HP Latex 115 Druck- und Schneidelösung Handbuch zur Vorbereitung des Aufstellungsorts
© Copyright 2017–2020 HP Development Company, L.P. Ausgabe 2 Rechtliche Hinweise Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Garantien für HP Produkte und Services werden ausschließlich in der zum Produkt bzw. Service gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiterreichenden Garantieansprüche abzuleiten. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
Inhaltsverzeichnis 1 Überblick .................................................................................................................................................................................................... 1 Einführung ................................................................................................................................................................................. 1 Dokumentation ............................................................................
iv DEWW
1 Überblick Einführung Sie müssen für den Einsatz des Geräts nur noch einige einfache Installationsschritte durchführen, die im Installationshandbuch ausführlich beschrieben werden. Lesen Sie unbedingt die Informationen in diesem Handbuch sorgfältig durch, und beachten Sie sämtliche Installations- und Betriebsanforderungen, Sicherheitsvorkehrungen, Warn-/Vorsichtshinweise und lokalen Vorschriften. Die sorgfältige Vorbereitung des Standorts ist Voraussetzung für eine reibungslose Installation.
Installationszeitplan Planen Sie mindestens vier Stunden für die Installation ein. Für manche Aufgaben während der Installation werden drei zusätzliche Hilfskräfte benötigt.
2 Voraussetzungen zur Vorbereitung des Aufstellungsorts Platzbedarf Transportweg vom Entladebereich Der Transportweg vom Entladebereich zum Installationsort (einschließlich Gänge und Türen) ist ein wichtiger Aspekt bei der Vorbereitung des Aufstellungsorts und muss vor der Lieferung des Geräts überprüft werden. Dieser Weg muss frei sein, wenn das Gerät geliefert wird.
Umgebungsbedingungen Die Umgebungsbedingungen müssen innerhalb der angegebenen Bereiche liegen, damit die ordnungsgemäße Funktion des Geräts sichergestellt werden kann. Wenn die Umgebungsbedingungen außerhalb dieser Bereiche liegen, kann es zu Problemen mit der Druckqualität oder zu Beschädigungen an empfindlichen elektronischen Bauteilen kommen.
Identifizierung der chemischen Bestandteile Ihrer Tintenverbrauchsmaterialien. Die Konzentrationen bestimmter Substanzen in Ihrer Umgebung sind abhängig von den von Ihnen kontrollierten Arbeitsbereichsvariablen wie Raumgröße, Lüftungsleistung und Nutzungsdauer der Ausrüstung. Fragen Sie Ihren EHS-Spezialisten nach den für Ihren Standort geeigneten Maßnahmen.
Der Platzbedarf für die Schneidemaschine wird unten dargestellt (Messungen in Millimeter): RIP-Arbeitsstation Die Anforderungen sind für jeden RIP unterschiedlich. Informationen dazu, welcher Computer als RIP-Station geeignet ist, erhalten Sie vom RIP-Hersteller. Unter http://www.hp.com/go/latexrips finden Sie eine vollständige Liste der zertifizierten RIP-Stationen, die für diesen Drucker zur Verfügung stehen. Stellen Sie sicher, dass die RIP-Station am Tag der Druckerinstallation voll funktionsfähig ist.
einen Webproxy. Ein Proxy ist ein Server, der als Vermittler zwischen den Computern Ihres lokalen Netzwerks und Servern im Internet fungiert. Bevor Sie den Drucker einrichten, überprüfen Sie bitte, ob Ihr Netzwerk einen Webproxy erfordert. Um dies zu überprüfen, öffnen Sie Internet Explorer oder Safari auf einem Computer innerhalb des Netzwerks und wechseln Sie zu http://hp.com. Wenn Sie sich nicht mit der Seite verbinden können, hat das Netzwerk keinen Internetzugang.
