HP ThinPro 5.1 Administrator Guide
Tabelle E-11 root > ConnectionType > xen (Fortsetzung)
Registrierungsschlüssel Beschreibung
wfclient.ini verwendet. Diese Einstellung ist der Citrix INI-
Dateieinstellung BrowserProtocol direkt zugeordnet.
root/ConnectionType/xen/general/
drivePathMappedOn<AthruZ>
Legt das Verzeichnis des lokalen Dateisystems zur
Zuordnung zum Remote-Host fest. In der Regel ist dies auf /
media eingestellt, damit alle angeschlossenen USB-
Laufwerke über einen einzigen Laufwerksbuchstaben dem
Remote-Host zugeordnet werden können.
root/ConnectionType/xen/general/
enableAlertSound
Wenn der Wert 1 ist, sind Windows-Warntöne aktiviert. Diese
Einstellung ist der Citrix INI-Dateieinstellung DisableSound
direkt zugeordnet.
root/ConnectionType/xen/general/
enableAudioInput
Durch die Einstellung 1 wird der Audio-Eingang deaktiviert.
Dadurch werden beide Einstellungen, sowohl
AllowAudioInput als auch EnableAudioInput in der
wfclient.ini und der appsrv.ini auf den Wert 1 eingestellt. Bei
Einstellung des Werts auf 0 ist Audio deaktiviert. Durch die
Einstellung 2 werden USB-Audiogeräte entsprechend der
Angaben im USB-Manager weitergeleitet. HP empfiehlt die
Einstellung dieses Werts auf 1, sodass USB-Audiogeräte
nicht zum Host umgeleitet werden. Dadurch wird die
Audioqualität verbessert und sichergestellt, dass Client-
Audio, das mittels anderer Methoden umgeleitet wird (wie
zum Beispiel Multimedia Redirection), den lokalen
Audioeinstellungen entspricht.
root/ConnectionType/xen/general/
enableCursorColors
Bei Einstellung des Werts auf 1 werden farbige Cursor
aktiviert. Bei Einstellung auf 0 können in einigen Fällen
grafische Cursorstörungen behoben werden.
root/ConnectionType/xen/general/
enableDataCompression
Wenn der Wert 1 ist, dann ist Datenkomprimierung aktiviert.
Diese Einstellung ist der Citrix INI-Dateieinstellung
Compress direkt zugeordnet.
root/ConnectionType/xen/general/
enableDriveMapping
Bei Einstellung auf 1 können Verzeichnisse auf dem lokalen
Dateisystem über ein virtuelles Laufwerk zum Remote-Host
weitergeleitet werden. Typischerweise würde /media zu Z
zugeordnet werden, um ein Weiterleiten von USB-
Laufwerken zum Remote-Host zu ermöglichen. Wenn die
USB-Umleitung aktiviert ist, sollte diese deaktiviert werden,
um Speicherkonflikte zu verhindern. Um auf diese Weise
korrekt dem Remote-Host zugeordnet werden zu können,
muss das USB-Gerät eines der folgenden Dateisysteme
verwenden: FAT32, NTFS, ext2, ext3.
root/ConnectionType/xen/general/
enableDynamicDriveMapping
Wenn auf 1 eingestellt, werden USB-Speichergeräte
dynamisch dem Citrix-Server zugeordnet und statische
Laufwerkszuordnungen sind nicht erforderlich. Bei
Einstellung des Werts auf 0 ist die Speichererweiterung für
die USB-Speichergeräte deaktiviert. Durch die Einstellung 2
werden USB-Speichergeräte entsprechend der Angaben im
USB-Manager weitergeleitet.
root/ConnectionType/xen/general/
enableForceDirectConnect
Stellen Sie den Wert 1 ein, um die Verbindung zur Citrix-
Web-Benutzeroberfläche und PNAgent-Dienste zu umgehen.
Die Authentifizierung findet am Server statt, nachdem die
erste Verbindung hergestellt wurde.
root/ConnectionType/xen/general/
enableH264Compression
Wenn der Wert 1 ist, dann ist H264-Komprimierung aktiviert.
Wenn der Codec H264 aktiviert ist, bietet dies mehr Leistung
root > ConnectionType 143