HP ThinPro 5.0 Administrator's Guide
root > security
Dieser Abschnitt beschreibt die Registrierungsschlüssel, Funktionen, Optionen und Beschreibungen
im Ordner root > security.
Tabelle E-29 root > security
Registrierungsschlüssel Beschreibung
root/security/mustLogin Stellen Sie den Wert 1 ein, um eine Anmeldung aller
Benutzer vor dem Zugriff auf den Desktop zu erzwingen.
root > sshd
Dieser Abschnitt beschreibt die Registrierungsschlüssel, Funktionen, Optionen und Beschreibungen
im Ordner root > sshd.
Tabelle E-30 root > sshd
Registrierungsschlüssel Beschreibung
root/sshd/enabled Stellen Sie den Wert 1 ein, um den SSH-Daemon zu
aktivieren, sodass der Benutzer über SSH auf den Thin
Client zugreifen kann.
root/sshd/userAccess Stellen Sie den Wert 1 ein, um nicht-Administratoren die
Verbindung mit dem Thin Client über SSH zu ermöglichen.
root > time
Dieser Abschnitt beschreibt die Registrierungsschlüssel, Funktionen, Optionen und Beschreibungen
im Ordner root > time.
Tabelle E-31 root > time
Registrierungsschlüssel Beschreibung
root/time/NTPServers Eine durch Komma getrennte Liste der zu verwendenden
NTP-Server. Private NTP-Server oder große virtuelle NTP-
Cluster wie "pool.ntp.org" sind die beste Auswahl, um die
Serverlast zu minimieren. Deaktivieren Sie dieses Feld, um
zur Verwendung von DHCP-Servern (Tag 42) anstelle einer
festen Liste zurückzukehren.
root/time/TimeServerIPAddress Dies ist der Zeitserver, der vom Linux-Netzbefehl verwendet
wird. Diese Server sind in der Regel die DC-Server im
Unternehmensnetzwerk. Verwenden Sie diese, wenn die
NTP-Server entweder nicht konfiguriert sind oder nicht
reagieren. Der Linux-Netzbefehl identifiziert diese Server
selbstständig; es kann hier jedoch eine spezifische Server-
IP-Adresse bereitgestellt werden, falls gewünscht.
root/time/WebServerURL Gibt die Webserver-URL an. Dieser Server wird abgefragt
bei der Verwendung des http-Protokolls zur Abfrage der Zeit.
Diese URL kann sich innerhalb des Intranets oder im Internet
befinden.
root/time/timezone Zur manuellen Angabe der Zeitzone. Zeitzonen sollten im
folgenden Format angegeben werden: '[region]/[subregion]'
root > security 165