Einphasenstrom Spezifikationen für Einphasen-Wechselstromanschluss HP Latex 115 Drucker Anzahl Netzkabel Schneidemaschine Aushärtung 2 1 Eingangsspannung 200–240 V (zwei Kabel und Schutzerde) 100–120 V oder 200–240 V Eingangsfrequenz 50/60 Hz 50/60 Hz Maximaler Laststrom (pro Netzkabel) Stromverbrauch pro Netzkabel im Druckmodus 3A 13 A 200 W 2,0 kW Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus 2A 70 W Schutzschalter HINWEIS: Die Schutzschalter müssen die Anforderungen des Geräts erfüllen und den E
Elektrisches Konfigurationsdiagramm (nur zur Information) HINWEIS: Der Stromverteiler muss für die Stromversorgungsanforderungen des Druckers ausgelegt sein und den relevanten Vorschriften (z. B. VDE) des Landes entsprechen, in dem die Installation erfolgt. VORSICHT! Verwenden Sie auf keinen Fall eine Steckerleiste für beide Netzkabel. Steckdosen und Netzkabel Der Drucker wird mit zwei Netzkabeln geliefert, die den elektrischen Spezifikationen des Druckers entsprechen.
HP Latex 115-Drucker – Netzkabelspezifikationen nach Region (Fortsetzung) HINWEIS: Sie benötigen zwei Netzkabel.
HP Latex 115-Drucker – Netzkabelspezifikationen nach Region (Fortsetzung) HINWEIS: Sie benötigen zwei Netzkabel.
HP Latex-Schneidemaschine – Netzkabelspezifikationen nach Land (Fortsetzung) 12 Land Länge Steckertyp Chile, Uruguay 2,5 m CEI 23-50 China 2,5 m GB 1002 Dänemark 2,5 m DK 2-5A EU, Russland 2,5 m CEE 7-VII Indien 2,5 m SANS 164/1, IS 1292 Israel 2,5 m SI 32 Japan 2,5 m JIS C 8303 Philippinen, Thailand 2,5 m NEMA 5-15P Kapitel 2 Voraussetzungen zur Vorbereitung des Aufstellungsorts Stecker DEWW
HP Latex-Schneidemaschine – Netzkabelspezifikationen nach Land (Fortsetzung) Land Länge Steckertyp Südafrika 2,5 m SABS 164/1, IS 1292 Schweiz 2,5 m SEV 1011:2009, Kapitel 6534-2 Taiwan 2,5 m CNS 690 Typ 2(1) Großbritannien, Naher Osten, Hongkong, Singapur 4,5 m BS 1363/A (13 A mit Sicherung) USA, Kanada, Mexiko, Naher Osten (optional) 2,5 m NEMA 5-15 Stecker Kaltgerätestecker (Druckeranschluss), alle Länder/Regionen Kaltgerätestecker (Netzkabel) Kaltgerätebuchse (Drucker) Abnehmbarer S
Kaltgerätestecker (Anschluss für die Schneidemaschine), alle Länder/Regionen Kaltgerätestecker (Netzkabel) Kaltgerätebuchse (Drucker) Abnehmbarer Stecker gemäß IEC60320-1 C13 (quadratischer Typ) Abnehmbare Buchse gemäß IEC60320-1 C14 (quadratischer Typ) Störungen im Stromnetz Wie bei allen Computern und elektronischen Geräten hängt der zuverlässige Betrieb des Druckers von der Verfügbarkeit einer relativ rauschfreien Stromversorgung ab.
3 Checkliste zur Vorbereitung des Aufstellungsorts Sicherheitsanforderungen Ja Nein Verfügen die Bediener des Geräts über die entsprechende technische Qualifikation und die nötige Erfahrung, um sich der Gefahren bewusst zu sein, denen sie beim Ausführen einer Aufgabe ausgesetzt sein können? Können die Bediener des Geräts die entsprechenden Gegenmaßnahmen zur Gefahrensenkung einleiten? Anmerkungen (Erforderlich) Gibt es einen frei zugänglichen Notausgang im Druckproduktionsbereich? Elektroinstallati
Elektrische Konfiguration Ja Nein Anmerkungen Ja Nein Anmerkungen Ja Nein Anmerkungen Wird eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) oder ein Aufspanntransformator benötigt? Falls ja, wurde das Gerät richtig installiert? Netzwerk und Computer Sind der RIP-Computer und die -Software installationsbereit? Wurden Netzwerkverbindungen bereitgestellt? Benötigen Sie einen Webproxy? Falls ja, notieren Sie den Namen des Proxyservers und den Anschluss.