Hardware-Referenzhandbuch HP EliteOne 800 G3 23 Zoll All-in-One Business PC
© Copyright 2017 HP Development Company, L.P. Windows ist entweder eine Marke oder eine eingetragene Marke der Microsoft-Korporation in den USA und/oder anderen Ländern. HP haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt.
Info zu diesem Handbuch In diesem Handbuch finden Sie grundlegende Informationen für die Aufrüstung dieses Computermodells. VORSICHT! Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass die Nichteinhaltung der Anweisungen zu Verletzungen oder zum Tod führen kann. ACHTUNG: Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass die Nichteinhaltung der Anweisungen zu Geräteschäden oder Datenverlust führen kann. HINWEIS: Auf diese Weise gekennzeichneter Text bietet zusätzliche Informationen.
iv Info zu diesem Handbuch
Inhaltsverzeichnis 1 Produktfunktionen ........................................................................................................................................ 1 Übersicht ................................................................................................................................................................ 1 Komponenten an der Vorderseite .........................................................................................................................
Webcam ............................................................................................................................................................... 21 Betrieb der Webcam .......................................................................................................................... 21 Einrichten von Windows Hello ...........................................................................................................
1 Produktfunktionen Übersicht HINWEIS: Für die neuesten Handbücher zu diesem Produkt gehen Sie zu http://www.hp.com/support. Wählen Sie Finden Sie Ihr Produkt und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Für dieses Produkt werden elektronische Etiketten zur Angabe der Konformität verwendet. Siehe Etiketten auf Seite 5, um den gewünschten Vorgang anzuzeigen.
Komponente 1 Webcam 2 Lautsprecher (optional) Komponenten an der Oberseite Infrarot (IR) Webcam (optional) Komponente Komponente Vorderansicht 1 Webcam-LED 4 IR Webcam 2 IR Light 5 Rückseitiges Einstellrad der Webcam 3 Full High Definition (FHD) Webcam 8 FHD Webcam Ansicht von oben 6 Digitale Mikrofone Rückansicht 7 Webcam-LED Full High Definition (FHD) Webcam (optional) Komponente Vorderansicht 1 Webcam-LED 2 FHD Webcam Ansicht von oben 3 2 Digitale Mikrofone Kapitel 1 Produk
Seitliche Komponenten Komponente Komponente 1 Optisches Laufwerk (optional) 4 Kopfhörerbuchse 2 Auswurftaste des optischen Laufwerks (optional) 5 Fingerabdruck-Lesegerät (nur Touch-Modelle) 3 Combo-Buchse Audioausgang (Kopfhörer)/Audioeingang (Mikrofon) Komponenten auf der Rückseite Komponente Komponente 1 DisplayPort 5 RJ-45-Netzwerkbuchse 2 HDMI-Anschluss 6 USB 3.
Komponente Komponente 3 USB 3.1-Type-A-Anschlüsse (2) 7 Stereo-Audioausgangsbuchse 4 Netzanschluss 8 Öffnung für die Diebstahlsicherung Komponenten an der Unterseite Komponente Komponente 1 USB 3.1-Type-A-Anschluss 4 USB 3.1-Type-C-Anschluss 2 USB 3.1-Type-A-Anschluss mit Ladefunktion 5 LED-Anzeige der Festplatte 3 SD-Kartenleser (optional) 6 Betriebstaste Tastaturfunktionen Ihre Tastatur und Maus können von der Abbildung abweichen.
Etiketten Die am Computer angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise für die Fehlerbeseitigung benötigen oder wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen. WICHTIG: Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Etiketten befinden sich unter dem Ständer oder auf der Unterseite des Computers. 1. Microsoft® Etikett mit dem Echtheitszertifikat (nur bestimmte Modelle vor Windows 8) – Enthält den Windows-Produktschlüssel.
Komponente 3. 6 (2) Produktnummer (3) Garantiedauer Seriennummer, Etikett.
