Hardware-Referenzhandbuch HP EliteOne 800 G2 23 Zoll All-in-One Business PC HP EliteOne 705 G2 23 Zoll All-in-One Business PC HP ProOne 600 G2 21 Zoll All-in-One Business PC HP ProOne 400 G2 20 Zoll All-in-One Business PC
© Copyright 2015 HP Development Company, L.P. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt HP keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind.
Info zu diesem Handbuch In diesem Handbuch finden Sie grundlegende Informationen für die Aufrüstung dieses Computermodells. VORSICHT! Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass die Nichteinhaltung der Anweisungen zu Verletzungen oder zum Tod führen kann. ACHTUNG: Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass die Nichteinhaltung der Anweisungen zu Geräteschäden oder Datenverlust führen kann. HINWEIS: Auf diese Weise gekennzeichneter Text bietet zusätzliche Informationen.
iv Info zu diesem Handbuch
Inhaltsverzeichnis 1 Produktfunktionen ........................................................................................................................................ 1 Übersicht ................................................................................................................................................................ 1 EliteOne 800 ....................................................................................................................................................
Entfernen einer Staffelei-Standfußes ............................................................................ 20 Anbringen des Computers an eine Montagevorrichtung .................................................................................... 21 Anschließen und Trennen der Kabel ................................................................................................................... 22 Anschließen der Kabel .................................................................................
Anhang B Hinweise zu Betrieb, Pflege und Versand des Computers ..................................................................... 62 Hinweise zu Betrieb und Pflege des Computers ................................................................................................. 62 Vorsichtsmaßnahmen für optische Laufwerke .................................................................................................. 63 Versandvorbereitungen ................................................................
viii
1 Produktfunktionen Übersicht HINWEIS: Für die neuesten oder zusätzliche Spezifikationen zu diesem Produkt gehen Sie zu http://www.hp.com/go/ quickspecs/ und suchen Sie nach Ihrem Displaymodell, um die modellspezifischen QuickSpecs zu finden.
Komponente Komponente 2 Webcam-Aktivität-LED (mit optionaler Webcam) 5 16:9 Widescreen-LCD-Display mit LEDHintergrundbeleuchtung 3 Webcam-Privatsphärenschutz-Schieber 6 Hochleistungs-Stereo-Lautsprecher Seitliche Komponenten 2 Komponente Komponente 1 Betriebstaste 7 Stecker für Mikrofoneingang 2 Aktivität-LED des Festplattenlaufwerks 8 HP SD-Speicherkarten-Lesegerät (optional) 3 USB 3.0 Anschluss mit Schnellladung 9 Auswurftaste des optischen Laufwerks 4 USB-3.
Komponenten auf der Rückseite Komponente Komponente 1 Aufbewahrungsschlaufe für Netzkabel 7 DisplayPort-Anschluss 2 Sicherheitsbohrung für Anschlussabdeckung 8 (2) USB 3.0-Anschlüsse 3 Serieller Anschluss (optional) 9 (2) USB 3.
Interne Komponenten Komponente Komponente 1 Optisches Laufwerk 4 Abdeckungssensor 2 Sekundäres Festplattenlaufwerk 5 Speicher 3 Primäres Festplattenlaufwerk 6 RTC-Batterie EliteOne 705 Komponenten an der Vorderseite 4 Komponente Komponente 1 4 Duales Mikrofon-Array (optional) Kapitel 1 Produktfunktionen Webcam (optional)
Komponente Komponente 2 Webcam-Aktivität-LED (mit optionaler Webcam) 5 16:9 Widescreen-LCD-Display mit LEDHintergrundbeleuchtung 3 Webcam-Privatsphärenschutz-Schieber 6 Hochleistungs-Stereo-Lautsprecher Seitliche Komponenten Komponente Komponente 1 Betriebstaste 7 HP SD-Speicherkarten-Lesegerät (optional) 2 Aktivität-LED des Festplattenlaufwerks 8 Auswurftaste des optischen Laufwerks 3 USB 3.0 Anschluss mit Schnellladung 9 Aktivität-LED des optischen Laufwerks 4 USB 3.
