschlag hin. Ein mit diesem Symbol gekennzeichnetes Gehäuse darf nur von einem Servicepartner geöffnet werden.
Dieses Symbol warnt vor beweglichen Teilen, die zu Verletzungen führen können. VORSICHT! Gefährliche bewegliche Teile. Halten Sie sich von beweglichen Lüfterflügeln fern, um das Risiko von Verletzungen zu vermeiden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass ein Gerät oder Bauteil umkippen und Verletzungen verursachen könnte.
10 Weitere Informationen Wenn Sie weitere Informationen über die Einrichtung Ihrer Arbeitsumgebung und die Geräte- oder Sicherheitsnormen wünschen, wenden Sie sich an die folgenden Adressen: Vom American National Standards Institute (ANSI) 11 West 42nd St. New York, NY 10036 http://www.ansi.org Human Factors and Ergonomics Society (HFES) P.O. Box 1369 Santa Monica, CA 90406-1369 http://www.hfes.org International Electrotechnical Commission (IEC) Central Secretariat 3, Rue de Varembé P.O.
Linnégatan 14 SE-114 94 Stockholm, Schweden http://www.tcodevelopment.
Index A Akku 27 Antennenerdung 30 B Beaufsichtigung durch die Eltern 20 Beaufsichtigung durch die Lehrer 20 Berühren 9, 14, 16 Blitzschlag 29 Brand 23 M Mechanische Sicherheit 23 Modem 30 Monitor Monitorständer 27 Platzierung 10, 12, 13 Richtlinien zur Anpassung Touch-fähig Monitor 14 Tablet 16 10 N Nacken 1, 10, 18 Netzkabel 25 C Chemische Sicherheit 23 O Optionen D Dockingstation 27 P Positionen 6 sitzend 1 stehend 1 Zurückgelehnt 1 Produkte zur Rack-Montage 28 R Richtlinien für Arbeitsflächen