HP ThinPro 6.1 Administrator Guide
Allgemeines
Die Befehlszeilensyntax in diesem Handbuch verwendet möglicherweise eines oder mehrere der in der
folgenden Tabelle beschriebenen Elemente.
HINWEIS: Die Groß-/Kleinschreibung wird für die Befehlszeilensyntax nicht beachtet, sofern nicht anders
angegeben.
Element Beschreibung
Kursiv Kursivtext bezieht sich auf einen benutzerdenierten Parameter wie nachfolgend angegeben:
location=IpAddress:Port
Für den zuvor genannten Parameter wird etwa folgendes Beispiel eingegeben:
location=192.168.0.10:8080
[ ]
Klammern kennzeichnen optionale Parameter wie unten angegeben:
location=IpAddress[:Port]
Für den oben genannten Parameter würden Sie eines der beiden folgenden Beispiele eingeben:
location=192.168.0.10
location=192.168.0.10:8080
|
{ | }
Ein senkrechter Strich steht für den or-Operator und trennt Optionen für einen
benutzerdenierten Parameter, der einen begrenzten Satz an möglichen Werten aufweist. Eine
Reihe von Optionen ist möglicherweise auch in geschweiften Klammern eingeschlossen, um sie
von den anderen Teilen der Syntax zu unterscheiden, wie unten angezeigt:
speed={high | medium | low}
Für den oben genannten Parameter wird nur eine der folgenden Optionen eingegeben:
speed=high
speed=medium
speed=low
" "
' '
Einige Parameter erfordern unter Umständen doppelte Anführungszeichen, einfache
Anführungszeichen oder beide, wie unten angegeben:
location="'IpAddress' 'Port'"
Für den zuvor genannten Parameter wird etwa folgendes Beispiel eingegeben:
location="'192.168.0.10' '8080'"
...
Eine Ellipse bezieht sich auf einen sich wiederholenden Parameter. Die folgenden Beispiele
demonstrieren verschiedene Möglichkeiten, mit denen ein sich wiederholender Parameter
implementiert werden kann.
Für den folgenden Parameter sind exakt zehn Gerätenamen erforderlich:
DeviceNames=Device1 Device2 ... Device10
Für den folgenden Parameter ist mindestens ein Gerätename erforderlich und er kann
insgesamt bis zu zehn Gerätenamen enthalten:
DeviceNames=Device1 [Device2 ... Device10]
Für den folgenden Parameter ist mindestens ein Gerätename erforderlich und er kann eine
unbegrenzte Anzahl an zusätzlichen Gerätenamen enthalten:
DeviceNames=Device1 [Device2 ... ]
iii