Komponenten auf der Rückseite 6 Komponente Komponente 1 Aufbewahrungsschlaufe für Netzkabel 7 DisplayPort-Anschluss 2 Sicherheitsbohrung für Anschlussabdeckung 8 (2) USB 3.0-Anschlüsse 3 Serieller Anschluss (optional) 9 (2) USB 2.
Interne Komponenten Komponente Komponente 1 Optisches Laufwerk 4 Abdeckungssensor 2 Sekundäres Festplattenlaufwerk 5 Speicher 3 Primäres Festplattenlaufwerk 6 RTC-Batterie ProOne 600 Komponenten an der Vorderseite Komponente Komponente 1 4 Duales Mikrofon-Array (optional) Webcam (optional) ProOne 600 7
Komponente Komponente 2 Webcam-Aktivität-LED (mit optionaler Webcam) 5 16:9 Widescreen-LCD-Display mit LEDHintergrundbeleuchtung 3 Webcam-Privatsphärenschutz-Schieber 6 Hochleistungs-Stereo-Lautsprecher Seitliche Komponenten 8 Komponente Komponente 1 Betriebstaste 6 Stecker für Mikrofoneingang 2 Aktivität-LED des Festplattenlaufwerks 7 HP SD-Speicherkarten-Lesegerät (optional) 3 USB 3.0 Anschluss mit Schnellladung 8 Auswurftaste des optischen Laufwerks 4 USB 3.
Komponenten auf der Rückseite Komponente Komponente 1 Aufbewahrungsschlaufe für Netzkabel 7 DisplayPort-Anschluss 2 Sicherheitsbohrung für Anschlussabdeckung 8 (2) USB 3.0-Anschlüsse 3 Serieller Anschluss (optional) 9 (2) USB 3.
Interne Komponenten Komponente Komponente 1 Optisches Laufwerk 4 Speicher 2 Festplattenlaufwerk 5 RTC-Batterie 3 Abdeckungssensor ProOne 400 Komponenten an der Vorderseite 10 Komponente Komponente 1 4 Duales Mikrofon-Array (optional) Kapitel 1 Produktfunktionen Webcam (optional)
Komponente Komponente 2 Webcam-Aktivität-LED (mit optionaler Webcam) 5 16:9 Widescreen-LCD-Display mit LEDHintergrundbeleuchtung 3 Webcam-Privatsphärenschutz-Schieber 6 Hochleistungs-Stereo-Lautsprecher Seitliche Komponenten Komponente Komponente 1 Betriebstaste 6 Stecker für Mikrofoneingang 2 Aktivität-LED des Festplattenlaufwerks 7 HP SD-Speicherkarten-Lesegerät (optional) 3 USB 3.0 Anschluss mit Schnellladung 8 Auswurftaste des optischen Laufwerks 4 USB 3.
Komponenten auf der Rückseite 12 Komponente Komponente 1 Aufbewahrungsschlaufe für Netzkabel 7 DisplayPort-Anschluss 2 Sicherheitsbohrung für Anschlussabdeckung 8 (2) USB 3.0-Anschlüsse 3 Serieller Anschluss (optional) 9 (2) USB 2.
Interne Komponenten Komponente Komponente 1 Optisches Laufwerk 3 Speicher 2 Festplattenlaufwerk 4 RTC-Batterie Tastaturfunktionen Komponente Komponente 1 Ruhe 6 Ton ausschalten 2 Schnellrücklauf 7 Lautstärke verringern 3 Wiedergabe/Pause 8 Lautstärke erhöhen 4 Stopp 9 Funktion 5 Schneller Vorlauf Tastaturfunktionen 13
Etiketten Die am Computer angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise für die Fehlerbeseitigung benötigen oder wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen. WICHTIG: Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Etiketten befinden sich unter dem Ständer oder auf der Unterseite des Computers. 1. Microsoft® Etikett mit dem Echtheitszertifikat (nur bestimmte Modelle vor Windows 8) – Enthält den Windows-Produktschlüssel.
Komponente 3.