2 Setup Übersicht Richten Sie den Computer in der folgenden Reihenfolge ein: ● Schließen Sie einen Ständer an. Siehe Anbringen und Entfernung des Ständers auf Seite 7. Oder Schließen Sie den Computer an eine Montagevorrichtung an. Siehe Anbringen des Computers an eine Montagevorrichtung auf Seite 11. ● Schließen Sie die Kabel für Peripheriegeräte und die Stromversorgung an. Siehe Anschließen und Trennen der Kabel auf Seite 12. ● Schließen Sie ggf. ein zusätzliches Display an.
3. Senken Sie den Ständer auf den Computer und drücken Sie ihn nach unten, bis er einrastet (2). Entfernung des neigbaren Ständers So entfernen Sie den Ständer: 8 1. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie optische Discs oder USB-Flash-Laufwerke, aus dem Computer. 2. Fahren Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß herunter, und schalten Sie den Computer und eventuell vorhandene Peripheriegeräte aus. 3. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie alle externen Geräte. 4.
Anbringen und Entfernen eines Ständers mit verstellbarer Höhe Anbringen eines Ständers mit verstellbarer Höhe So befestigen Sie den Ständer: 1. Legen Sie den Computer mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche, flache Unterlage. Um die Blende und den Bildschirm vor dem Verkratzen oder anderen Schäden zu schützen, empfiehlt HP als Unterlage eine Decke, ein Handtuch oder ein anderes weiches Tuch. 2.
7. 10 Heben Sie den Ständer nach oben (2) und ziehen Sie dann die Haken des Ständers aus dem Computer (3).
Anbringen des Computers an eine Montagevorrichtung Der Computer kann an einer Wand, auf einem Schwenkarm oder an einer anderen Montagevorrichtung befestigt werden. HINWEIS: Dieses Gerät ist dafür konzipiert, mit einer in der UL- oder CSA-Liste aufgeführten Wandhalterung befestigt zu werden. 1. Drücken Sie die mitgelieferte VESA-Randplatte auf die VESA-Öffnung, bis sie einrastet. 2.
Um den Computer an andere Montagevorrichtungen anzubringen, befolgen Sie die mit der Montagevorrichtung gelieferten Anweisungen, um zu gewährleisten, dass der Computer sicher befestigt wird. Anschließen und Trennen der Kabel Anschließen der Kabel 1. Legen Sie den Computer mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche, flache Unterlage. Um die Blende und den Bildschirm vor dem Verkratzen oder anderen Schäden zu schützen, empfiehlt HP als Unterlage eine Decke, ein Handtuch oder ein weiches Tuch. 2.
— Alle vier Displays in Reihenschaltung an den DisplayPort angeschlossen — Drei Displays in Reihenschaltung mit dem DisplayPort und eines mit dem HDMI-Anschluss verbunden Wenn Sie ein Display hinzufügen, das einen DisplayPort-Anschluss oder einen HDMI-Anschluss hat, dann ist kein Video-Adapter nötig. Wenn Sie ein Display hinzufügen, das keinen DisplayPort-Anschluss oder HDMIAnschluss hat, können Sie einen Video-Adapter von HP für Ihre Konfiguration erwerben.
Entfernen und Anbringen der hinteren Anschlussabdeckung Entfernen der Abdeckung des hinteren Anschlusses 1. Legen Sie den Computer mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche, flache Unterlage. Um die Blende und den Bildschirm vor dem Verkratzen oder anderen Schäden zu schützen, empfiehlt HP als Unterlage eine Decke, ein Handtuch oder ein weiches Tuch. 2.
5. Sie können den Zugriff auf interne Komponenten und Anschlüsse verhindern, indem Sie die hintere Anschlussabdeckung sichern. Verwenden Sie einen manipulationssicheren T15-Torx-Schraubendreher, um die beiden Schrauben des Sicherheitsschlosses im Gehäuse (3) zu befestigen. Aufstellen des Computers Dieser Computer wird möglicherweise mit einem neigbaren Ständer oder einem Ständer mit verstellbarer Höhe ausgeliefert.
