Benutzerhandbuch
© Copyright 2017 HP Development Company, L.P. HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken der HDMI Licensing LLC. Windows ist entweder eine eingetragene Marke oder eine Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Einführung Dieses Handbuch enthält Informationen über Monitoreigenschaften, das Einrichten des Monitors und technische Daten. VORSICHT! Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu Tod oder zu schweren Verletzungen führen könnte. ACHTUNG: Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu kleineren oder mäßigen Verletzungen führen könnte. WICHTIG: Enthält Informationen, die als wichtig einzustufen sind, aber nicht auf Gefahren hinweisen (z. B.
iv Einführung
Inhaltsverzeichnis 1 Produkteigenschaften ................................................................................................................................... 1 Funktionen ............................................................................................................................................................. 1 2 Sicherheits- und Wartungshinweise ................................................................................................................
Multi-Monitor-Nutzung optimieren ..................................................................................................................... 28 Anpassen der Leuchtdichte des Monitors beim Arbeiten in einer dunklen Umgebung ...................................... 28 Ändern der Funktionen der Tasten an der Frontblende ...................................................................................... 28 Anpassen der LEDs der Tasten an der Frontblende ...............................................
1 Produkteigenschaften Funktionen Der LCD-Monitor (Liquid Crystal Display – Flüssigkristallanzeige) verfügt über ein IPS-Display (In-Plane Switching) mit Aktivmatrix.
● Analoger Audioausgang für Kopfhörer oder eine HP Lautsprecherleiste (optional) ● USB 3.
2 Sicherheits- und Wartungshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Im Lieferumfang des Monitors kann ein Netzkabel enthalten sein. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, achten Sie darauf, dass Sie es an eine geeignete Stromquelle anschließen und dass es die richtigen Anschlüsse aufweist. Informationen darüber, welches Netzkabel Sie mit dem Monitor verwenden müssen, finden Sie in den Produktmitteilungen auf Ihrer optischen Disc oder in Ihrer Dokumentation.
HINWEIS: Dieses Produkt ist zur Unterhaltung geeignet. Stellen Sie den Monitor in einer kontrolliert beleuchteten Umgebung auf, um Störungen durch Umgebungslicht und helle Oberflächen zu vermeiden, die zu störenden Spiegelungen auf dem Bildschirm führen können. Richtlinien zur Wartung Beachten Sie folgende Hinweise zur Verbesserung der Leistung und Erhöhung der Lebensdauer des Monitors: ● Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Monitors, und versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren.
WICHTIG: Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit petroleumbasierten Inhaltsstoffen wie Benzol, Verdünnungsmitteln und flüchtigen Stoffen, um den Bildschirm und das Gehäuse des Monitors zu reinigen. Diese Chemikalien können zu Schäden am Monitor führen. Versenden des Monitors Bewahren Sie die Originalverpackung auf, um den Monitor später im Falle eines Umzugs oder Versands darin zu verpacken.
3 Einrichten des Monitors Achten Sie vor dem Einrichten des Monitors darauf, dass die Stromzufuhr zum Monitor, zum Computer und zu den Peripheriegeräten unterbrochen ist. Gehen Sie anschließend wie folgt vor. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Hauptnetzschalter auf der Rückseite des Monitors ausgeschaltet ist. Durch den Hauptnetzschalter wird jegliche Stromversorgung zum Monitor unterbrochen.
4. Die Sperrklinke der HP Quick Release 2 Schnellverriegelung (3) springt hoch, sobald der Standfuß einrastet. HINWEIS: Wenn Sie das Display statt am Ständer an einer Montagevorrichtung montieren, lesen Sie die Informationen in Montieren des Monitors auf Seite 19.
Komponenten an der Rückseite Komponente Funktion 1 USB 3.0-DownstreamAnschlüsse (seitlich) Über diese Anschlüsse werden optionale USB-Geräte an den Monitor angeschlossen. 2 Hauptnetzschalter Mit diesem Schalter wird die Stromzufuhr zum Monitor unterbrochen. HINWEIS: Die Stellung des Schalters auf AUS wird zur geringsten Stromversorgung des Monitors im nichtgebrauchten Zustand führen. 3 Anschluss für Netzkabel Über diesen Anschluss wird das Netzkabel an den Monitor angeschlossen.
Anschließen der Kabel 1. Stellen Sie den Monitor an einer geeigneten und gut belüfteten Stelle in der Nähe des Computers auf. 2. Bevor Sie die Kabel anschließen, müssen Sie sie durch das Kabelführungsloch in der Mitte des Standfußes verlegen. 3. Schließen Sie je nach Konfiguration entweder das DisplayPort-, das DVI- oder das HDMI-Videokabel an den PC und den Monitor an. HINWEIS: Der Videomodus wird vom verwendeten Videokabel bestimmt.
