User Guide

3 Support und Fehlerbeseitigung
Lösen häuger Probleme
In der folgenden Tabelle sind mögliche Probleme, die mögliche Ursache jedes Problems und die empfohlenen
Lösungen aufgeführt.
Tabelle 3-1 Allgemeine Probleme und deren Lösungen
Probleme Mögliche Ursache Lösung
Bildschirm ist leer oder Video
blinkt.
Das Netzkabel ist nicht
angeschlossen.
Schließen Sie das Netzkabel an die Stromversorgung an.
Monitor ist ausgeschaltet. Drücken Sie die Betriebstaste des Monitors.
HINWEIS: Bleibt der Monitor nach Drücken der Netztaste
ausgeschaltet, drücken und halten Sie die Netztaste 10
Sekunden lang, um die Netztastensperre zu deaktivieren.
Das Bildschirmkabel ist nicht korrekt
angeschlossen.
Schließen Sie das Bildschirmkabel korrekt an. Weitere
Informationen nden Sie unter Anschließen der Kabel
auf Seite 8.
System ist im automatischen
Ruhemodus.
Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur, oder
bewegen Sie die Maus, um zur normalen Anzeige
zurückzukehren.
Grakkarte ist nicht kompatibel. Önen Sie das OSD-Menü und wählen Sie Eingang. Stellen Sie
Auto-Switch Input (Eingangsquelle automatisch wechseln)
auf Aus und wählen Sie den Eingang manuell.
oder
Tauschen Sie die Videokarte aus oder schließen Sie das
Videokabel an eine der eingebauten Videoquellen des
Computers an.
Das Bild ist unscharf,
undeutlich oder zu dunkel.
Die Helligkeitseinstellung ist zu
schwach.
Önen Sie das OSD-Menü und wählen Sie Helligkeit, um die
Helligkeit nach Bedarf anzupassen.
Auf dem Bildschirm wird
„Check Video Cable“
(Bildschirmkabel prüfen)
angezeigt.
Das Bildschirmkabel ist nicht
angeschlossen.
Verbinden Sie den Computer und den Monitor mit dem dafür
vorgesehenen Signalkabel. Schalten Sie den Computer aus,
bevor Sie das Bildschirmkabel anschließen.
Auf dem Bildschirm wird
„Eingangssignal außerhalb
des Bereichs“ angezeigt.
Die Videoauösung und/oder
Bildwiederholrate sind auf höhere
Werte eingestellt, als vom Monitor
unterstützt werden.
Ändern Sie die Einstellungen in unterstützte Werte (siehe
Voreingestellte Bildschirmauösungen auf Seite 27).
Der Monitor wechselt nicht in
den Energiesparmodus.
Die Energiesparfunktion des Monitors
ist deaktiviert.
Önen Sie das OSD-Menü und wählen Sie Stromversorgung,
dann Automatischer Ruhemodus und anschließend Ein.
„OSD-Sperrung“ wird
angezeigt.
Die Monitorfunktion zur Sperrung des
OSD ist aktiviert.
Drücken Sie die Menü-Taste und halten Sie sie 10 Sekunden
lang gedrückt, um die OSD-Sperrfunktion zu deaktivieren.
„Netztastensperre“ wird
angezeigt.
Die Netztastensperrfunktion des
Monitors ist aktiviert.
Halten Sie die Netztaste 10 Sekunden lang gedrückt, um die
Sperrung der Netztaste zu deaktivieren.
16 Kapitel 3 Support und Fehlerbeseitigung