2. Drücken Sie die Unterseite des Computers nach unten und bringen Sie ihn die entsprechende Schräglage. So bringen Sie die Position des Computers von der aufrechten Position in eine schräge Position: 1. Heben Sie die Unterseite des Computers, bis er sich auf gleicher Höhe mit der Oberseite befindet. 2. Fassen Sie Ober- und Unterseite des Computers und drücken Sie nach unten, bis sich der Computer in der gewünschten Position befindet.
● Drehen Sie den Computer vom Quer- in das Hochformat ● Drehung des Computers um bis zu 45° in beliebige Richtung Kippen Sie den Computer, fassen Sie den oberen und unteren Rand des Computers an und stellen Sie diesen auf die entsprechende Neigung ein. Um die Höhe des Computers zu ändern, ziehen Sie an beiden Seiten des Computers und heben oder senken Sie ihn in die entsprechende Höhe.
ACHTUNG: Wenn Sie die Ausrichtung des Computers zwischen Querformat und Hochformat ändern, stellen Sie sicher, dass das HP Logo auf der Vorderseite des Computers entweder auf der Unterseite oder auf der linken Seite ist. Zum Ändern vom Querformat in das Hochformat: 1. Heben Sie den Computer in die höchste Position, um Abstand zu nehmen. 2. Fassen Sie die obere rechte und untere linke Ecke des Computers und heben Sie die untere linke Ecke an, bis sich der Computer in die Hochformat-Position befindet.
Aufstellen des Computers 19
Installieren einer Sicherheitskabels Eine Sicherheitskabel ist eine Schlüsselsperre, die mit einem Schlüssel abzusperren ist und an der ein Drahtkabel befestigt ist. Befestigen Sie ein Ende der Sicherung an Ihrem Schreibtisch (oder einem anderen festen Objekt) und das andere Ende der Sicherung am Kabelschloss-Steckplatz am Computer. Sichern Sie die das Sicherheitskabelschloss mit dem Schlüssel.
Trennen der Stromversorgung 1. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie optische Discs oder USB-Flash-Laufwerke, aus dem Computer. 2. Schalten Sie den Computer ordnungsgemäß aus, indem Sie das Betriebssystem herunterfahren, dann schalten Sie alle externen Geräte aus. 3. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie alle externen Geräte.
1. 2.
3. 4. HINWEIS: Wenn die Maus und Tastatur weiterhin nicht funktionieren, dann entfernen und ersetzen Sie die Batterien. Wenn die Maus und Tastatur weiterhin nicht synchronisiert werden, synchronisieren Sie Tastatur und Maus erneut.
3 Hardware-Instandsetzung und Aufrüstung Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bevor Sie Upgrades durchführen, lesen Sie alle zutreffenden Anleitungen, Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise in diesem Handbuch sorgfältig durch. VORSICHT! So verringern Sie das Risiko von Verletzungen durch Stromschlag, heiße Oberflächen oder Feuer: Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das Gehäuse entfernen. Stromführende Teile befinden sich im Inneren.
Entfernen der Batterien aus der optionalen kabellosen Tastatur oder Maus HINWEIS: Funktastatur und Funkmaus sind optionales Zubehör. Um die Batterien aus der Funktastatur zu entfernen, nehmen die Batteriefachklappe auf der Tastaturunterseite ab (1) und heben Sie die Batterien aus dem Batteriefach (2) heraus. Um die Batterien aus der Funkmaus zu entfernen, nehmen die Batteriefachklappe auf der Mausunterseite ab (1) und heben Sie die Batterien aus dem Batteriefach (2) heraus.
1. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie optische Discs oder USB-Flash-Laufwerke, aus dem Computer. 2. Schalten Sie den Computer ordnungsgemäß aus, indem Sie das Betriebssystem herunterfahren, und schalten Sie anschließend alle externen Geräte aus. 3. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie alle externen Geräte. ACHTUNG: Sie müssen das Netzkabel trennen und ca. 30 Sekunden warten, bis der Stromkreislauf unterbrochen ist, bevor Sie Speichermodule hinzufügen oder entfernen.
