HP ThinPro 5.2 Administrator Guide
Option Beschreibung
●
802.1X-TLS
●
EAP FAST
Für WEP und WPA/WPA2-PSK müssen Sie nur den Netzwerkschlüssel eingeben und auf OK klicken.
Stellen Sie für EAP-FAST Anonymous Identity (Anonyme Identität), Username (Benutzername),
Password (Kennwort) und Provisioning Method (Bereitstellungsmethode) ein. Die Einstellungen der
PAC-Datei müssen Sie nicht ändern.
Weitere Informationen über TTLS, PEAP und TLS nden Sie unter Drahtgebundene
Netzwerkeinstellungen auf Seite 17.
DNS-Einstellungen
Die folgende Tabelle beschreibt die im Network Manager unter der Registerkarte DNS verfügbaren Optionen.
Option Beschreibung
Hostname Dieser wird entsprechend der MAC-Adresse des Thin Client automatisch generiert. Alternativ können
Sie auch einen benutzerdenierten Hostnamen festlegen.
DNS Servers (DNS-Server) Verwenden Sie dieses Feld, um benutzerdenierte Informationen des DNS-Servers festzulegen.
Search Domains (Domänen
durchsuchen)
Verwenden Sie dieses Feld, um die Domänen zu beschränken, die durchsucht werden.
HTTP Proxy
FTP Proxy
HTTPs Proxy
Verwenden Sie diese Felder, um Proxy-Server-Informationen im folgenden Format einzugeben:
http://<ProxyServer>:<Port>
HP empehlt das Präx http:// für alle drei Proxy-Einstellungen zu verwenden, da es besser
unterstützt wird.
HINWEIS: Die Proxy-Einstellungen sind auf die Umgebungsvariablen http_proxy, ftp_proxy und
https_proxy für das System eingestellt.
IPSec-Regeln
Verwenden Sie diese Registerkarte zum Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von IPSec-Regeln. Eine IPSec-
Regel sollte für jedes System identisch sein, das IPSec verwendet, um zu kommunizieren.
Verwenden Sie zum Kongurieren einer IPSec-Regel die Registerkarte General (Allgemein), um
Informationen, Adressen und Authentizierungsmethode für die Regel festzulegen. Die Source Address
(Quelladresse) ist die IP-Adresse des Thin Client und die Zieladresse ist die IP-Adresse des Systems, mit dem
der Thin Client kommunizieren wird.
HINWEIS: Es werden nur die Authentizierungstypen PSK und Certicate (Zertikat) unterstützt. Die
Kerberos-Authentizierung wird nicht unterstützt.
Verwenden Sie die Registerkarte Tunnel, um Einstellungen für den Tunnelmodus zu kongurieren.
Verwenden Sie die Registerkarten Phase I und Phase II, um verbesserte Sicherheitseinstellungen zu
kongurieren. Die Einstellungen sollte für alle Peer-Systeme identisch sein, die miteinander kommunizieren.
HINWEIS: Eine IPSec-Regel kann auch verwendet werden, um mit einem Windows-Computer zu
kommunizieren.
Netzwerkeinstellungen 19