HP ThinPro 5.0 Administrator's Guide
Verwenden der Multimedia-Umleitung mit RDP
Die Multimedia-Umleitung (MMR, Multimedia redirection) ist eine Technologie, die mit dem Windows
Media Player auf dem Remote-Host integriert ist und die die codierten Medien zum Client streamt
anstatt sie auf dem Remote-Host abzuspielen und über RDP neu zu codieren. Diese Technologie
reduziert die Serverlast und den Netzwerk-Datenverkehr und verbessert die Multimedia-Erfahrung
erheblich, da sie eine 24 fps-Wiedergabe von 1080p-Videos mit automatischer Audio-
Synchronisierung unterstützt. MMR ist standardmäßig aktiviert. Ein Client verhandelt mit jedem RDP-
Server, den er kontaktiert, und wenn MMR verfügbar ist, wird es verwendet.
MMR verwendet außerdem ein erweitertes Codec-Erkennungsschema, das darüber Aufschluss gibt,
ob der Client den vom Remote-Host angeforderten Codec unterstützt, bevor versucht wird, ihn
umzuleiten. Das Ergebnis ist, dass nur unterstützte Codecs umgeleitet werden, und alle nicht
unterstützten Codecs für die serverseitige Darstellung zurückbleiben.
Um MMR auf dem Client für alle RDP-Verbindungen zu deaktivieren, setzen Sie den Wert des
folgenden Registrierungsschlüsselwerts auf 0:
●
root/ConnectionType/freerdp/general/enableMMR
Da RemoteFX bereits akzeptable Multimedia-Leistung bietet, können Sie MMR mit RFX deaktivieren,
indem Sie den folgenden Registrierungsschlüsselwert auf 1 setzen:
●
root/ConnectionType/freerdp/connections/{UUID}/disableMMRwithRFX
TIPP: Für eine vereinfachte Verwaltung empfiehlt HP, MMR auf dem Remote-Host zu aktivieren
oder zu deaktivieren.
Verwenden der Geräteumleitung mit RDP
Die Geräteumleitung stellt sicher, dass beim Anschließen eines Gerätes am Client dieses Gerät
automatisch erkannt wird und dass in der Remotesitzung darauf zugegriffen werden kann. RDP
unterstützt die Umleitung von vielen verschiedene Arten von Geräten.
Verwenden einer USB-Umleitung mit RDP
Die USB-Umleitung erfolgt durch Übermittlung von Low-Level-USB-Protokoll-Anrufen über das
Netzwerk an den Remote-Host. Alle am lokalen Host angeschlossenen USB-Geräte werden
innerhalb des Remote-Hosts als native USB-Geräte angezeigt, als wären sie lokal angeschlossen.
Standard-Windows-Treiber unterstützen das Gerät in der Remotesitzung, und alle Gerätetypen
werden unterstützt, ohne dass zusätzliche Treiber auf dem Client erforderlich sind.
Nicht alle Geräte sind standardmäßig auf USB-Umleitung eingestellt. Beispielsweise sind USB-
Tastaturen, -Mäuse und andere Eingabegeräte in der Regel nicht so eingestellt, dass sie umgeleitet
werden, da die Remote-Sitzung erwartet, dass die Eingabe vom Client kommt. Einige Geräte wie
z. B. Massenspeicher, Drucker und Audiogeräte verwenden möglicherweise zusätzliche Optionen für
die Umleitung.
Beachten Sie die folgende zusätzliche Informationen über die USB-Umleitung mit RDP:
Verwenden der Multimedia-Umleitung mit RDP 41