2 Setup Übersicht Richten Sie den Computer in der folgenden Reihenfolge ein: ● Schließen Sie einen Ständer an. Siehe Anbringen und Entfernung des Ständers auf Seite 16. Oder Schließen Sie den Computer an eine Montagevorrichtung an. Siehe Anbringen des Computers an eine Montagevorrichtung auf Seite 21. ● Schließen Sie die Kabel für Peripheriegeräte und die Stromversorgung an. Siehe Anschließen und Trennen der Kabel auf Seite 22. ● Schließen Sie ggf. ein zusätzliches Display an.
3. Senken Sie den Ständer auf den Computer und drücken Sie ihn nach unten, bis er einrastet (2). Entfernung des neigbaren Ständers So entfernen Sie den Ständer: 1. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie optische Discs oder USB-Flash-Laufwerke, aus dem Computer. 2. Fahren Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß herunter, und schalten Sie den Computer und eventuell vorhandene Peripheriegeräte aus. 3. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie alle externen Geräte. 4.
7. Heben Sie den Ständer nach oben (2) und ziehen Sie dann die Haken des Ständers aus dem Computer (3). Anbringen und Entfernen eines Ständers mit verstellbarer Höhe Anbringen eines Ständers mit verstellbarer Höhe So befestigen Sie den Ständer: 18 1. Legen Sie den Computer mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche, flache Unterlage.
Entfernung des Ständers mit verstellbarer Höhe So entfernen Sie den Ständer: 1. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie optische Discs oder USB-Flash-Laufwerke, aus dem Computer. 2. Fahren Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß herunter, und schalten Sie den Computer und eventuell vorhandene Peripheriegeräte aus. 3. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie alle externen Geräte. 4. Legen Sie den Computer mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche, flache Unterlage.
3. Senken Sie den Ständer auf den Computer und drücken Sie ihn nach unten, bis er einrastet (2). Entfernen einer Staffelei-Standfußes So entfernen Sie den Ständer: 20 1. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie optische Discs oder USB-Flash-Laufwerke, aus dem Computer. 2. Fahren Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß herunter, und schalten Sie den Computer und eventuell vorhandene Peripheriegeräte aus. 3. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie alle externen Geräte. 4.
7. Heben Sie den Ständer nach oben (2) und ziehen Sie dann die Haken des Ständers aus dem Computer (3). Anbringen des Computers an eine Montagevorrichtung Der Computer kann an einer Wand, auf einem Schwenkarm oder an einer anderen Montagevorrichtung befestigt werden. HINWEIS: Dieses Gerät ist dafür konzipiert, mit einer in der UL- oder CSA-Liste aufgeführten Wandhalterung befestigt zu werden. 1. Drücken Sie die mitgelieferte VESA-Randplatte auf die VESA-Öffnung, bis sie einrastet.
2. Um den Computer an einem Schwenkarm (separat erhältlich) anzubringen, führen Sie die vier 20-mmSchrauben (im Lieferumfang des Computers enthalten) durch die Bohrungen an der Schwenkarmplatte und drehen sie in die Montagebohrungen am Monitor. ACHTUNG: Dieser Computer ist mit Bohrungen versehen, die gemäß VESA-Standard 100 mm auseinander liegen.
3. Verlegen Sie das Netzkabel und alle Peripheriegeräte-Kabel durch die Öffnung in der Basis des Ständers. 4. Verbinden Sie die Peripheriekabel mit den entsprechenden Anschlüssen. 5. Schließen Sie das Netzkabel an den Netzanschluss an der Rückseite des Computers an.
6. Wenn gewünscht, können Sie einen Kabelbinder (nicht mitgeliefert) durch die Schlaufenaufbewahrung des Netzkabels legen, um das Netzkabel zu sichern. Wenn Ihr Computermodell ein ProOne 400 ist, können Sie den Stecker weiter sichern, indem Sie ihn in den Steckplatz unten dem Netzanschluss drücken, bis er einrastet. Anschließen eines Displays Der DisplayPort-Anschluss an der Rückseite des Computers erlaubt Ihnen ein Display an den Computer anzuschließen.
