HP ThinPro 5.2 Administrator Guide
Tabelle E-36 root > time (Fortsetzung)
Registrierungsschlüssel Beschreibung
root/time/TimeServerIPAddress
Dies ist der Zeitserver, der vom Linux-Befehl net verwendet wird.
Diese Server sind in der Regel die DC-Server im
Unternehmensnetzwerk. Dies sollte verwendet werden, wenn
NTP-Server nicht konguriert sind oder nicht auf
Tastatureingaben reagieren. Der Linux-Befehl net identiziert
diese Server selbstständig. Es kann hier jedoch eine spezische
Server-IP-Adresse bereitgestellt werden, falls gewünscht.
root/time/WebServerURL
Legt die Web-Server-URL (wie hp.com) fest, die verwendet wird,
wenn unter Verwendung des http-Protokoll die Zeit abgerufen
wird. Diese URL kann sich innerhalb des Intranets oder im Internet
benden.
root/time/timezone
Legt die Zeitzone fest. Zeitzonen sollten angegeben werden, wie
von Linux Timezone (Linux Zeitzone) im Dienstprogramm für
Date and Time (Datum und Uhrzeit) in der Systemsteuerung
deniert und sollten in folgendem Format sein: <region>/
<subregion>.
root/time/use24HourFormat
Falls auf -1 festgelegt, wählt das System das Format automatisch
entsprechend dem Gebietsschema. Bei Einstellung des Werts auf
0 wird das englische Format a.m./p.m. verwendet. Bei Einstellung
des Werts auf 1 wird das 24-Stunden-Format verwendet.
root/time/useDHCPTimezone
Wenn der Wert 1 ist, versucht der Thin Client, die Zeitzone über
DHCP einzustellen. Um die Zeitzone über diesen
Registrierungsschlüssel korrekt einzustellen, stellen Sie sicher,
dass der DHCP-Server für den Thin Client die DHCP-Kennung
tcode weiterleitet (was normalerweise die Kennung 101 ist,
jedoch auch 100 und 2 sein kann).
root/time/useNTPServers
Wenn der Wert 1 ist, ist die Verwendung von NTP-Zeitservern zum
Synchronisieren der Thin Client-Uhr aktiviert. Wenn dies aktiviert
ist, stellen Sie sicher, dass ein NTP-Server über DHCP oder über
NTPServers angegeben ist.
root > touchscreen
Tabelle
E-37 root > touchscreen
Registrierungsschlüssel Beschreibung
root/touchscreen/calibrated
Dieser Registrierungsschlüssel ist entweder intern verwendet
oder für zukünftige Verwendung reserviert. Der Wert sollte nicht
geändert werden.
root/touchscreen/enabled
Wenn die Auswahl 1 ist, dann ist die Eingabe über den Touch-
Bildschirm aktiviert.
root/touchscreen/maxx
Dieser Registrierungsschlüssel ist entweder intern verwendet
oder für zukünftige Verwendung reserviert. Der Wert sollte nicht
geändert werden.
root/touchscreen/maxy
Dieser Registrierungsschlüssel ist entweder intern verwendet
oder für zukünftige Verwendung reserviert. Der Wert sollte nicht
geändert werden.
root > touchscreen 175