● 10 Verbinden Sie für den DVI-Digitalbetrieb das eine Ende des DVI-D-Signalkabels mit dem DVIAnschluss an der Rückseite des Monitors und das andere Ende mit dem DVI-Anschluss am Computer (Kabel im Lieferumfang enthalten).
● 4. Verbinden Sie für den HDMI-Digitalbetrieb das eine Ende des HDMI-Signalkabels mit dem HDMIAnschluss an der Rückseite des Monitors und das andere Ende mit dem HDMI-Anschluss am Computer (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten). Schließen Sie das eine Ende des mitgelieferten USB-Kabels an den USB-Hub-Anschluss auf der Rückseite des Computers und das andere Ende an den USB-Upstream-Anschluss am Monitor an. HINWEIS: Der Monitor unterstützt USB 3.0.
5. Schließen Sie ein Ende des Netzkabels am Netzanschluss auf der Rückseite des Monitors an, und stecken Sie das andere Ende in eine Netzsteckdose. HINWEIS: Der Hauptnetzschalter an der Rückseite des Monitors muss sich in der Ein-Position befinden, bevor Sie die Betriebstaste an der Vorderseite des Monitors drücken. VORSICHT! So verhindern Sie die Gefahr eines Stromschlags oder eine Beschädigung der Geräte: Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose, die jederzeit frei zugänglich ist.
Komponenten an der Vorderseite Kontrolle Funktion 1 Funktionstasten Verwenden Sie diese Tasten, um durch das OSD-Menü zu navigieren. Folgen Sie den Indikatoren neben den Tasten, die aktiviert werden, wenn das OSD-Menü geöffnet ist. 2 Taste „Menü öffnen“ Öffnet und schließt das OSD-Menü.
Einstellen des Monitors 14 1. Kippen Sie den Monitorbildschirm nach vorne oder hinten, sodass Sie bequem auf den Bildschirm schauen können. 2. Drehen Sie den Monitorbildschirm nach links oder rechts, um einen optimalen Sichtwinkel zu erhalten.
3. Stellen Sie den Monitor auf eine für Sie angenehme Höhe für Ihren individuellen Arbeitsplatz ein. Die obere Blende des Monitors sollte nicht über einer parallelen Linie zur Höhe Ihrer Augen liegen. Für Benutzer mit Kontaktlinsen ist es ggf. angenehmer, den Monitor niedriger und leicht geneigt aufzustellen. Sie müssen den Monitor neu positionieren, wenn Sie Ihre Arbeitshaltung über die Dauer des Arbeitstags verändern. 4.
HINWEIS: Der Monitor hat einen Sensor für die automatische Drehung, der das angezeigte OSD automatisch vom Querformat zum Hochformat ändert, wenn der Monitor gedreht wird. Verwenden Sie die Anzeigeeinstellungen des Betriebssystems, um das Bild auf dem Bildschirm vom Hochformat ins Querformat zu drehen. Einschalten des Monitors 16 1. Bringen Sie den Hauptnetzschalter an der Rückseite des Monitors in die Position „EIN“. 2. Drücken Sie die Netztaste am Computer, um ihn einzuschalten. 3.
WICHTIG: Wenn dasselbe statische Bild über einen längeren Zeitraum angezeigt wird, kann sich dieses Bild einbrennen und zu Schäden am Monitor führen.* Aktivieren Sie stets einen Bildschirmschoner, oder schalten Sie den Monitor aus, wenn dieser über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird. Auf diese Weise können Sie das Einbrennen von Bildern vermeiden. Die Gefahr, dass ein Nachbild entsteht, besteht bei allen LCDBildschirmen.
HP Richtlinien zu Wasserzeichen und Bildeinlagerungen Die IPS-Monitormodelle sind mit der IPS-Display-Technologie (In-Plane-Switching) ausgestattet und bieten äußerst breite Betrachtungswinkel und eine verbesserte Bildqualität. IPS-Monitore eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Bildqualität.
Entfernen des Monitorständers Sie können den Monitorbildschirm vom Ständer abnehmen, um den Bildschirm an der Wand, einem Schwenkarm oder an einer anderen Montagevorrichtung anzubringen. WICHTIG: Bevor Sie mit der Demontage des Monitors beginnen, stellen Sie sicher, dass der Monitor ausgeschaltet ist und dass das Netzkabel und das Signalkabel getrennt ist. Trennen Sie außerdem alle anderen am Monitor angeschlossenen Kabel. 1. Ziehen Sie die Signal-, Netz- und USB-Kabel vom Monitor ab. 2.
WICHTIG: Dieser Monitor weist Bohrungen auf, die entsprechend dem VESA-Standard 100 mm auseinander liegen. Zum Anbringen einer Montagevorrichtung eines anderen Herstellers an den Monitor sind vier 4-mmSchrauben mit einer Gewindesteigung von 0,7 und einer Länge von 10 mm erforderlich. Längere Schrauben dürfen nicht verwendet werden, da sie zu Schäden am Monitor führen können.
