User Guide
WICHTIG: Wenn dasselbe statische Bild über einen längeren Zeitraum angezeigt wird, kann sich dieses Bild
einbrennen und zu Schäden am Monitor führen.* Aktivieren Sie stets einen Bildschirmschoner, oder schalten
Sie den Monitor aus, wenn dieser über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird. Auf diese Weise können
Sie das Einbrennen von Bildern vermeiden. Die Gefahr, dass ein Nachbild entsteht, besteht bei allen LCD-
Bildschirmen. Monitore mit einem „eingebrannten Bild“ sind von der HP Garantie nicht abgedeckt.
* Ein längerer Zeitraum sind 12 Stunden Nichtbenutzung am Stück.
HINWEIS: Wenn der Monitor nach dem Drücken der Netztaste nicht eingeschaltet wird, ist möglicherweise
die Netztastensperre aktiviert. Halten Sie die Netztaste am Monitor zehn Sekunden lang gedrückt, um diese
Funktion zu deaktivieren.
Wenn der Monitor eingeschaltet wird, erscheint fünf Sekunden lang eine Monitorstatusmeldung. Diese
Meldung informiert über das derzeit aktive Eingangssignal, den Status der Einstellung für das automatische
Wechseln des Signaleingangs (Ein oder Aus; werkseitig ist die Option „Ein“ voreingestellt), der
Standardsignaleingang (werkseitig ist „DisplayPort“ voreingestellt), die aktuelle voreingestellte
Bildschirmauösung und die empfohlene voreingestellte Bildschirmauösung.
Der Monitor sucht die Signaleingänge automatisch nach einem aktiven Eingang ab und verwendet diesen für
die Anzeige. Wenn zwei oder mehr Eingänge aktiv sind, wird für die Monitoranzeige die
Standardeingangsquelle verwendet. Wenn die Standardeingangsquelle keinem der aktiven Eingänge
entspricht, wird für die Monitoranzeige der Eingang mit der höchsten Priorität verwendet. Sie können die
Eingangsquelle im OSD-Menü auswählen. Drücken Sie eine der fünf Tasten an der Frontblende, um die Tasten
zu aktivieren, und drücken Sie dann die untere Taste Menü önen, um das OSD-Menü zu önen. Wählen Sie
im OSD-Menü Videoeingabe und wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle.
Einschalten des Monitors 17