1. Schalten Sie die Stromversorgung des Computers und des Displays, das sie mit dem Computer anschließen, aus. 2. Entfernen Sie die Abdeckung des hinteren Anschlusses vom Computer. 3. Falls Ihr Display einen DisplayPort-Anschluss hat, schließen Sie ein DisplayPort-Kabel direkt zwischen dem DisplayPort-Anschluss an der Rückseite des Computers und dem DisplayPort-Anschluss am Display. 4.
2. Wenn die Sicherungsschraube für die Diebstahlsicherung gesichert ist, lösen Sie sie mit einem manipulationssicheren T15-Torx-Sicherheits-Schraubendreher. 3. Drücken Sie die zwei Laschen aufeinander, um die Anschlussabdeckung aus dem Gehäuse (1) zu lösen. 4. Ziehen Sie die Anschlussabdeckung in Richtung der Unterseite und vom Computer (2) ab. Anbringen der Abdeckung des hinteren Anschlusses 26 1. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel angeschlossen sind. 2.
4. Drücken Sie die Laschen heraus, bis die Abdeckung des Anschlusses einrastet (2). 5. Sie können den Zugriff auf interne Komponenten und Anschlüsse verhindern, indem Sie die hintere Anschlussabdeckung sichern. Verwenden Sie einen manipulationssicheren T15-Torx-Schraubendreher, um die unverlierbare Schraube in das Gehäuse zu schrauben.
Mit diesem Ständer können Sie den Computer von einer schrägen Position in eine aufrechte Position bringen. So bringen Sie die Position des Computers von der schrägen Position in eine aufrechte Position: 1. Fassen Sie die Ober- und Unterseite des Computers und heben Sie den Computer so hoch wie möglich an. 2. Drücken Sie die Unterseite des Computers nach unten und bringen Sie ihn die entsprechende Schräglage.
Um die Höhe des Computers zu ändern, ziehen Sie an beiden Seiten des Computers und heben oder senken Sie ihn in die entsprechende Höhe. So neigen Sie den Computer: WICHTIG: Im Modus Hochformat ist die Neigung beschränkt, wenn eine Kabel-Diebstahlsicherung angebracht ist. 1. Schieben Sie den Ständer neben den Rand des Schreibtisches. 2. Fassen Sie beide Seiten des Computers und senken Sie den Computer auf Ihre bevorzugten Position. 3.
2. Fassen Sie die obere rechte und untere linke Ecke des Computers und heben Sie die untere linke Ecke an, bis sich der Computer in die Hochformat-Position befindet. Zum Ändern vom Hochformat in das Querformat: 1. Heben Sie den Computer in die höchste Position, um Abstand zu nehmen. 2. Fassen Sie die obere linke und untere rechte Ecke des Computers und heben Sie die untere rechte Ecke an, bis sich der Computer in die Querformat-Position befindet.
Anbringen einer Diebstahlsicherung Eine Diebstahlsicherung ist ein Schloss, an dem ein Drahtkabel befestigt ist. Befestigen Sie ein Ende des Kabels an Ihrem Schreibtisch (oder einem anderen festen Objekt) und das andere Kabelende am Kabelschloss-Steckplatz am Computer. Sichern Sie die Diebstahlsicherung mit dem Schlüssel. ACHTUNG: Seien Sie beim Drehen oder Neigen eines Computers vorsichtig, wenn eine KabelDiebstahlsicherung angebracht ist.
2. 3. Wenn Sie ein ProOne 400 haben: a. Stecken Sie das weibliche Ende des Netzkabels in das externe Netzteil (1) ein. b. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose (2). Drücken Sie die Betriebstaste an der Seite des Computers, um den Computer einzuschalten. Trennen der Stromversorgung 32 1. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie optische Discs oder USB-Flash-Laufwerke, aus dem Computer. 2.