3. Entfernen Sie die vier Schrauben aus den VESA-Montageöffnungen an der Rückseite des Monitors. 4. Befestigen Sie die Montageplatte an der Wand oder einem Schwenkarm Ihrer Wahl mithilfe der vier Schrauben, die aus den VESA-Öffnungen an der Rückseite des Monitors entfernt wurden.
5. Platzieren Sie den Monitor auf der zuvor angebrachten Montagehalterung, indem Sie die rückseitige Vertiefung an der Montagehalterung ausrichten und den Monitor dann nach oben über die Oberkante der Halterung schieben. Drücken Sie dann den Monitor wieder nach unten auf die Halterung. Die Sperrklinke am Monitor springt hoch, wenn der Monitor richtig eingerastet ist.
Seriennummer und Produktnummer finden Die Seriennummer und die Produktnummer befinden sich auf einem Etikett auf der Rückseite des Monitors. Geben Sie diese Nummern an, wenn Sie sich wegen des Monitors mit HP in Verbindung setzen. HINWEIS: Zum Lesen des Etiketts muss der Monitorkopf möglicherweise geringfügig gekippt werden. Geräteinformationskarte finden Eine Monitor-Geräteinformationskarte befindet sich auf einer herausziehbaren Karte hinter den USBAnschlüssen auf der linken Seite des Bildschirms.
Anbringen einer Diebstahlsicherung Sie können den Monitor mit einem optionalen Kabelschloss, das von HP erhältlich ist, an einem festen Objekt sichern.
4 Bedienung des Monitors Software und Dienstprogramme Die ggf. mit dem Monitor gelieferte optische Disc enthält die folgenden Dateien, die Sie auf dem Computer installieren können. Wenn Sie nicht über ein optisches Laufwerk verfügen, können Sie die Dateien von http://www.hp.com/support herunterladen.
Herunterladen aus dem Internet Wenn Sie nicht über einen Computer oder ein Quellgerät mit einem optischen Laufwerk verfügen, können Sie die neuesten Versionen der INF- und ICM-Dateien von der HP-Monitor-Support-Website herunterladen. 1. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support. 2. Wählen Sie Software/Treiber erhalten aus. 3. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um Ihren Monitor auszuwählen und die Software herunterzuladen.
2. Fügen Sie einen zweiten Monitor hinzu, indem Sie ein DisplayPort-Kabel an den DisplayPort OUTAnschluss am primären Monitor und den DisplayPort IN-Anschluss an einem sekundären MultistreamMonitor oder den DisplayPort IN-Anschluss an einem sekundären Nicht-Multistream-Monitor anschließen. 3. Sie können den angeschlossenen Monitor so einrichten, dass er das gleiche Bild wie der primäre Monitor anzeigt oder dass er ein anderes Bild anzeigt.
Multi-Monitor-Nutzung optimieren Um die Multi-Monitor-Nutzung zu optimieren, gehen Sie wie folgt vor, um einen kalibrierten Farbraum zu aktivieren. 1. Drücken Sie eine beliebige der fünf Tasten auf der rechten Seite der Frontblende, um die Tasten zu aktivieren. 2. Drücken Sie die Funktionstaste Farbraum oder die Taste Menü öffnen und wählen Sie im Menü Farbraum aus. 3. Wählen Sie im Farbraum-Menü einen kalibrierten Farbraum (entweder sRGB, AdobeRGB oder BT.709).
So ändern Sie die Helligkeit der Tasten an der Frontblende: 1. Drücken Sie eine der fünf Tasten an der Frontblende, um die Tasten zu aktivieren, und drücken Sie dann die untere Taste Menü öffnen, um das OSD-Menü zu öffnen. 2. Wählen Sie im OSD-Menü Steuerung Menü und Nachrichten > Blende Tastenhelligkeit und stellen Sie die Tasten mit der Skala auf die gewünschte Helligkeit ein.
Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Neutral Kalt Benutzerdefiniert (RGB) Luminanz anpassen Luminanzwert einstellen Zurück Information Farbraum Derzeitige Farbe Primärfarben (u'v' / xy) ● Rot: x.xxx x.xxx ● Blau: x.xxx x.xxx ● Grün: x.xxx x.xxx Weißpunkt (u'v' / xy) ● x.xxx x.xxx ● Name des Weißpunkts (z. B. D65) Gamma-Wert (x.
Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Schärfe Weich Menüebene 2 Menüebene 3 Menüebene 4 Scharf Zurück Dynamischer Kontrast Aktivieren Deaktivieren Zurück Zurück Information Anzeigemodus PIP-Steuerung PIP An/Aus Bild-im-Bild Bild-neben-Bild Aus Zurück PIP-Größe Groß Klein Vergrößern Verringern Zurück PIP-Position Oben links Oben rechts Unten links Unten rechts Zurück PIP-Input DisplayPort DVI HDMI Haupt-/PIP-Eingaben wechseln Zurück Primär/PIP-Quellinformation Zurück Sprache Deutsch 繁體中文 简体中文
Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Español Français Italiano 日本語 Nederlands Português Management Automatischer Ruhemodus Aktivieren Deaktivieren Zurück Bei Neustart Standard-Einst. Aktivieren Deaktivieren Zurück DDC-/CI-Kommunikation Aktivieren Deaktivieren Zurück Automatische EDID-Aktualisierung Aktivieren Deaktivieren Zurück Hot Plug einleiten Aktivieren Deaktivieren Zurück DisplayPort-Kompatibilität DisplayPort 1.1-Kompatibilitätsmodus DisplayPort 1.
Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Benachrichtigung bei Fälligkeit der Neukalibrierung Zurück Funktionstasten konfigurieren Funktionstaste 1 konfigurieren Funktionstaste 2 konfigurieren Funktionstaste 3 konfigurieren Funktionstaste 4 konfigurieren Blende Tastenhelligkeit Helligkeitswert einstellen Zurück Auto-Fade Frontblende Aktivieren (Zeitüberschreitung Menü befolgen) Deaktivieren (immer an) Zurück Zurück Informationen Aktueller Anzeigemodus: Anzeigemodus Farbraum: Farbraum Seriennummer: Serie
Farbvoreinstellungen Die kalibrierten Farbraum-Voreinstellungen sind wie folgt definiert: Farbvoreins tellung Rot Primärfarbe Grün Primärfarbe Blau Primärfarbe Weißpun kt GammaWert Luminanz u' v' u' v' u' v' sRGB 0,451 0,523 0,125 0,563 0,175 0,158 D65 sRGB 0 – 100 % AdobeRGB 0,451 0,523 0,076 0,576 0,175 0,158 D65 2,2 0 – 100 % BT.
3. Platzieren Sie das Kolorimeter aus dem DreamColor Kalibrierlösungskit wie beschrieben vor dem Monitor. 4. Führen Sie die Kalibrierungssoftware aus und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Es kann jeweils nur ein Farbraum kalibriert und benannt werden. Es sind zwei Kalibrierungsmethoden möglich: ● Assistenten-Modus – Die Anwendung stellt Fragen zur Benutzerumgebung und zur Verwendung und empfiehlt dann Einstellungen.
A Technische Daten HINWEIS: Alle technischen Daten erfüllen die typischen Vorgaben an Hersteller von HP Komponenten; die tatsächliche Leistung kann je nach Modell variieren.
Voreingestellte Bildschirmauflösungen Folgende Bildschirmauflösungen werden am häufigsten verwendet und sind voreingestellt. Dieser Monitor erkennt die voreingestellten Modi automatisch, stellt die richtige Größe ein und zentriert die Bildschirmanzeige. Voreins tellung Pixelformat Seitenverhältnis Vert.-Freq.
B Support und Fehlerbeseitigung Lösen häufiger Probleme In der folgenden Tabelle sind mögliche Probleme, die mögliche Ursache jedes Problems und die empfohlenen Lösungen aufgeführt. Problem Mögliche Ursache Lösung Die Anzeige ist leer oder blinkt. Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Netzkabel an. Die Netztaste auf der Vorderseite des Monitors ist nicht eingeschaltet. Drücken Sie die Netztaste auf der Vorderseite. Das Bildschirmkabel ist nicht korrekt angeschlossen.
Problem Mögliche Ursache Lösung OSD-Sperre wird angezeigt. Die Monitorfunktion zur Sperrung des OSD ist aktiviert. Halten Sie die untere Menü-Taste 10 Sekunden lang gedrückt, um die OSD-Sperrfunktion zu deaktivieren. Netztastensperre wird angezeigt. Die Monitorfunktion zur Sperrung der Netztaste ist aktiviert. Halten Sie die Betriebstaste 10 Sekunden lang gedrückt, um die Sperrung der Betriebstaste aufzuheben. Die LEDs der Tasten an der Frontblende leuchten nicht.
40 ● Hardwarekonfiguration ● Name und Version der verwendeten Hard- und Software Anhang B Support und Fehlerbeseitigung
C Eingabehilfen HP entwirft, produziert und vermarktet Produkte und Services, die jeder Benutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, entweder eigenständig oder mit entsprechenden Hilfsgeräten verwenden kann. Unterstützte assistive Technologien HP Produkte unterstützen eine Vielzahl von assistiven Betriebssystem-Technologien und können so eingerichtet werden, dass sie mit zusätzlichen assistiven Technologien funktionieren.