HP ThinPro 5.1 Administrator Guide

Tabelle E-9 root > ConnectionType > view (Fortsetzung)
Registrierungsschlüssel Beschreibung
verwendet. Wenn 2 eingestellt ist, dann wird der Wert
basierend auf der Thin Client-Leistung ausgewählt.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/portMapping
Bei Einstellung des Werts auf 1 werden die folgenden
lokalen seriellen und parallelen Ports zum Remote-Host
umgeleitet: ttyS0, ttyS1, ttyS2, ttyS3, ttyUSB0, lp0.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/printerMapping
Wenn der Wert 1 ist, werden alle lokal über CUPS
definierten Drucker zum Remote-Host weitergeleitet.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/rdpEncryption
Bei Einstellung des Werts auf 1 wird die Standard-RDP-
Verschlüsselung zum Verschlüsseln aller Daten zwischen
dem Client und Server verwendet.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/remoteFx
Wenn der Wert 1 ist, dann wird RemoteFX verwendet, wenn
verfügbar.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/securityLevel
Legt die Sicherheitsstufen von Zertifikaten fest. Wenn der
Wert 0 ist, sind alle Verbindungen zulässig. Wenn der Wert 1
ist, werden beibehaltene Hosts überprüft und eine Warnung
wird angezeigt, sofern die Überprüfung nicht erfolgreich ist.
Wenn der Wert 2 ist, werden beibehaltene Hosts nicht
überprüft und eine Warnung wird angezeigt, sofern die
Überprüfung nicht erfolgreich ist. Wenn der Wert 3 ist,
werden alle unsichere Verbindungen verweigert.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/sendHostname
Legt den Client-Hostnamen fest, der an den Remote-Host
gesendet wird. Wenn keine Eintragung vorgenommen wird,
wird der System-Host-Namen gesendet. Der
Registrierungsschlüssel root/ConnectionType/view/
connections/<UUID>/xfreerdpOptions/general/
sendHostname muss auf den hostname eingestellt sein,
damit diese Taste verwendet werden kann.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/sound
Durch die Standardeinstellung Bring to this computer
wird der Sound mithilfe eines virtuellen Kanals vom Remote-
Host zum Client umgeleitet. Durch die Einstellung Leave
at remote computer verbleibt der Sound am Remote-
Host. Dies kann nützlich sein, wenn ein USB-umgeleitetes
Audiogerät verwendet wird. Durch die Einstellung auf
irgendeinen anderen Wert, wird Audio deaktiviert. In der
Regel empfiehlt HP, den Wert Bring to this computer
einzustellen und USB-Wiedergabegeräte nicht zum Remote-
Host umzuleiten. Dadurch wird die Audioqualität verbessert
und sichergestellt, dass Client-Audio, das mittels anderer
Methoden umgeleitet wird (wie zum Beispiel Multimedia
Redirection), den lokalen Audioeinstellungen entspricht.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/timeoutError
Legt die Anzahl von Millisekunden fest, die nach dem Verlust
einer Verbindung gewartet werden, bevor der Versuch eine
Verbindung mit dem Server herzustellen aufgegeben wird.
Wenn der Wert 0 ist, dann wird immer wieder versucht, die
Verbindung wieder herzustellen.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/timeoutRecovery
Legt die Anzahl von Millisekunden fest, die nach dem Ausfall
einer Verbindung für die Wiederherstellung des
Netzwerkbetriebs vergehen, bevor versucht wird eine
erneute Verbindung zu erzwingen.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/timeoutWarning
Legt die Anzahl von Millisekunden fest, die nach dem Ausfall
einer Verbindung mit dem Server vergehen, bevor der
Benutzer gewarnt wird, dass die Verbindung getrennt wurde.
130 Anhang E Registrierungsschlüssel