Synchronisieren der optionalen Funktastatur oder Maus Die Maus und Tastatur werden werksseitig synchronisiert. Falls sie nicht funktionieren, entfernen und ersetzen Sie die Batterien. Wenn die Maus und Tastatur weiterhin nicht synchronisiert werden, befolgen Sie diesen Vorgang, um beide erneut manuell zu synchronisieren. 1. 2. 3.
4. 5. HINWEIS: Wenn die Maus und Tastatur weiterhin nicht funktionieren, dann entfernen und ersetzen Sie die Batterien. Wenn die Maus und Tastatur weiterhin nicht synchronisiert werden, synchronisieren Sie Tastatur und Maus erneut.
3 Hardware-Instandsetzung und Aufrüstung Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bevor Sie Upgrades durchführen, lesen Sie alle zutreffenden Anleitungen, Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise in diesem Handbuch sorgfältig durch. VORSICHT! So verringern Sie das Risiko von Verletzungen durch Stromschlag, heiße Oberflächen oder Feuer: Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, damit die internen Systemkomponenten etwas abkühlen können, bevor Sie sie berühren.
Zusätzliche Informationen Weitere Informationen zum Entfernen und Ersetzen von Hardwarekomponenten, zur Einstellungshilfe des Computers und zur Fehlerbehebung finden Sie im Maintenance and Service Guide (nur in Englisch) für Ihr Computermodell unter http://www.hp.com. Entfernen der Batterien aus der optionalen kabellosen Tastatur oder Maus HINWEIS: Funktastatur und Funkmaus sind optionales Zubehör.
Entfernen und Installieren von Speicher Der Computer ist mit Small Outline Dual Inline Memory Module (SODIMM) ausgestattet. SODIMM-Module Die Speichersteckplätze auf der Systemplatine können mit bis zu zwei Standard-SODIMM bestückt werden. In diesen Steckplätzen befindet sich mindestens ein vorinstalliertes SODIMM.
● Das System arbeitet im Single Channel Mode, wenn die SODIMM-Steckplätze nur eines Kanals bestückt sind. ● Das System arbeitet im Flex Mode, wenn die Gesamtspeicherkapazität der SODIMMs in Kanal A nicht mit der Gesamtspeicherkapazität der SODIMMs in Kanal B identisch ist.
9. Wenn Ihr Computermodell ein ProOne 400 ist, verwenden Sie einen Flach- oder Torx-Schraubendreher, um die Schrauben der Zugangsabdeckung eine Vierteldrehung nach links zu drehen, um die Zugangsabdeckung zu lösen. 10. Schieben Sie die Verriegelungen der Zugangsabdeckung aufeinander (1). 11. Heben Sie die Zugangsabdeckung vom Computer ab (2).
12. Wenn Ihr Computermodell ein ProOne 400 ist, entfernen Sie die vier Schrauben, die die Festplattenabschirmung gegen elektromagnetische Störungen (EMI) am Gehäuse sichern. 13. Drücken Sie die Verriegelung der EMI-Abschirmung zur Mitte des Computers (1), um die EMIAbschirmung freizugeben, und heben Sie dann die Abschirmung vom Computer ab (2).
14. Um ein Speichermodul zu entfernen, drücken Sie die zwei Verriegelungen an jeder Seite des SODIMMs nach außen (1) und ziehen Sie dann den SODIMM aus dem Steckplatz (2). 15. Um ein Speichermodul einzusetzen, schieben Sie den SODIMM im ca. 30°-Winkel in den Steckplatz ein (1). Drücken Sie dann den SODIMM nach unten (2), so dass die Verriegelungen ihn einrasten. HINWEIS: Die Speichermodule können nur auf eine Art eingesetzt werden. Richten Sie die Kerbe des Moduls an dem Steg des Speichersockels aus.
16. Stellen Sie sicher, dass die Kabel an der EMI-Abschirmung nicht im Weg sind und nicht von der EMIAbschirmung eingeklemmt werden. 17. Befestigen Sie die drei Riegel auf der rechten Seite der EMI-Abschirmung mit den Schlitzen im Computer (1), und drücken Sie dann die linke Seite der Abschirmung nach unten, bis die Verriegelung einrastet (2).
