HP ThinPro 5.0 Administrator's Guide

Tabelle E-5 root > ConnectionType > freerdp (Fortsetzung)
Registrierungsschlüssel Beschreibung
root/ConnectionType/freerdp/general/preferredAudio Einstellen, um das Standard-Audio-Back-End, sowohl Ein-
als auch Ausgang, für High-Level Audio-Umleitungen zu
ändern.
root/ConnectionType/freerdp/general/sendHostname Wenn der standardmäßige Hostname eingestellt ist, wird der
System-Hostname an den Remote-Host gesendet. Dies wird
in der Regel von einem Administrator verwendet, um den mit
einer bestimmten RDP-Sitzung verknüpften Client-Rechner
zu identifizieren. Der gesendete Hostname kann
überschrieben werden, indem der Schlüssel
"SendHostname" in den verbindugsspezifischen
Einstellungen angegeben wird. Bei der Einstellung mac wird
die MAC-Adresse des ersten verfügbaren Netzwerkadapters
anstelle des Hostnamen gesendet.
root/ConnectionType/freerdp/general/sttyInitialSettings Identifiziert die Anfangseinstellungen der seriellen Ports, wie
sie vom Stty-Tool festgelegt wurden.
root > ConnectionType > ssh
Dieser Abschnitt beschreibt die Registrierungsschlüssel und Funktionen im Ordner root >
ConnectionType > ssh.
Tabelle E-6 root > ConnectionType > ssh
Registrierungsschlüssel Beschreibung
root/ConnectionType/ssh/authorizations/user/add Zeigt an, ob der Benutzer die Berechtigung zum Hinzufügen
einer neuen Verbindung dieses Typs über das
Kontrollzentrum hat. Nicht zutreffend für Smart Zero. Auf 1
einstellen, um Zugriff zu erlauben, und auf 0 einstellen, um
Zugriff zu verweigern.
root/ConnectionType/ssh/authorizations/user/general Zeigt an, ob der Benutzer die Berechtigung zum Ändern der
allgemeinen Einstellungen für diesen Verbindungstyp über
das Kontrollzentrum besitzt. Nicht zutreffend für Smart Zero.
Auf 1 einstellen, um Zugriff zu erlauben, und auf 0 einstellen,
um Zugriff zu verweigern.
root/ConnectionType/ssh/connections/{UUID}/address Gibt die IP oder den Hostnamen des Remote-SSH-Hosts an,
zu dem die Verbindung hergestellt werden soll. Diese
Einstellung ist bei jeder Verbindung angegeben.
root/ConnectionType/ssh/connections/{UUID}/
afterStartedCommand
Der vollständige Pfad zu einem Skript oder einer Binärdatei,
das bzw. die nach dem Start der Verbindung ausgeführt
werden soll.
root/ConnectionType/ssh/connections/{UUID}/
afterStoppedCommand
Der vollständige Pfad zu einem Skript oder einer Binärdatei,
das bzw. die nach Beendigung der Verbindung ausgeführt
werden soll.
root/ConnectionType/ssh/connections/{UUID}/application Gibt die Anwendung an, die ausgeführt werden soll.
root/ConnectionType/ssh/connections/{UUID}/authorizations/
user/edit
Zeigt an, ob der Benutzer die Berechtigung zum Ändern der
Einstellungen für diese Verbindung hat. Einrichten auf 1 für
Erlauben des Zugriffs, 0. zur Verweigerung des Zugriffs.
HINWEIS: Die Verbindung kann im Administratormodus
bearbeitet werden, auch wenn dieser Schlüssel auf 0
eingerichtet ist.
106 Anhang E Registrierungsschlüssel