HP ThinPro 6.1 Administrator Guide

Betriebssystemkonguration Verfügbare Standard-Verbindungstypen
Web Browser (Firefox)
Auswählen eines Remoteverwaltungsdiensts
Unabhängig von der Betriebssystemkonguration gibt es zwei verschiedene Remoteverwaltungsdienste, mit
denen Sie HP ThinPro-basierte Thin Clients verwalten können:
HP Device Manager (HPDM) ist ideal für große Umgebungen mit einer Vielzahl von Betriebssystemen,
einschließlich einer Mischung von HP ThinPro- und Windows®-basierten Thin Clients. HPDM bietet eine
größere Vielfalt bei den Verwaltungsoptionen als HP Smart Client Services. Weitere Informationen zu
HPDM und eine Downloadoption nden Sie unter http://www.hp.com/go/hpdm.
HP Smart Client Services können nur HP ThinPro-basierte Thin Clients verwalten und wurden für die
Verwendung mit Smart Zero und ein Szenario ohne Verwaltung optimiert. Weitere Informationen nden
Sie unter „HP Smart Client Services“ auf Seite 62. HP Smart Client Services können Sie von der HP
Support-Website herunterladen (siehe So nden Sie weitere Informationsquellen auf Seite 1).
HP empehlt die Prüfung beider Dienste, um den für Ihre Bereitstellung am besten geeigneten Dienst
auszuwählen.
Erstmaliges Starten des Thin Clients
Wenn Sie einen neuen Thin Client mit HP ThinPro zum ersten Mal starten, wird ein Setup-Programm
automatisch ausgeführt. Im folgenden Verfahren wird der Setup-Vorgang beschrieben:
1. Zuerst sucht das Setup-Programm nach einer Netzwerkverbindung. Wenn bestimmte
Netzwerkeinstellungen erforderlich sind, wählen Sie die Schaltäche Netzwerkeinstellungen, um
Netzwerkmanager zu önen (weitere Informationen nden Sie unter Netzwerkeinstellungen
auf Seite 47).
2. Dann bestimmt des Setup-Programm, ob der Thin Client von einem Remoteverwaltungsdienst (HPDM
oder HP Smart Client Services) verwaltet wird.
Wenn der Thin Client von einem der Dienste remote verwaltet wird, wird das Setup-Programm beendet.
Anschließend werden die über den Dienst vordenierten Kongurationen auf den Thin Client
angewendet. Der Rest dieses Verfahrens gilt für Thin Clients mit Remoteverwaltung nicht.
Wird der Thin Client nicht von einem der Dienste remote verwaltet, fahren Sie mit diesem Verfahren fort.
3. Anschließend bestimmt das Setup-Programm, ob ein Image-Update von HP verfügbar ist. Falls ja,
wählen Sie IJetzt installieren auf der Seite Software-Update, um das Image zu aktualisieren.
4. Wenn Sie ermitteln möchten, ob Service Packs oder Package-Updates verfügbar sind, wählen Sie Easy
Update, um die HP Easy Tools zu starten. Im Administratorhandbuch für HP Easy Tools nden Sie
weitere Informationen zur Verwendung von Easy Update. Fahren Sie dann mit diesem Verfahren fort.
5. Wenn Sie den HPDM Agent (die Clientkomponente von HPDM) oder die Automatic Update-Einstellungen
für HP Smart Client Services manuell kongurieren möchten, wählen Sie die Registerkarte
Geräteverwaltung im Setup-Programm. Wählen Sie dann die entsprechende Option.
Auswählen eines Remoteverwaltungsdiensts 3