2. Befestigen Sie den Ständer erneut. Siehe Anbringen und Entfernung des Ständers auf Seite 7. 3. Schließen Sie alle Kabel wieder an den Computer an. Siehe Anschließen der Kabel auf Seite 12. 4. Bringen Sie die Abdeckung des hinteren Anschlusses erneut an. Siehe Anbringen der Abdeckung des hinteren Anschlusses auf Seite 14. 5. Verriegeln Sie erneut alle Sicherheitsvorrichtungen, die beim Entfernen der Zugriffsblende gelöst wurden. 6. Stellen Sie den Computer aufrecht. 7.
Komponente Komponente 1 Speichermodule 3 Optisches Laufwerk (optional) 2 RTC-Batterie 4 Festplatte Entfernen und Installieren von Speicher Die Speichersteckplätze auf der Systemplatine können mit bis zu zwei kompakten Dual Inline StandardSpeichermodulen (SO-DIMMs) bestückt werden. Diese Speichersteckplätze sind mit mindestens einem vorinstallierten Speichermodul bestückt.
Je nach Installation der Speichermodule arbeitet das System automatisch im Einkanalmodus, Zweikanalmodus oder im Flex-Modus. ● Das System arbeitet im Einkanalmodus, wenn die Speichersteckplätze nur eines Kanals bestückt sind. ● Das System arbeitet im leistungsstärkeren Zweikanalmodus, wenn die Speicherkapazität des Speichermoduls in Kanal A der Speicherkapazität des Speichermoduls in Kanal B entspricht.
4. Schieben Sie das neue Speichermodul in einem Winkel von ca. 30° (1) in den Steckplatz, dann drücken Sie das Speichermodul nach unten (2), sodass die Verriegelungen einrasten. HINWEIS: Die Speichermodule können nur auf eine Art eingesetzt werden. Richten Sie die Kerbe des Moduls an dem Steg des Speichersteckplatzes aus. 5. Wiederanbringen der Zugriffsblende Anleitungen hierzu finden Sie unter Wiederanbringen der Zugriffsblende des Computers auf Seite 26. 6. Schalten Sie den Computer ein.
Zur Lokalisierung des Akkus auf der Systemplatine, siehe Lage der internen Komponenten auf Seite 27. 1. Entfernen Sie die Zugriffsblende. Anleitungen hierzu finden Sie unter Entfernen der Zugriffsblende des Computers auf Seite 25. 2. Um die Batterie aus der Halterung zu lösen, drücken Sie auf die an einer Seite über die Batterie hinausstehende Metallklammer. Die Batterie springt aus der Halterung, und Sie können sie herausnehmen (1). 3.
3. Schieben Sie die Festplatte bis zum Anschlag des Gehäuses und heben Sie dann die Festplatte an und aus dem Schutzgehäuse heraus (2). 4. Entfernen Sie die vier Montageschrauben von der 2,5-Zoll-Festplatte. Bewahren Sie die Schrauben zusammen mit den blauen Gummitüllen auf. Sie werden beim Einbau eines Ersatzlaufwerks benötigt. Anleitungen zum Einbau einer Festplatte finden Sie in Einbau eines 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerks auf Seite 32. Einbau eines 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerks 1.
2. Positionieren Sie die Festplatte über dem Laufwerkskäfig. Die Anschlüsse zeigen hierbei zur Mitte des Computers. 3. Platzieren Sie die Festplatte im Laufwerkskäfig und schieben Sie sie fest in Richtung der Mitte des Computers, bis die Festplatte einrastet. Stellen Sie sicher, dass die Festplattenverriegelung wieder eingerastet ist, um die Dichtringe auf der Seite der Festplatte abzudecken. 4.