18. Wenn Ihr Computermodell ein ProOne 400 ist, schrauben Sie die vier Schrauben ein, um die EMIAbschirmung am Gehäuse zu befestigen. 19. Um die Abdeckung wieder anzubringen, richten Sie die Verriegelungen an den Schlitzen im Fach des hinteren Anschlusses aus. Stellen Sie die Zugangsabdeckung nach unten (1) und drücken Sie die Riegel an allen Seiten des Bildschirms ein, bis er ordnungsgemäß einrastet. 20.
21. Wenn Ihr Computermodell ein ProOne 400 ist, verwenden Sie einen Flach- oder Torx-Schraubendreher, um die Schrauben der Zugangsabdeckung eine Vierteldrehung nach rechts zu drehen, um die Zugangsabdeckung zu befestigen. 22. Befestigen Sie den Ständer. Siehe Anbringen und Entfernung des Ständers auf Seite 16. 23. Schließen Sie alle Kabel an den Computer an. Siehe Anschließen der Kabel auf Seite 22. 24. Bringen Sie die Abdeckung des hinteren Anschlusses an.
VORSICHT! Der Computer ist mit einer internen Lithium-Mangandioxid-Batterie ausgestattet. Falls die Batterie nicht sachgemäß behandelt wird, besteht Brand- und Verletzungsgefahr. Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Verletzungen zu vermeiden: Laden Sie die Batterie nicht wieder auf. Keinen Temperaturen über 60 °C (140 °F) aussetzen. Bauen Sie weder Batterie noch Akku auseinander, quetschen Sie sie nicht, stechen Sie nicht hinein, und schließen Sie die Kontakte nicht kurz. Die Batterie bzw.
9. Wenn Ihr Computermodell ein ProOne 400 ist, verwenden Sie einen Flach- oder Torx-Schraubendreher, um die Schrauben der Zugangsabdeckung eine Vierteldrehung nach links zu drehen, um die Zugangsabdeckung zu lösen. 10. Schieben Sie die Verriegelungen der Zugangsabdeckung aufeinander (1). 11. Heben Sie die Zugangsabdeckung vom Computer ab (2).
12. Wenn Ihr Computermodell ein ProOne 400 ist, entfernen Sie die vier Schrauben, die die EMIAbschirmung am Gehäuse sichern. 13. Drücken Sie die Verriegelung der EMI-Abschirmung zur Mitte des Computers (1), um die EMIAbschirmung freizugeben, und heben Sie dann die Abschirmung vom Computer ab (2). 14. Um die Batterie aus der Halterung zu lösen, drücken Sie auf die an einer Seite über die Batterie hinausstehende Metallklammer. Die Batterie springt aus der Halterung, und Sie können sie herausnehmen (1).
15. Um die neue Batterie einzusetzen, schieben Sie die Austauschbatterie mit dem Pluspol obenliegend an einer Seite unter die Halterungslippe. Drücken Sie die andere Seite der Batterie nach unten, bis die Batterie durch die Klammer gesichert ist (2). 16. Stellen Sie sicher, dass die Kabel an der EMI-Abschirmung nicht im Weg sind und nicht von der EMIAbschirmung eingeklemmt werden.
17. Befestigen Sie die drei Riegel auf der rechten Seite der EMI-Abschirmung mit den Schlitzen im Computer (1), und drücken Sie dann die linke Seite der Abschirmung nach unten, bis die Verriegelung einrastet (2). 18. Wenn Ihr Computermodell ein ProOne 400 ist, schrauben Sie die vier Schrauben ein, um die EMIAbschirmung am Gehäuse zu befestigen. 19. Um die Abdeckung wieder anzubringen, richten Sie die Verriegelungen an den Schlitzen im Fach des hinteren Anschlusses aus.
20. Schieben Sie die Verriegelungen an die Seiten des Computers, damit die Zugangsabdeckung (2) fest einrastet. 21. Wenn Ihr Computermodell ein ProOne 400 ist, verwenden Sie einen Flach- oder Torx-Schraubendreher, um die Schrauben der Zugangsabdeckung eine Vierteldrehung nach rechts zu drehen, um die Zugangsabdeckung zu befestigen. 22. Befestigen Sie den Ständer. Siehe Anbringen und Entfernung des Ständers auf Seite 16. 23. Schließen Sie alle Kabel an den Computer an.
28. Schalten Sie den Computer ein. 29. Legen Sie das Datum und die Uhrzeit, Ihre Kennwörter und spezielle Systemeinstellungen mit Hilfe von Computer Setup erneut fest. Austauschen von Laufwerken Austausch eines Festplattenlaufwerks Das Festplattenlaufwerk befindet sich links am Computer. Ein primäres 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk (HDD) ist im Computer installiert. Einige Modelle verfügen möglicherweise über eine sekundäre 2,5-Zoll-Festplatte, die zusätzlich zum optischen Laufwerk (ODD) installiert ist.
9. Wenn Ihr Computermodell ein ProOne 400 ist, verwenden Sie einen Flach- oder Torx-Schraubendreher, um die Schrauben der Zugangsabdeckung eine Vierteldrehung nach links zu drehen, um die Zugangsabdeckung zu lösen. 10. Schieben Sie die Verriegelungen der Zugangsabdeckung aufeinander (1). 11. Heben Sie die Zugangsabdeckung vom Computer ab (2). 12. Trennen Sie das Stromkabel und das Datenkabel vom HDD. 13. Ziehen Sie die HDD-Käfigverriegelung weg von der 2,5 Zoll-Festplatte, um das Laufwerk zu lösen (1).
14. Schieben Sie das HDD in Richtung der Verriegelung und heben Sie das HDD aus dem Laufwerkskäfig (2). 15. Entfernen Sie die vier Montageschrauben vom 2,5-Zoll-HDD. Bewahren Sie die Schrauben zusammen mit den blauen Gummitüllen auf. Sie werden beim Einbau eines Ersatzlaufwerks benötigt. Anleitungen zum Einbau eines HDD finden Sie in Einbau eines 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerks auf Seite 53. Einbau eines 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerks 1.
54 2. Positionieren Sie das 2,5-Zoll-Laufwerk über dem Laufwerkskäfig mit den Anschlüssen in Richtung der Strom- und Datenkabel neben dem Laufwerkskäfig. 3. Setzen Sie das 2,5-Zoll-HDD in den Laufwerkskäfig und schieben Sie es in Richtung der Kabel, bis es einrastet. 4. Schließen Sie das Stromkabel und das Datenkabel am HDD an. 5. Um die Abdeckung wieder anzubringen, richten Sie die Verriegelungen an den Schlitzen im Fach des hinteren Anschlusses aus.
6. Schieben Sie die Verriegelungen an die Seiten des Computers, damit die Zugangsabdeckung (2) fest einrastet. 7. Wenn Ihr Computermodell ein ProOne 400 ist, verwenden Sie einen Flach- oder Torx-Schraubendreher, um die Schrauben der Zugangsabdeckung eine Vierteldrehung nach rechts zu drehen, um die Zugangsabdeckung zu befestigen. 8. Befestigen Sie den Ständer. Siehe Anbringen und Entfernung des Ständers auf Seite 16. 9. Schließen Sie alle Kabel an den Computer an.
13. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. 14. Schalten Sie den Computer ein. Auswechseln des optischen Laufwerks Das ODD befindet sich über dem HDD auf der linken Seite des Computers (von hinten gesehen). 1. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie optische Discs oder USB-Flash-Laufwerke, aus dem Computer. 2. Schalten Sie den Computer ordnungsgemäß aus, indem Sie das Betriebssystem herunterfahren, und schalten Sie alle externen Geräte aus. 3.
11. Heben Sie die Zugangsabdeckung vom Computer ab (2). 12. Drücken und halten Sie die Lasche gedrückt (1), während Sie die Lasche (2) auf der Rückseite des ODDGehäuses eindrücken und das Laufwerk (3) aus dem Gehäuse schieben. 13. Ziehen Sie die Lasche vom ODD weg.