1. Entfernen Sie die Zugriffsblende. Anleitungen hierzu finden Sie unter Entfernen der Zugriffsblende des Computers auf Seite 25. 2. Entfernen Sie die Festplatte. Anleitungen hierzu finden Sie unter Ausbauen einer Festplatte auf Seite 31. 3. Drücken und halten Sie die grüne Lasche gedrückt (1), während Sie die grüne Lasche (2) auf der Rückseite des Gehäuses des optischen Laufwerks eindrücken und das Laufwerk (3) aus dem Gehäuse schieben. 4. Ziehen Sie die grüne Lasche vom optischen Laufwerk ab.
6. Bringen Sie das neue optische Laufwerk in eine Linie mit der Öffnung an der Seite des Computers. Drücken Sie das Laufwerk fest ein, bis es einrastet. HINWEIS: 7. Das optische Laufwerk kann nur auf eine Art installiert werden. Tauschen Sie die Festplatte aus. Anleitungen hierzu finden Sie unter Einbau eines 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerks auf Seite 32. 8. Bringen Sie die Zugriffsblende wieder an. Anleitungen hierzu finden Sie unter Wiederanbringen der Zugriffsblende des Computers auf Seite 26.
A Elektrostatische Entladung Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann die Systemplatine oder andere Bauteile beschädigen, die gegenüber elektrostatischer Entladung empfindlich sind. Diese Art von Schäden kann die Lebensdauer des Geräts herabsetzen.
B Hinweise zu Betrieb, Pflege und Versand des Computers Hinweise zu Betrieb und Pflege des Computers Beachten Sie die folgenden Hinweise zur ordnungsgemäßen Einrichtung und Pflege des Computers und Monitors: ● Schützen Sie den Computer vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor extremen Temperaturen. ● Stellen Sie den Computer auf einer stabilen, ebenen Fläche auf.
Vorsichtsmaßnahmen für optische Laufwerke Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise für den Betrieb und die Reinigung von optischen Laufwerken. ● Bewegen Sie das Laufwerk nicht während des Betriebs. Hierdurch kann die Lesefunktion gestört werden. ● Setzen Sie das Laufwerk keinen plötzlichen Temperaturschwankungen aus, da sich im Innern der Einheit Kondensation bilden kann.
C Eingabehilfen HP entwirft, produziert und vermarktet Produkte und Services, die jeder Benutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, entweder eigenständig oder mit entsprechenden Hilfsgeräten verwenden kann. Unterstützte assistive Technologien HP Produkte unterstützen eine Vielzahl von Betriebssystemen mit assistiven Technologien und können für zusätzliche assistive Technologien konfiguriert werden.
Index A Abdeckung des hinteren Anschlusses 14 Anbringen 14 Entfernung 14 Anschließen Display 12 Kabel 12 Netzkabel 12 Anschlussabdeckung 14 Anbringen 14 Anschluss eines Displays 12 B Batterieaustausch 30 Belüftungshinweise 37 D DisplayPort-Videoadapter anschließen 12 Drehung 16 E Einbau 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk 32 Einbauen Akku 30 Speicher 29 Eingabehilfen 39 Elektronisches Etikett 1 elektrostatische Entladung, Schäden vermeiden 36 entfernen optisches Laufwerk 33 Entfernen 2,5-Zoll-Festplatte 31 Akku 30
S Schloss Abdeckung des hinteren Anschlusses 14 seitliche Komponenten 3 Seriennummer 5 Sicherheit Abdeckung des hinteren Anschlusses 14 Abdeckung des hinteren Anschlusses, Anbringen 14 Abdeckung des hinteren Anschlusses, Entfernen 14 Sicherheitskabel 20 SODIMM Identifikation 28 Position 28 Technische Daten 28 Speicher Einbauen 29 Entfernen 29 Maximum 28 Steckplätze 28 Technische Daten 28 Technische Daten zu SODIMMs 28 Sperren Sicherheitskabel 20 Ständer Anbringen und Entfernen 7 aufstellen 15 mit verstellba