14. Richten Sie die drei Stifte an der Lasche mit den kleinen Löchern am neuen ODD aus und drücken Sie die Lasche fest auf das neue Laufwerk. HINWEIS: Sie müssen die Lasche, die vom alten ODD entfernt wurde, wiederverwenden. 15. Bringen Sie das neue ODD in eine Linie mit der Öffnung an der Seite des Computers. Drücken Sie das Laufwerk fest ein, bis es einrastet. HINWEIS: Es gibt nur eine korrekte Methode für den Einbau eines ODDs. 16.
17. Schieben Sie die Verriegelungen an die Seiten des Computers, damit die Zugangsabdeckung (2) fest einrastet. 18. Wenn Ihr Computermodell ein ProOne 400 ist, verwenden Sie einen Flach- oder Torx-Schraubendreher, um die Schrauben der Zugangsabdeckung eine Vierteldrehung nach rechts zu drehen, um die Zugangsabdeckung zu befestigen. 19. Befestigen Sie den Ständer. Siehe Anbringen und Entfernung des Ständers auf Seite 16. 20. Schließen Sie alle Kabel an den Computer an.
24. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. 25. Schalten Sie den Computer ein.
A Elektrostatische Entladung Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann die Systemplatine oder andere Bauteile beschädigen, die gegenüber elektrostatischer Entladung empfindlich sind. Diese Art von Schäden kann die Lebensdauer des Geräts herabsetzen.
B Hinweise zu Betrieb, Pflege und Versand des Computers Hinweise zu Betrieb und Pflege des Computers Beachten Sie die folgenden Hinweise zur ordnungsgemäßen Einrichtung und Pflege des Computers: 62 ● Schützen Sie den Computer vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor extremen Temperaturen. ● Stellen Sie den Computer auf einer stabilen, ebenen Fläche auf.
Vorsichtsmaßnahmen für optische Laufwerke Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise für den Betrieb und die Reinigung vom ODD. ● Bewegen Sie das Laufwerk nicht während des Betriebs. Hierdurch kann die Lesefunktion gestört werden. ● Setzen Sie das Laufwerk keinen plötzlichen Temperaturschwankungen aus, da sich im Innern der Einheit Kondensation bilden kann. Treten bei eingeschaltetem Laufwerk plötzliche Temperaturschwankungen auf, warten Sie mindestens eine Stunde, bis Sie das Gerät ausschalten.
C Eingabehilfen HP entwirft, produziert und vermarktet Produkte und Services, die jeder Benutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, entweder eigenständig oder mit entsprechenden Hilfsgeräten verwenden kann. Unterstützte assistive Technologien HP Produkte unterstützen eine Vielzahl von Betriebssystemen mit assistiven Technologien und können für zusätzliche assistive Technologien konfiguriert werden.
Index Symbole/Zahlen 400 10 interne Komponenten 13 Komponenten an der Rückseite 12 Komponenten an der Vorderseite 10 Seitliche Komponenten 11 600 7 interne Komponenten 10 Komponenten an der Rückseite 9 Komponenten an der Vorderseite 7 Seitliche Komponenten 8 705 4 interne Komponenten 7 Komponenten an der Rückseite 6 Komponenten an der Vorderseite 4 Seitliche Komponenten 5 800 1 interne Komponenten 4 Komponenten an der Rückseite 3 Komponenten an der Vorderseite 1 Seitliche Komponenten 2 A Abdeckung des hinte
Seitlich, 800 2 Vorderseite, 400 Vorderseite, 600 Vorderseite, 705 Vorderseite, 800 R Reihenfolge des Setups 10 7 4 1 L Laufwerk optisches Laufwerk, auswechseln 56 Typen 51 M Maus Drahtlos Synchronisieren 33 Entfernen der Batterien 36 Microsoft Echtheitszertifikat, Etikett 14 Montieren des Computers 21 N Neigbarer Ständer Anbringen 16 Einstellung 27 Entfernung 17 Netzkabel Anschließen 22 Trennen 25 O optisches Laufwerk austauschen 56 Vorsichtsmaßnahmen 63 P Produktname und -nummer des Computers 14 ProO